29.06.2021, 15:05
29.06.2021, 16:57
29.06.2021, 17:00
(29.06.2021, 16:57)Gast Gast schrieb:(29.06.2021, 15:05)Gast schrieb:(29.06.2021, 14:04)Gast schrieb: Halte eher 1.300 Miete/finanzieren für unrealistisch
Exakt. Dafür gibt's vielleicht eine abgewohnte 3-Zimmer-Whg mit 70 qm.
Außerhalb von paar gefragten Städten, aka in 80% von Deutschland, sieht es anders aus.
Ist das so? Mein Vergleich bezog sich gerade nicht auf Frankfurt oder München. Dort gibt es dafür vielleicht 2 Zimmer mit 50 qm.
29.06.2021, 23:37
Jupp. Und 700€ kosten dich alleine 2 Kitaplätze.
29.06.2021, 23:48
30.06.2021, 15:16
Das Versorgungswerk prognostiziert zur Zeit 4.000 Euro Rente (brutto) für mich. Problem ist nur, dass diese Prognosen nach unten angepasst werden, wenn die Niegrigzinsphase weiter anhält, und das wird sie wohl.
Da bekommt meine Frau als verbeamtete Grundschullehrerin netto wohl mehr Pension als in Rente. Nun ja, alles hat seine Vor- und Nachteile..
Da bekommt meine Frau als verbeamtete Grundschullehrerin netto wohl mehr Pension als in Rente. Nun ja, alles hat seine Vor- und Nachteile..
30.06.2021, 15:30
(30.06.2021, 15:16)Gast schrieb: Das Versorgungswerk prognostiziert zur Zeit 4.000 Euro Rente (brutto) für mich. Problem ist nur, dass diese Prognosen nach unten angepasst werden, wenn die Niegrigzinsphase weiter anhält, und das wird sie wohl.
Da bekommt meine Frau als verbeamtete Grundschullehrerin netto wohl mehr Pension als in Rente. Nun ja, alles hat seine Vor- und Nachteile..
Solange die Asset-Klassen Aktien und Immobilien boomen, geht das schon noch. Glaube bei meinem VW sind über 50% in diesen beiden Klassen gebündelt (teilweise/überwiegend dort in Spezialfonds).
Schwieriger wird es bei starker Inflation.
30.06.2021, 15:39
(30.06.2021, 15:30)Gast Gast schrieb:(30.06.2021, 15:16)Gast schrieb: Das Versorgungswerk prognostiziert zur Zeit 4.000 Euro Rente (brutto) für mich. Problem ist nur, dass diese Prognosen nach unten angepasst werden, wenn die Niegrigzinsphase weiter anhält, und das wird sie wohl.
Da bekommt meine Frau als verbeamtete Grundschullehrerin netto wohl mehr Pension als in Rente. Nun ja, alles hat seine Vor- und Nachteile..
Solange die Asset-Klassen Aktien und Immobilien boomen, geht das schon noch. Glaube bei meinem VW sind über 50% in diesen beiden Klassen gebündelt (teilweise/überwiegend dort in Spezialfonds).
Schwieriger wird es bei starker Inflation.
Dem sind durch die Anlagenverordnung strenge Grenzen gesetzt. Die Masse muss nach wie vor in "sichere" Anlagen investiert werden.. Spezialfonds nur als Beimischung
30.06.2021, 15:56
(30.06.2021, 15:39)Gast schrieb:(30.06.2021, 15:30)Gast Gast schrieb:(30.06.2021, 15:16)Gast schrieb: Das Versorgungswerk prognostiziert zur Zeit 4.000 Euro Rente (brutto) für mich. Problem ist nur, dass diese Prognosen nach unten angepasst werden, wenn die Niegrigzinsphase weiter anhält, und das wird sie wohl.
Da bekommt meine Frau als verbeamtete Grundschullehrerin netto wohl mehr Pension als in Rente. Nun ja, alles hat seine Vor- und Nachteile..
Solange die Asset-Klassen Aktien und Immobilien boomen, geht das schon noch. Glaube bei meinem VW sind über 50% in diesen beiden Klassen gebündelt (teilweise/überwiegend dort in Spezialfonds).
Schwieriger wird es bei starker Inflation.
Dem sind durch die Anlagenverordnung strenge Grenzen gesetzt. Die Masse muss nach wie vor in "sichere" Anlagen investiert werden.. Spezialfonds nur als Beimischung
VW RA NRW:
22% Spezialfonds Aktien
24% Immobilien Fonds
28% Spezialfonds Rente
11% Alternative Investments
10% Renten Direktanlagen
30.06.2021, 18:49
(30.06.2021, 15:16)Gast schrieb: Das Versorgungswerk prognostiziert zur Zeit 4.000 Euro Rente (brutto) für mich. Problem ist nur, dass diese Prognosen nach unten angepasst werden, wenn die Niegrigzinsphase weiter anhält, und das wird sie wohl.
Da bekommt meine Frau als verbeamtete Grundschullehrerin netto wohl mehr Pension als in Rente. Nun ja, alles hat seine Vor- und Nachteile..
Krass, in welchem VW bist du denn? Bei mir sind es 2.900...