27.08.2021, 22:19
Mir werden auf YouTube momentan mega viel Videos zu Frugalismus angezeigt. Das ist doch gruselig
27.08.2021, 22:22


Naja ansonsten spare ich natürlich, indem ich Preise vergleiche. Ich Kauf grundsätzlich ungern ohne Rabattcodes im Internet. Da schmerzt sonst mein Pfennigfuchser Herz.
Es gibt zu 99% immer einen Code.
Durch Freunde hab ich auch einen Zugang zu Corporate Benefits bekommen. Nice!
Guckt auf der Seite doch mal ob da ne Firma ist, bei der ein guter Freund Arbeitet!

Mydealz sollte jeder anständige Sparfuchs natürlich kennen. Sonst ist man nicht sparsam. Aber Achtung! Es verleitet zum kaufen!
Naja da ich von Geburt an prepperin bin, Kauf ich schon seit jeher auf Vorrat. Bereits vor Corona hatte ich 10 Handseifen und 4 x Klopapier. Ich musste mich nicht schlagen und konnte den Leuten zusehen, wie sie sich ums Klopapier prügelten.
Vorrat lohnt sich! Man kauft einfach zb 3 mal Kaffee im Angebot und zahlt halt weniger, als wenn man immer erst kauft, wenn es leer ist. Dann ist ja oft kein Angebot da.
Mein Vater war älter und hat ne junge Frau geheiratet. Daher bin ich quasi ein Muggel aus Nachkriegssparsamkeit und moderner Verschwendung! Ich Kauf mir was das Herz begehrt und das dann 2 mal

Dafür bedarf es aber erstmal etwas Geld um Vorräte anzulegen. Oder man stockt einfach Stück für Stück auf.
Tatsächlich kaufen ältere Generationen auch oft antizyklisch. Heißt du kauft die Geschenke für Weihnachten und bereits jetzt oder zb nach Weihnachten...
Bei ansons gibts grad online zb mega geile Marken Weihnachtssocken (2 paar für 2,50 Euro).
Denn natürlich schenkt man an Weihnachten den Menschen die man liebt...Socken!

Ich merke mir aber tatsächlich, was Freunden und Familie gefällt und dann Kauf ich es, wenn es im Angebot ist. Das ist dann oft 30-70 % günstiger und man schenkt keinen Scheiss, weil man auf schnelle Welle was schenken muss und nicht mehr ...Euro ausgeben will. Sondern was tolles, worüber sich die Person wirklich freut!
Naja sparen kann man auch, wenn man in so Euro Shops etc. geht. Da gibt es vieles für 1 Euro...zb Geburtstagskarten für 1 Euro statt 3 Euro.
27.08.2021, 22:23
27.08.2021, 22:27
(27.08.2021, 22:19)Gast schrieb: Mir werden auf YouTube momentan mega viel Videos zu Frugalismus angezeigt. Das ist doch gruselig
Ja mir auch seit der Doku!
Mittelmäßig Schöne Idee. Ich bin aber nicht so gut im verzichten. Vor allem mit Kindern echt krank...“sorry wir werden niemals in den Zoo gehen oder in den Urlaub fahren, weil wir mit 40 finanziell unabhängig sein wollen und deine Kindheit uns egal ist!“
Oder wie Stell ich mir das vor ?

