06.09.2021, 21:14
(06.09.2021, 19:49)Gast schrieb:(06.09.2021, 19:25)HerrKules schrieb: Kann ich für BW nicht bestätigen. Mir wurde gesagt , 6.5 reichen und kenne auch aktuelle Beispiele in der range.Dasselbe für NRW. Zumindest wurde in meinem AC für das Innenministerium gesagt, dass denen die Noten nicht bekannt sind, sondern sie Punkte vergeben für die verschiedenen Aufgaben. Wer eine bestimmte Grenze überschreitet, wird hinterher zum Einzelinterview dabehalten.
Was für die Theorie spricht: Der einzige, der aus meiner 4er-Gruppe zum Einzelinterview da bleiben durfte, war ein Laufbahnwechsler. Der hatte also gar keine Note aus dem 2. Staatsexamen mangels Staatsexamen. Der kannte sich dafür natürlich nach X Jahren in Behörden hervorragend damit aus, wie man was in Behörden so macht und sagt :D
ACs funktionieren auch eigentlich nur so, dass alle von der gleichen Ebene starten. Sonst bringen die Aufgaben nicht viel, weil unklar wäre, wie man sie im Verhältnis zu Note oder sonstigen Extras werten sollte. Von daher denke ich, dass die Note in einem richtigen AC egal ist. Bei so halben ACs wie sie die Justiz in NRW zum Beispiel macht, dürfte die Note hingegen durchaus eine Rolle spielen. Aber in der Justiz wird halt auch viel juristische Arbeit geleistet, während man in der Verwaltung eben hauptsächlich verwaltet und kaum inhaltlich juristisch arbeitet.
Danke, das habe ich auch schon öfter gelesen. Oben wurde ja wieder ohne näheres Wissen einfach mal wieder dreist das Gegenteil behauptet.
Ich bin mir nicht sicher wie das wohl im Norden gehandhabt wird, will jetzt aber auch nicht zwingend anrufen und nachfragen.
Schön wäre es auf jeden Fall!