• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Alle Anwälte machen Kohle ohne Ende
« 1 2 3 »
Antworten

 
Alle Anwälte machen Kohle ohne Ende
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#11
06.08.2021, 12:32
(06.08.2021, 11:18)Gast schrieb:  
(06.08.2021, 09:25)omnimodo schrieb:  
(06.08.2021, 01:28)Ask schrieb:  Auch wenn es schon so ein ähnliches Thema gibt.....

"Alle Anwälte machen Kohle ohne Ende" ist das, was ich mir wieder von jemandem anhören musste. So ziemlich alle Nichtjuristen sehen das genauso. Sie glauben, alle Anwälte wären reich. Dass ein Anwalt für ein Schreiben über 150 Euro bekommt. Würde gerne antworten, dass das so leider nicht immer stimmt bzw nicht für alle gilt. 

Wie würdet ihr solchen Leuten antworten? Bzw wie seht ihr das?


Es gibt kein ähnliches Thema, sondern genau das gleiche Thema schon  Wink. 

Ich antworte "solchen Leuten" wenn ich Lust habe eine realistische Einschätzung.

Ich finde es sehr gut, dass hier ein weiterer Thread zu diesem Thema eröffnet wurde  DaumenHoch Der andere Thread schweifte ab Seite 2 in eine Off-Topic-Diskussion darüber ab, ob Anwälte irgendwann überflüssig werden. Trotz mehrfacher Bitten, diese Off-Topic Diskussionen einzustellen, hat sich niemand daran gehalten  Computer


Ein Derailing bei solchen Themen ist hier unausweichlich  Prost es kommt irgendeiner an mit "Haha Justiz / GK bad" oder "Haha, legal tech macht euch morgen alle arbeitslos!" und schon fühlt sich der gemeine Jurist aufgerufen, auch auf die dümmsten und unsubstantiierten Beiträge einzugehen, um die eigene (natürlich richtige) Position angemessen zu verteidigen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
06.08.2021, 14:41
Back to topic: Selbst mit meinem gut sechsstelligen Gehalt fühle ich mich alles andere als reich. Reich ist für mich der Vermögende und nicht der mit hohem Einkommen, hohen Abgaben und hohen Ausgaben
Zitieren
Anonym
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#13
06.08.2021, 17:48
Am meisten würde mich interessieren, wie es so in KK ist und als Selbstständiger Anwalt mit eigener Kanzlei. 

Die Mehrheit der Absolventen wird ja entweder selbstständig oder ist Angestellter in einer KK. 

Könnte jemand mal berichten? Wie ist euer Einstiegsgehalt, das Gehalt nach ein paar Jahren Berufserfahrung und die Arbeitszeiten?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
06.08.2021, 18:09
Ich verdiene 160k Grundgehalt zzgl. Bonus in US-Bude.

Mein Bruder (erweiterter Realschulabschluss, dann Ausbildung gemacht) zieht mich gehaltsmäßig mittlerweile ab - bei besseren Arbeitszeiten. Upside_down
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
06.08.2021, 18:15
(06.08.2021, 18:09)Gast schrieb:  Ich verdiene 160k Grundgehalt zzgl. Bonus in US-Bude.

Mein Bruder (erweiterter Realschulabschluss, dann Ausbildung gemacht) zieht mich gehaltsmäßig mittlerweile ab - bei besseren Arbeitszeiten. Upside_down

Prinz Markus von Anhalt zieht mich einkommensmäßig auch ab.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#16
06.08.2021, 18:17
(06.08.2021, 18:09)Gast schrieb:  Ich verdiene 160k Grundgehalt zzgl. Bonus in US-Bude.

Mein Bruder (erweiterter Realschulabschluss, dann Ausbildung gemacht) zieht mich gehaltsmäßig mittlerweile ab - bei besseren Arbeitszeiten. Upside_down

Drogendealer oder selbständig gemacht? 160k plus verdienen 2% oder weniger der Angestellten. Und wenn man dan noch sagt, U40, ist man wohl bei 0,X%. ;-) 

Also, Anwälte können (!) Kohle machen, müssen es aber nicht. Aber das muss auch niemand sonst.
Zitieren
Grottentroll
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#17
06.08.2021, 18:28
(06.08.2021, 18:17)Gasto schrieb:  
(06.08.2021, 18:09)Gast schrieb:  Ich verdiene 160k Grundgehalt zzgl. Bonus in US-Bude.