27.08.2021, 22:36
(20.08.2021, 13:49)Gast schrieb:(20.08.2021, 13:33)Andreas schrieb:(20.08.2021, 13:17)Gast schrieb: Aus meiner Sicht muss man vor allem bei den Fixkosten aufpassen, nicht zuletzt bei den Kleinen:
2,99 monatlich an Apple für den iCloud-Speicher sind auch knapp 36 Euro im Jahr. Dazu Netflix, Prime und sonstige Kleinigkeiten, da kommt was zusammen.
Das heißt nicht, dass man diese Dinge nicht machen kann, aber es sollte einem bewusst sein, was man da so alles ausgibt. Ich habe mir eine Aufstellung gemacht mit allen Ausgaben, und quartalsweise/jährliche Ausgaben (Versicherungen und so) auf den Monat runtergebrochen, das war eine erstaunliche Erkenntnis.
Aber auch teure Angewohnheiten können ins Geld gehen, der Cappuccino-to-Go für 4 Euro an jedem Arbeitstag können sich auch auf 80 Euro im Monat und über 800 Euro im Jahr summieren (wenn man mal Urlaub macht bzw. krank ist). Kann man machen, aber besser nur im Bewusstsein der Kosten.
Ja, bin auch gerade dabei, meine Fixkosten runterzuschrauben. Da laufen oftmals Verträge über Dienstleistungen, die man eigentlich gar nicht nutzt, aber aus Bequemlichkeit nicht kündigt. Ich finde, dass man sich mit zu hohen Fixkosten auch ein Stück weit die eigene Flexibilität verbaut; ich bin deshalb auch hin- und hergerissen, ob ich mir meine eigene Immobilie anschaffen soll. Klar, mit der Miete verbrenne ich jeden Monat Geld, ich könnte aber auch in kurzer Zeit einfach wo anders hinziehen. Wahrscheinlich kann man sich die Flexibilität auch ein Stück weit erhalten, in dem man sich eine Immobilie sucht, die sich zumindest zum großen teil selber trägt; damit habe ich mich aber noch nicht auseinandergesetzt.
Der Euro, der fix ausgegeben ist, ist wech, den kann man eben nicht mehr ausgeben.
Man sollte aber zwischen Konsum für kurzlebige Waren/Dienstleistungen und Investition in langlebige Dinge wie Immobilien unterscheiden. Meint Cappuccino dürfte - anders als eine Wohnung - erheblich an Wert verlieren, wenn ich ihn nicht trinke![]()
Aber es gibt kein richtig oder falsch bei Immobilien. Was viele unterschätzen: 30 Jahre alte Gebäude sind nicht attraktiv, vor allem wenn nichts investiert wurde, und Investitionen wie neue Fenster/neues Dach schmälern die Rendite, auch nach steuermindernder Wirkung. Was an Wert gewinnt ist regelmäßig das Grundstück. Wer sich also ein Reihenmittelhaus auf 4 Etagen mit 5qm Garten kauft hat vielleicht nicht zu Ende gedacht. Es gibt Vergleiche, nach denen eine preiswerte Miete (mit Zahlung aller anfallender Rechnungen durch Vermieter) und Anlage der Differenz zur Höhe der Annuität in ETF eine höhere Rendite erzielt, bei Erhalt der Flexibilität.
Auch die fremdvermietete Immobilie ist kein Garant für eine höhere Rendite im Vergleich zu einer Anlage in ETF, zudem ruft Geld nicht sonntags an und klagt über eine ausgefallene Heizung.
Das halte ich persönlich für Quatsch. Anscheinend zahlst du Miete oder wohnst im Osten!
Also in Hamburg kannst du jedes Loch vermieten. Egal wie alt das Haus ist. Sorry 30 Jahre altes Haus ist nicht gut? Das ist für ein Haus nicht alt.
Ich denke es ist oft durchaus richtig ein Haus zu kaufen. Nur so kann man später von der mickrigen Rente noch leben. Ansonsten zahlst du 1500 Euro Miete und bekommst genauso viel Rente.
Es ist aber natürlich alles individuell und vom Einzelfall abhängig. Es gibt Fälle, bei denen mieten besser ist. Für mich jedenfalls zum Glück nicht!
27.08.2021, 23:06
Zur guten Nacht noch einen life Hack meiner Oma:
Sie hat nach dem Baden das Wasser in der badewanne gelassen und dann mit dem
Wasser die Toilette gespült. Warum eigentlich nicht? Besser für die Umwelt.
Das spart tatsächlich viel. Alternativ geht natürlich auch Regenwasser. wenn ich mal ein Haus bau, dann lasse ich mir ne Regenwasseranlage einbauen. Für die Toilette und Gartenbewässerung.
Sie hat nach dem Baden das Wasser in der badewanne gelassen und dann mit dem
Wasser die Toilette gespült. Warum eigentlich nicht? Besser für die Umwelt.
Das spart tatsächlich viel. Alternativ geht natürlich auch Regenwasser. wenn ich mal ein Haus bau, dann lasse ich mir ne Regenwasseranlage einbauen. Für die Toilette und Gartenbewässerung.
- Außerdem: Außenwasserhahn Befreiung beantragen.
- Einen wasserspar- Aufsatz für den Wasserhahn kaufen. Vergesse ich immer.
- Payback Punkte sammeln! Im Ernst. Heftig! Natürlich mit der App und vor dem kaufen die mehrfach Coupons aktivieren. Ich hab da mehrere!!! hundert Euro im Jahr Guthaben.
- Ansonsten noch: Waschen bei 30 grad soll ja sparsam sein. Das Ertrag ich leider nicht. Ich brauch leider meistens mind 60 grad. Corona etc.
- Freunde von mir machen oft Produkttests oder kaufen gratis testen Produkte! Ich verliere immer die Kassenbons, daher nicht so meins.
- nicht am Wochenende tanken und zu bestimmten Tagen oder Zeiten. Da gibt es online Tipps zu wann es günstig ist und wo. Ansonsten wenn man so wie ich zu faul ist, dann zumindest Aral Payback...
- Sodastream
- Paw Patrol Zitat: nicht verschwenden, wiederverwenden. Es gibt oft eine gute Idee, wie man zweckentfremden kann oder kaputtes anders benutzen kann etc. immer erst Überlegen statt sofort wegwerfen.
28.08.2021, 10:51
oder man verprasst seine 1.5k-1.8k im Monat und investiert nochmal monatlich 1.5-2k.
28.08.2021, 12:51
28.08.2021, 13:01
(28.08.2021, 12:51)Gast schrieb:(28.08.2021, 10:51)Gast schrieb: oder man verprasst seine 1.5k-1.8k im Monat und investiert nochmal monatlich 1.5-2k.
Puh, ganz langsam! 1,5k verprassen ist ziemlich heftig.
Easy. Verdiene 2.700€ netto und verprasse 2.600€ monatlich davon
Aber warum einschränken, wenn das Erbe schon droht
28.08.2021, 13:35
Ich musste letztens an 7 Morgen hintereinander denselben Filter für die Kaffeemaschine verwenden, weil der Mangel an neuen Filtern im Laufe des Tages vergessen war.
Aber es geht: Den alten Kaffeesatz mit nem Löffel herauskratzen, das Ding dann abspülen (Alles nicht zu rabiat, weil sich schnell Risse bilden) und tadaa, es ist wieder wie neu.
Aber es geht: Den alten Kaffeesatz mit nem Löffel herauskratzen, das Ding dann abspülen (Alles nicht zu rabiat, weil sich schnell Risse bilden) und tadaa, es ist wieder wie neu.