08.08.2021, 12:31
Ich lese den Tagesspiegel und als Kompass die FAZ; mein Bruder hat mir noch die Zeit empfohlen. Früher habe ich mich auch viel über SPON informiert; die machen aber mE keine gute Berichterstattung, sondern arbeiten meist mit Konjunktiven, die mehr triggern als informieren.
08.08.2021, 13:03
Welt und Bild regelmäßig, ab und zu wiwo, focus oder Handelsblatt
08.08.2021, 16:26
Hauptsächlich NZZ und FAZ. Beide sind gut recherchiert, decken aber auch nicht alles ab. Zur Ergänzung Epoche Times Deutschland, Report24 und Wochenblick, ab und zu auch mal Welt. Bei Terroranschlägen oder heiklen Themen meist Daily Mail (UK), da hier nichts weggelassen wird und das Blatt trotzdem zum Mainstream-Qualitätsjournalismus zählt. Sonst aus dem Ausland noch gelegentlich die New York Times (eher links) und das Wallstreet Journal (eher rechts, allerdings nicht pro-Trump; für letzteres eher the gateway pundit). Man muss natürlich alles mit Distanz betrachten und schauen, ob und auf welche Quellen die jeweiligen Inhalte gestützt werden. Die Zeit ist zur Abwechslung sicher auch ganz gut.
08.08.2021, 22:46
Habe mich schon immer gefragt wann man die zeit finden soll die ganzen artikel zu lesen.
und wenn man sowieso nur überschriften oder wenige artikel liest, wieso man sich dann täglich eine print zeitung liefern lässt. that said: ich bekomme meine nachrichten aus der tagesschau app und lese ab und an etwas auf handelsblatt online.
und wenn man sowieso nur überschriften oder wenige artikel liest, wieso man sich dann täglich eine print zeitung liefern lässt. that said: ich bekomme meine nachrichten aus der tagesschau app und lese ab und an etwas auf handelsblatt online.
08.08.2021, 22:50
(08.08.2021, 16:26)Gast schrieb: Hauptsächlich NZZ und FAZ. Beide sind gut recherchiert, decken aber auch nicht alles ab. Zur Ergänzung Epoche Times Deutschland, Report24 und Wochenblick, ab und zu auch mal Welt. Bei Terroranschlägen oder heiklen Themen meist Daily Mail (UK), da hier nichts weggelassen wird und das Blatt trotzdem zum Mainstream-Qualitätsjournalismus zählt. Sonst aus dem Ausland noch gelegentlich die New York Times (eher links) und das Wallstreet Journal (eher rechts, allerdings nicht pro-Trump; für letzteres eher the gateway pundit). Man muss natürlich alles mit Distanz betrachten und schauen, ob und auf welche Quellen die jeweiligen Inhalte gestützt werden. Die Zeit ist zur Abwechslung sicher auch ganz gut.
Junge, Junge... Epoche Times und Wochenblick. Alter, da wird einem übel.
08.08.2021, 22:58
(08.08.2021, 22:50)Gast schrieb:(08.08.2021, 16:26)Gast schrieb: Hauptsächlich NZZ und FAZ. Beide sind gut recherchiert, decken aber auch nicht alles ab. Zur Ergänzung Epoche Times Deutschland, Report24 und Wochenblick, ab und zu auch mal Welt. Bei Terroranschlägen oder heiklen Themen meist Daily Mail (UK), da hier nichts weggelassen wird und das Blatt trotzdem zum Mainstream-Qualitätsjournalismus zählt. Sonst aus dem Ausland noch gelegentlich die New York Times (eher links) und das Wallstreet Journal (eher rechts, allerdings nicht pro-Trump; für letzteres eher the gateway pundit). Man muss natürlich alles mit Distanz betrachten und schauen, ob und auf welche Quellen die jeweiligen Inhalte gestützt werden. Die Zeit ist zur Abwechslung sicher auch ganz gut.
Junge, Junge... Epoche Times und Wochenblick. Alter, da wird einem übel.
Epoch Times ist mittlerweile sehr professionell geworden und steht wie ich finde Qualitätsmedien in nichts nach. Bei Wochenblick kann ich die Kritik verstehen, aber da schaue ich mir die Zitate von Studien oder Politikern genau an und schaue dann in der Primärquelle nach. Da gibt es öfter Dinge, über die einfach nicht berichtet wird, tragischerweise.
09.08.2021, 21:31
Ernste Frage:
Ist die Welt nicht einfach die größere Schwester der BILD? Also irgendwie hat die doch, weil auch von A.S., schon irgendwie so einen leicht unseriösen Touch, oder?
Btw: was ist die beste Zeitungs-App?
Ich finde vom Layout und allgemein der Aufmachung die Bild am besten. Toll mit den Schlagzeilen zum swipen; aber eben nichts für tiefgreifende Artikel. FAZ-App oder Zeit-App ist da schon so überladend irgendwie. Welt-App finde ich eig cool, aber habe da so die Vorurteile wegen A.S.
Ist die Welt nicht einfach die größere Schwester der BILD? Also irgendwie hat die doch, weil auch von A.S., schon irgendwie so einen leicht unseriösen Touch, oder?
Btw: was ist die beste Zeitungs-App?
Ich finde vom Layout und allgemein der Aufmachung die Bild am besten. Toll mit den Schlagzeilen zum swipen; aber eben nichts für tiefgreifende Artikel. FAZ-App oder Zeit-App ist da schon so überladend irgendwie. Welt-App finde ich eig cool, aber habe da so die Vorurteile wegen A.S.

