26.06.2021, 16:07
(26.06.2021, 13:45)Gast schrieb:(26.06.2021, 11:32)Fritzle schrieb:(26.06.2021, 07:41)Gast schrieb: Viele sind ja jetzt im Berufseinstieg dabei sich Wohneigentum zu kaufen.
Was habt ihr so für Zinskonditionen von den Banken angeboten bekommen?
Hängt ja vor allem von der Zinsbindungsfrist ab.
Naja normalerweise werden ja 10 Jahre finanziert bei Wohneigentum.
Alles andere führt zu erheblich höheren Zinsen.
Unsinn. Wenn du bspw. 600k finanzieren musst, hast du nach den 10 Jahren noch eine erhebliche Restschuld. Wenn die Zinsen in 10 Jahren deutlich höher sind als aktuell, dann wünsche ich viel Spaß bei der Anschlussfinanzierung!
26.06.2021, 16:08
26.06.2021, 16:23
(26.06.2021, 16:07)Fritzle schrieb:(26.06.2021, 13:45)Gast schrieb:(26.06.2021, 11:32)Fritzle schrieb:(26.06.2021, 07:41)Gast schrieb: Viele sind ja jetzt im Berufseinstieg dabei sich Wohneigentum zu kaufen.
Was habt ihr so für Zinskonditionen von den Banken angeboten bekommen?
Hängt ja vor allem von der Zinsbindungsfrist ab.
Naja normalerweise werden ja 10 Jahre finanziert bei Wohneigentum.
Alles andere führt zu erheblich höheren Zinsen.
Unsinn. Wenn du bspw. 600k finanzieren musst, hast du nach den 10 Jahren noch eine erhebliche Restschuld. Wenn die Zinsen in 10 Jahren deutlich höher sind als aktuell, dann wünsche ich viel Spaß bei der Anschlussfinanzierung!
Na zur Not wird er auch 400k zu 5% p.A. finanziert bekommen. Ggfs hat er bis dahin auch noch Geld angespart, sodass er dann 350-300k "nur" noch aufnehmen muss.
26.06.2021, 16:40
(26.06.2021, 16:08)Fritzle schrieb:(26.06.2021, 15:29)Lululi schrieb: 600.000€ bei 1.00% Zinsen. Feste Bindung 10 J. Eigenkapital 0€, Voraussichtlich abgezahlt in 30 Jahren. Läuft.
Welche Bank gibt dir nen Kredit bei Null Eigenkapital? Greensill?
Der Post ist nicht von mir, aber sowas macht normalerweise höchstens die Deutsche Bank…auch hier muss aber ein sicheres, hohes Einkommen vorhanden sein.
Etwas anderes gilt, wenn Ersatzsicherheiten (zB eine andere (weitestgehend) abbezahlte Immobilie, Depot usw.) vorhanden sind, die verpfändet werden können. Die sind „wie EK“.
26.06.2021, 16:59
(26.06.2021, 16:23)Gast schrieb:(26.06.2021, 16:07)Fritzle schrieb:(26.06.2021, 13:45)Gast schrieb:(26.06.2021, 11:32)Fritzle schrieb:(26.06.2021, 07:41)Gast schrieb: Viele sind ja jetzt im Berufseinstieg dabei sich Wohneigentum zu kaufen.
Was habt ihr so für Zinskonditionen von den Banken angeboten bekommen?
Hängt ja vor allem von der Zinsbindungsfrist ab.
Naja normalerweise werden ja 10 Jahre finanziert bei Wohneigentum.
Alles andere führt zu erheblich höheren Zinsen.
Unsinn. Wenn du bspw. 600k finanzieren musst, hast du nach den 10 Jahren noch eine erhebliche Restschuld. Wenn die Zinsen in 10 Jahren deutlich höher sind als aktuell, dann wünsche ich viel Spaß bei der Anschlussfinanzierung!
Na zur Not wird er auch 400k zu 5% p.A. finanziert bekommen. Ggfs hat er bis dahin auch noch Geld angespart, sodass er dann 350-300k "nur" noch aufnehmen muss.
Zur Not ja, wäre aber unschön. Von daher kann man 10 Jahre Zinsbindung nicht empfehlen, auch wenn es verlockend klingt.
