13.07.2021, 13:02
Was ein peinlicher Blödsinn. Wär lustig, wenn’s nicht von meinen fetten GK Steuergeldern bezahlt würde.
13.07.2021, 13:31
Juristen werden zwar nicht in absehbarer Zeit obsolet, allerdings wird es sie als erstes (und evtl. sogar am stärksten) von allen Akademikern treffen.
Die Arbeit von Medizinern, Lehrern, Psychogen, Ingenieuren, Informatikern und selbst Bwlern ist nunmal weitaus weniger Anfällig für Rationalisierung.
Die Arbeit von Medizinern, Lehrern, Psychogen, Ingenieuren, Informatikern und selbst Bwlern ist nunmal weitaus weniger Anfällig für Rationalisierung.
13.07.2021, 13:34
(13.07.2021, 13:31)Gast schrieb: Juristen werden zwar nicht in absehbarer Zeit obsolet, allerdings wird es sie als erstes (und evtl. sogar am stärksten) von allen Akademikern treffen.
Die Arbeit von Medizinern, Lehrern, Psychogen, Ingenieuren, Informatikern und selbst Bwlern ist nunmal weitaus weniger Anfällig für Rationalisierung.
Das muss aber nicht so sein. Thats the point. Es braucht lediglich ein Ausbildungsupdate, dann werden auch künftig Juristen weitaus gefragter sein. Aber hier im Forum, bleibt man sich lieber treu.
13.07.2021, 13:39
(13.07.2021, 13:34)Gastio schrieb:(13.07.2021, 13:31)Gast schrieb: Juristen werden zwar nicht in absehbarer Zeit obsolet, allerdings wird es sie als erstes (und evtl. sogar am stärksten) von allen Akademikern treffen.
Die Arbeit von Medizinern, Lehrern, Psychogen, Ingenieuren, Informatikern und selbst Bwlern ist nunmal weitaus weniger Anfällig für Rationalisierung.
Das muss aber nicht so sein. Thats the point. Es braucht lediglich ein Ausbildungsupdate, dann werden auch künftig Juristen weitaus gefragter sein. Aber hier im Forum, bleibt man sich lieber treu.
Wäre es dir denn möglich, diese ständigen Unterstellungen („hier im Forum bleibt man sich lieber treu.“ usw. ) zu unterlassen?
Die sind nämlich weder wahr noch bringen sie die Diskussion irgendwie weiter.
13.07.2021, 13:40
(13.07.2021, 13:34)Gastio schrieb:(13.07.2021, 13:31)Gast schrieb: Juristen werden zwar nicht in absehbarer Zeit obsolet, allerdings wird es sie als erstes (und evtl. sogar am stärksten) von allen Akademikern treffen.
Die Arbeit von Medizinern, Lehrern, Psychogen, Ingenieuren, Informatikern und selbst Bwlern ist nunmal weitaus weniger Anfällig für Rationalisierung.
Das muss aber nicht so sein. Thats the point. Es braucht lediglich ein Ausbildungsupdate, dann werden auch künftig Juristen weitaus gefragter sein. Aber hier im Forum, bleibt man sich lieber treu.
Was für ein Ausbildungsupdate braucht es denn?
Amüsant am Rande, dass BWLer und Informatiker also weniger anfällig für Rationalisierung bezeichnet werden. Obwohl das Bereiche sind, in denen die Digitalisierung/Rationalisierung schon heftig am Wüten ist.
Aber das ist eben die typische Juristen Mentalität. Diese sonst nirgendwo zu findende Mentalität, dass man irgendwie schon der geilste und allen anderen überlegen ist, aber am Ende doch alles scheisse ist und über einem zusammenbricht
13.07.2021, 13:48
Freue mich schon darauf, wenn der "15:30 Feierabend" Guy in die Diskussion einsteigt...dauert aber noch etwas...
13.07.2021, 13:49
@Gastio - Ausbildungsupdate wird nicht kommen. Gab es mehrere Initativen, alle weitesgehend gescheitert. Die JAG-Boomer haben ihr Urteil gefällt und machen stattdessen Legaltech-Aufsatz Wettbewerbe hahaha.
Und ja... wir sind deutlich anfälliger, seh ich auch so, weil weit weg von Geschäfsprozessen und keinen Plan von IT, Infrastuktur, Projektarbeit, Prozessmanagement etc. Lernen Bwler und Co. alles, daher auch deutlich flexibler und künftig "erfolgreicher". Zumindest haben sie die Möglichkeit dazu sich dahingehend weiterzuentwicklen, tun allerdings längst nicht alle, so dass auch dieser Satz eingeschränkt gilt.
Aber hey bildet euch selbst weiter, hilft ja nichts. Was soll das Ganze Gejammere?
Und ja... wir sind deutlich anfälliger, seh ich auch so, weil weit weg von Geschäfsprozessen und keinen Plan von IT, Infrastuktur, Projektarbeit, Prozessmanagement etc. Lernen Bwler und Co. alles, daher auch deutlich flexibler und künftig "erfolgreicher". Zumindest haben sie die Möglichkeit dazu sich dahingehend weiterzuentwicklen, tun allerdings längst nicht alle, so dass auch dieser Satz eingeschränkt gilt.
Aber hey bildet euch selbst weiter, hilft ja nichts. Was soll das Ganze Gejammere?
13.07.2021, 13:49
du kannst die Trolle ignorieren. Wer alle Juristen in einen Topf wirft, der disqualifiziert sich automatisch. Die Tätigkeiten unterscheiden sich viel zu stark. Den Richter, der wohl offensichtlich auch Jurist ist, wirst du nicht weg digitalisieren.
13.07.2021, 13:49
BWL weniger für Digitalisierung anfällig?
Sind die bereits heutzutage bestehenden Tools der BWLer in Wahrheit doch nur Menschen, die in einem PC-Gehäuse versteckt sind?
Sind die bereits heutzutage bestehenden Tools der BWLer in Wahrheit doch nur Menschen, die in einem PC-Gehäuse versteckt sind?
13.07.2021, 14:10
(13.07.2021, 13:49)Gast schrieb: BWL weniger für Digitalisierung anfällig?
Sind die bereits heutzutage bestehenden Tools der BWLer in Wahrheit doch nur Menschen, die in einem PC-Gehäuse versteckt sind?
Du willst hier weismachen, dass Unternehmensberater und Investmentbanker weniger anfällig sind, als Juristen ?