09.08.2021, 22:33
(09.08.2021, 21:31)Gast schrieb: Ernste Frage:
Ist die Welt nicht einfach die größere Schwester der BILD? Also irgendwie hat die doch, weil auch von A.S., schon irgendwie so einen leicht unseriösen Touch, oder?
Btw: was ist die beste Zeitungs-App?
Ich finde vom Layout und allgemein der Aufmachung die Bild am besten. Toll mit den Schlagzeilen zum swipen; aber eben nichts für tiefgreifende Artikel. FAZ-App oder Zeit-App ist da schon so überladend irgendwie. Welt-App finde ich eig cool, aber habe da so die Vorurteile wegen A.S.
Die Welt und Bild gehören wie der SPIEGEL zum Springer Verlag. Die Welt richtet sich grundsätzlich an den konservativen Mittelstand, der Spiegel an linke Bildungsbürger und die Bild an (eher konservative) Arbeiter. Die Welt versucht schon einen hohen qualitativen Standard zu halten, ist in den Themen aber der emotionalisierenden Bild näher als der Spiegel, eher Themen und Argumente einer linken Leserschaft bedient und richtet sich auch eher allgemein an alle Unternehmer und Beamte, während der Spiegel hauptsächlich auf Akademiker abzielt. So ist es jedenfalls klassisch gewachsen. Übrigens wurde Springer (auch der Spiegel) vor einiger Zeit von der Börse genommen, nachdem der US-Investor KKR eingestiegen ist. KKR gilt in den USA personell teilweise dem Netzwerk um Trump nahestehend, damit erkläre ich mir auch die zunehmemd kritische Haltung von Bild und Welt gegenüber den Corona-Maßnahmen. Das kann man aber auch nicht verallgemeinern, weil letztlich Journalisten die Artikel schreiben. Und die stehen zu einem relativ großen Teil auch bei der Welt eher den Grünen nahe, so wie bei fast allen Zeitungen und insbesondere im öffentlichen Rundfunk.
An der FAZ-App finde ich die Vorlese-Funktion beim Pendeln ganz nett, die gibt es auch bei der NZZ. Generell würde ich zum lesen aber eher den Browser nutzen, weil es schneller ist, die lesenswerten Artikel in neuen Tabs zu öffnen und das geht in keiner App (nur Lesezeichenfunktion, dauert aber länger). Interessanter und handlicher finde ich eher RSS-Apps wie Inoreader oder Feedly, auch weil es in RSS-Feeds keine Auswahl von Artikeln wie auf der Startseite einer App gibt.
09.08.2021, 22:39
Startseite MS Edge-Browser vom Wegschauen wie vermutlich die meisten Staatsdienst-Spackos hier.
09.08.2021, 23:07
(09.08.2021, 22:33)Gast schrieb:(09.08.2021, 21:31)Gast schrieb: Ernste Frage:
Ist die Welt nicht einfach die größere Schwester der BILD? Also irgendwie hat die doch, weil auch von A.S., schon irgendwie so einen leicht unseriösen Touch, oder?
Btw: was ist die beste Zeitungs-App?
Ich finde vom Layout und allgemein der Aufmachung die Bild am besten. Toll mit den Schlagzeilen zum swipen; aber eben nichts für tiefgreifende Artikel. FAZ-App oder Zeit-App ist da schon so überladend irgendwie. Welt-App finde ich eig cool, aber habe da so die Vorurteile wegen A.S.
Die Welt und Bild gehören wie der SPIEGEL zum Springer Verlag. Die Welt richtet sich grundsätzlich an den konservativen Mittelstand, der Spiegel an linke Bildungsbürger und die Bild an (eher konservative) Arbeiter. Die Welt versucht schon einen hohen qualitativen Standard zu halten, ist in den Themen aber der emotionalisierenden Bild näher als der Spiegel, eher Themen und Argumente einer linken Leserschaft bedient und richtet sich auch eher allgemein an alle Unternehmer und Beamte, während der Spiegel hauptsächlich auf Akademiker abzielt. So ist es jedenfalls klassisch gewachsen. Übrigens wurde Springer (auch der Spiegel) vor einiger Zeit von der Börse genommen, nachdem der US-Investor KKR eingestiegen ist. KKR gilt in den USA personell teilweise dem Netzwerk um Trump nahestehend, damit erkläre ich mir auch die zunehmemd kritische Haltung von Bild und Welt gegenüber den Corona-Maßnahmen. Das kann man aber auch nicht verallgemeinern, weil letztlich Journalisten die Artikel schreiben. Und die stehen zu einem relativ großen Teil auch bei der Welt eher den Grünen nahe, so wie bei fast allen Zeitungen und insbesondere im öffentlichen Rundfunk.
An der FAZ-App finde ich die Vorlese-Funktion beim Pendeln ganz nett, die gibt es auch bei der NZZ. Generell würde ich zum lesen aber eher den Browser nutzen, weil es schneller ist, die lesenswerten Artikel in neuen Tabs zu öffnen und das geht in keiner App (nur Lesezeichenfunktion, dauert aber länger). Interessanter und handlicher finde ich eher RSS-Apps wie Inoreader oder Feedly, auch weil es in RSS-Feeds keine Auswahl von Artikeln wie auf der Startseite einer App gibt.
Besten Dank! :)