26.06.2021, 17:37
Jetzt wird wieder von vermutlich Studenten aus niederen Semestern sinniert, wie das denn geht.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
26.06.2021, 19:13
(26.06.2021, 17:37)Lulila schrieb: Jetzt wird wieder von vermutlich Studenten aus niederen Semestern sinniert, wie das denn geht.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
Ich glaube dir. Du wirst wahrscheinlich auch durchgerechnet haben, ob du die voraussichtliche Restschuld nach 10 Jahren auch dann noch tilgen kannst, wenn die Anschlussfinanzierung mit 3% läuft. Oder?
26.06.2021, 19:38
(26.06.2021, 19:13)Gast schrieb:(26.06.2021, 17:37)Lulila schrieb: Jetzt wird wieder von vermutlich Studenten aus niederen Semestern sinniert, wie das denn geht.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
Ich glaube dir. Du wirst wahrscheinlich auch durchgerechnet haben, ob du die voraussichtliche Restschuld nach 10 Jahren auch dann noch tilgen kannst, wenn die Anschlussfinanzierung mit 3% läuft. Oder?
Wer so vor zehn Jahren gedacht hat (damals den günstigen 4% Zins lange sichern), beißt sich heute in den Popo bei der 20 Jahr Finanzierung. Ebenso, wer vor 10 Jahren für einen höheren Satz eine 20 Jahre Bindung abgeschlossen hat.
Ist halt alles eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft. 10 Jahre Zinsbindung sind auf jeden Fall kein Harakiri.
26.06.2021, 19:49
(26.06.2021, 17:37)Lulila schrieb: Jetzt wird wieder von vermutlich Studenten aus niederen Semestern sinniert, wie das denn geht.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
2-3 % bei 5 Jahren? Klingt nicht so als wärst du wirklich gut informiert. Je kürzer die Bindung, desto niedriger der Effektivzins.
26.06.2021, 20:46
(26.06.2021, 19:38)Gast Gast schrieb:(26.06.2021, 19:13)Gast schrieb:(26.06.2021, 17:37)Lulila schrieb: Jetzt wird wieder von vermutlich Studenten aus niederen Semestern sinniert, wie das denn geht.
Es ist so. Hatte 0€ Eigenkapital. Bin aber im Staatsdienst tätig, Frau hat auch sicheren und recht gut bezahlten Job, sind noch jung, also noch lange die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sicherheiten hatten wir null. Lediglich Risikolebensversicherunh. Die 1% Zinsen über 10 Jahre muss man einfach mitnehmen. Wo soll der Nachteil sein?! Warum sollte ich 2-3% über 5 Jahre nehmen. Wozu?! Es ist doch gerade von Vorteil bei den günstigen Zinsbedingungen. Eine Anschlussfinanzierung wird ohnehin folgen, auch bei kürzeren Zinsbindungen. Und ja, der Plan ist natürlich nebenbei noch etwas zurückzulegen, damit der Kredit etwas früher abgelöst wird. Und jetzt hört auf, hier wieder rumzuhaten. Ich habe mir das alles selbst erarbeitet. Entweder ihr haltet wieder die Hand bei Vater auf oder ihr setzt euch hin und lernt und mit etwas Glück und Spucke könnt ihr das in 2-10 Jahren auch haben. Entspannt euch.
Ich glaube dir. Du wirst wahrscheinlich auch durchgerechnet haben, ob du die voraussichtliche Restschuld nach 10 Jahren auch dann noch tilgen kannst, wenn die Anschlussfinanzierung mit 3% läuft. Oder?
Wer so vor zehn Jahren gedacht hat (damals den günstigen 4% Zins lange sichern), beißt sich heute in den Popo bei der 20 Jahr Finanzierung. Ebenso, wer vor 10 Jahren für einen höheren Satz eine 20 Jahre Bindung abgeschlossen hat.
Ist halt alles eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft. 10 Jahre Zinsbindung sind auf jeden Fall kein Harakiri.
Du hast nach zehn Jahren als Verbraucher immer ein Sonderkündigungsrecht mit sechsmonatiger Kündigungsfrist… Das Zinsänderungsrisiko von sinkenden Zinsen hält sich also in Grenzen. Du „verlierst“ nur die sechs Monate der Kündigungsfrist und den üblicherweise anfallenden Zinsaufschlag für die längere Zinsbindung.
M.E. lässt sich die Frage der richtigen Zinsbindungsfrist nicht pauschal beantworten. Die Differenz zwischen 10/15/20 Jahren Laufzeit ist auch nicht immer gleich…und hängt u.a. von der Zinsprognose der Banken ab.