Mein Bruder (erweiterter Realschulabschluss, dann Ausbildung gemacht) zieht mich gehaltsmäßig mittlerweile ab - bei besseren Arbeitszeiten. Upside_down

Drogendealer oder selbständig gemacht? 160k plus verdienen 2% oder weniger der Angestellten. Und wenn man dan noch sagt, U40, ist man wohl bei 0,X%. ;-) 

Also, Anwälte können (!) Kohle machen, müssen es aber nicht. Aber das muss auch niemand sonst.

Mit Meisterbrief und gut laufendem Unternehmen sicher denkbar.

Trotzdem Paulaner.
Suchen
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#18
06.08.2021, 18:34
(06.08.2021, 18:28)Grottentroll schrieb:  
(06.08.2021, 18:17)Gasto schrieb:  
(06.08.2021, 18:09)Gast schrieb:  Ich verdiene 160k Grundgehalt zzgl. Bonus in US-Bude.

Mein Bruder (erweiterter Realschulabschluss, dann Ausbildung gemacht) zieht mich gehaltsmäßig mittlerweile ab - bei besseren Arbeitszeiten. Upside_down

Drogendealer oder selbständig gemacht? 160k plus verdienen 2% oder weniger der Angestellten. Und wenn man dan noch sagt, U40, ist man wohl bei 0,X%. ;-) 

Also, Anwälte können (!) Kohle machen, müssen es aber nicht. Aber das muss auch niemand sonst.

Mit Meisterbrief und gut laufendem Unternehmen sicher denkbar.

Trotzdem Paulaner.

Natürlich kann ich mit einem erfolgreichen Handwerksunternehmen richtig Kohle machen aber a) tun das nur einige und b) ist selbständiger Unternehmer etwas anderes als Angestellter. Da vergleicht man dann Äpfel und Birnen. 

Das sechsstellige Einkommen hast du als Anwalt jedenfalls wahrscheinlicher in Sicht als ein Handwerker.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
07.08.2021, 09:58
(06.08.2021, 01:28)Ask schrieb:  Auch wenn es schon so ein ähnliches Thema gibt.....

"Alle Anwälte machen Kohle ohne Ende" ist das, was ich mir wieder von jemandem anhören musste. So ziemlich alle Nichtjuristen sehen das genauso. Sie glauben, alle Anwälte wären reich. Dass ein Anwalt für ein Schreiben über 150 Euro bekommt. Würde gerne antworten, dass das so leider nicht immer stimmt bzw nicht für alle gilt. 

Wie würdet ihr solchen Leuten antworten? Bzw wie seht ihr das?


Warum willst du überhaupt antworten? Ist mir doch egal, ob die Leute denken Anwälte wären reich oder nicht.
Ansonsten sag ich, dass Anwälte, die was richtig machen, gut verdienen und andere eben nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
07.08.2021, 10:41
(06.08.2021, 08:56)Gast schrieb:  „Und by the way: Der Stundensatz in meinem Audizentrum für Lackierer ist mittlerweile bei 120 Euro, nur so zum Vergleich.“

Bloß das der Lackierer bei Audi nicht die 120€ bekommt. Das ist schon ein großer Unterschied.

1. Das ist ein Stundensatz, der in A(rbeits)W(werten) idR á 5 Minuten abgerechnet wird - Der 150-Euro-Brief ist vermutlich nach RVG abgerechnet, ohne Berücksichtigung des Aufwandes.
2. Auf die AW kommt die USt oben drauf - Wenn ein Verbraucher über Anwaltskosten redet, redet er von Bruttobeträgen und inkl. Postpauschale.
3. Material kommt beim Lacker drauf - gut, Material kann man beim RA fast vernachlässigen. Porto kostet ein bisschen was (Der 150-Euro-Mandant will das edle Stück sicher auf Papier, war ja teuer genug). 
4. Alle möglichen Vor- und Nachbereitungshandlungen werden zusätzlich abgerechnet ("Vorbereiten von Plastikteilen....") - Die küchenpsychologische Nachbehandlung des Mandanten is for free...
5. Der idR angestellte Lackierer kriegt einen Arbeitslohn, der mit dem Stundensatz nichts zu tun hat, den Profiit fährt der Werkstattinhaber ein - Der angestellte RA mit dem 150-Euro-Heinz darf dem Kanzleiinhaber erklären, weshalb seine Umsätze seine Kosten nicht decken. Auch wenn der Kanzleiinhaber/Partner den Fall selbst gemacht hat, gibts hier keinen Profit zum einfahren.

-> Die meisten Leute, die mit der 150-Euro-Geschichte ankommen, können einem nicht sagen, welche Kostenstrukturen an ihrem Arbeitsplatz gegeben sind und wer mit welchen Umsätzen diese Kosten deckt...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus