18.06.2021, 15:07
Und ich frage mich als Außenstehende, wieso man in der Zeit nicht so intelligent war, die Aufgaben wieder einzusammeln.
Es klingt schon ziemlich behämmert
Es klingt schon ziemlich behämmert
18.06.2021, 15:09
Bäume und Biber. Ich hab die Klausur heut geliebt :D
18.06.2021, 15:09
(18.06.2021, 14:59)-BW- schrieb:(18.06.2021, 14:50)Gast schrieb:(18.06.2021, 09:49)-BW- schrieb: In Mannheim gerade Abbruch der Prüfung, weil die Temperatur von Anfang über 30 lag und nach 30 minütiger warterei und Diskussion wie es weitergeht nicht mehr ausgeschlossen werden konnte, dass die zwischenzeitlich schon (noch verdeckt) auf den Tischen liegenden Sachverhalte vielleicht vereinzelt schon umgedreht wurden und dann im Anschluss ein Täuschungsversuch hätte begangen werden können.
Bereithalten für ersatztermin innerhalb 2 Wochen.
Danke für nichts
Wie kann sowas passieren? Ist ja nicht sooo überraschend, dass es im Juni warm wird. Wieso werden da keine Räume mit A/C gemietet?
Das bekommt ja selbst unser LJPA in Bayern hin. Schreiben an unserem Standort im Sommertermin zB immer in einem Tagungshotel, genau aus diesem Grund.
Wahnsinn.
Gestern war die Klimaanlage „unerwartet ausgefallen“ - So etwas „konnte keiner vorhersehen“.
Auf die Rüge gestern, wurde sie dann „gestern Abend extra noch fachmännisch geprüft“ umso „unerwarteter“ war es dann natürlich auch heute für die Aufsicht, dass sie trotzdem nicht ging…
Zwischenzeitlich wurde bekannt gegeben, es stünden im Obergeschoss einwandfrei klimatisierte Räume bereit, in die man uns nun „geordnet“ umsetze. Diese Räume müsse man aber erst „herrichten“. Solange sollten wir bitte „ruhig bleiben und warten“. Wie lange das dauern möge und wie der Umzug „geordnet“ funktionieren könnte, wusste aber niemand so genau, sodass nach dreißig minütigem hin und her Überlegen einfach abgebrochen wurde.
Offen bleibt dabei die Frage, wieso man nach den Erfahrungen gestern nicht einfach direkt die oberen Räumlichkeiten „hergerichtet hat“
Ok, das lässt es immerhin nicht ganz so inkompetent erscheinen :D
Dass die Prüfungsaufsichten von gestern, nach 5h (mit Maske?) vermutlich Feierabend gemacht haben, kann ich denen gar nicht wirklich übel nehmen. Blöd ist halt, dass sich auch ansonsten niemand zuständig gefühlt hat...
18.06.2021, 15:15
Müssen jetzt alle in BW nochmal schreiben?
18.06.2021, 15:16
Berlin war ne sehr dankbare DSchG-Klausur. Bisl tricky mit Fristen in verschiedenen Konstellationen insbesondere §56 VwGO aber ansonsten durchaus dankbar. Zweckmäßigkeit konnte man denke ich gut punkten. Allen Leidensgenossen dies gepackt haben: Der Sommer wartet!
Und herzliches Beileid mit BW

18.06.2021, 15:19
Was lief denn heut beim GPA Nord?
Ich wünsche allen viel erfolg!
Ich wünsche allen viel erfolg!
18.06.2021, 15:26
(18.06.2021, 15:09)Gast schrieb:(18.06.2021, 14:59)-BW- schrieb:(18.06.2021, 14:50)Gast schrieb:(18.06.2021, 09:49)-BW- schrieb: In Mannheim gerade Abbruch der Prüfung, weil die Temperatur von Anfang über 30 lag und nach 30 minütiger warterei und Diskussion wie es weitergeht nicht mehr ausgeschlossen werden konnte, dass die zwischenzeitlich schon (noch verdeckt) auf den Tischen liegenden Sachverhalte vielleicht vereinzelt schon umgedreht wurden und dann im Anschluss ein Täuschungsversuch hätte begangen werden können.
Bereithalten für ersatztermin innerhalb 2 Wochen.
Danke für nichts
Wie kann sowas passieren? Ist ja nicht sooo überraschend, dass es im Juni warm wird. Wieso werden da keine Räume mit A/C gemietet?
Das bekommt ja selbst unser LJPA in Bayern hin. Schreiben an unserem Standort im Sommertermin zB immer in einem Tagungshotel, genau aus diesem Grund.
Wahnsinn.
Gestern war die Klimaanlage „unerwartet ausgefallen“ - So etwas „konnte keiner vorhersehen“.
Auf die Rüge gestern, wurde sie dann „gestern Abend extra noch fachmännisch geprüft“ umso „unerwarteter“ war es dann natürlich auch heute für die Aufsicht, dass sie trotzdem nicht ging…
Zwischenzeitlich wurde bekannt gegeben, es stünden im Obergeschoss einwandfrei klimatisierte Räume bereit, in die man uns nun „geordnet“ umsetze. Diese Räume müsse man aber erst „herrichten“. Solange sollten wir bitte „ruhig bleiben und warten“. Wie lange das dauern möge und wie der Umzug „geordnet“ funktionieren könnte, wusste aber niemand so genau, sodass nach dreißig minütigem hin und her Überlegen einfach abgebrochen wurde.
Offen bleibt dabei die Frage, wieso man nach den Erfahrungen gestern nicht einfach direkt die oberen Räumlichkeiten „hergerichtet hat“
Ok, das lässt es immerhin nicht ganz so inkompetent erscheinen :D
Dass die Prüfungsaufsichten von gestern, nach 5h (mit Maske?) vermutlich Feierabend gemacht haben, kann ich denen gar nicht wirklich übel nehmen. Blöd ist halt, dass sich auch ansonsten niemand zuständig gefühlt hat...
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ersatztermin stattfindet? Ich will keine mehr schreiben

18.06.2021, 15:32
(18.06.2021, 15:09)Gast schrieb:(18.06.2021, 14:59)-BW- schrieb:(18.06.2021, 14:50)Gast schrieb:(18.06.2021, 09:49)-BW- schrieb: In Mannheim gerade Abbruch der Prüfung, weil die Temperatur von Anfang über 30 lag und nach 30 minütiger warterei und Diskussion wie es weitergeht nicht mehr ausgeschlossen werden konnte, dass die zwischenzeitlich schon (noch verdeckt) auf den Tischen liegenden Sachverhalte vielleicht vereinzelt schon umgedreht wurden und dann im Anschluss ein Täuschungsversuch hätte begangen werden können.
Bereithalten für ersatztermin innerhalb 2 Wochen.
Danke für nichts
Wie kann sowas passieren? Ist ja nicht sooo überraschend, dass es im Juni warm wird. Wieso werden da keine Räume mit A/C gemietet?
Das bekommt ja selbst unser LJPA in Bayern hin. Schreiben an unserem Standort im Sommertermin zB immer in einem Tagungshotel, genau aus diesem Grund.
Wahnsinn.
Gestern war die Klimaanlage „unerwartet ausgefallen“ - So etwas „konnte keiner vorhersehen“.
Auf die Rüge gestern, wurde sie dann „gestern Abend extra noch fachmännisch geprüft“ umso „unerwarteter“ war es dann natürlich auch heute für die Aufsicht, dass sie trotzdem nicht ging…
Zwischenzeitlich wurde bekannt gegeben, es stünden im Obergeschoss einwandfrei klimatisierte Räume bereit, in die man uns nun „geordnet“ umsetze. Diese Räume müsse man aber erst „herrichten“. Solange sollten wir bitte „ruhig bleiben und warten“. Wie lange das dauern möge und wie der Umzug „geordnet“ funktionieren könnte, wusste aber niemand so genau, sodass nach dreißig minütigem hin und her Überlegen einfach abgebrochen wurde.
Offen bleibt dabei die Frage, wieso man nach den Erfahrungen gestern nicht einfach direkt die oberen Räumlichkeiten „hergerichtet hat“
Ok, das lässt es immerhin nicht ganz so inkompetent erscheinen :D
Dass die Prüfungsaufsichten von gestern, nach 5h (mit Maske?) vermutlich Feierabend gemacht haben, kann ich denen gar nicht wirklich übel nehmen. Blöd ist halt, dass sich auch ansonsten niemand zuständig gefühlt hat...
Dann habe ich mich wohl zu soft ausgedrückt. Es lief nämlich sehr inkompetent ab.
Die Klimaanlage scheint ehrlich gesagt - ohne dass wir jemals die ganze Wahrheit erfahren werden - einfach nicht leistungsfähig genug zu sein. Es war schon die ganzen zwei Wochen unangenehm warm in der Halle und das wurde auch immer mal wieder freundlich angemerkt: „Heute ging es noch, aber kann man da vielleicht morgen etwas mehr Power geben?“, etc., solche Dinge eben.
Mit der Temperatur gestern wurde dann nur einfach eine Grenze überschritten, bei der es nicht mehr zumutbar war.
Funktionierende Anlage bzw. Technische Prüfung am Abend hin oder her - dass es bei den heute angesagten Temperaturen heute zu Problemen kommen würde, war jedem klar.
Dass man es dann heute trotzdem, obwohl man im Obergeschoss völlig leer stehende, gut klimatisierte Tagungsräume zur Verfügung stehen hatte, dennoch erst einmal mit den Experiment „großer Saal“ hat drauf ankommen lassen und dann so lange gewartet hat bis ein Wechsel nicht mehr praktikabel war, macht einfach nur: Fassungslos.
Und natürlich ist es nicht der einzelnen Aufsichtsperson anzukreiden. Aber dass man auf dieses Szenario nicht im geringsten vorbereitet war, dass „Lösungen“ immer nur ad-hoc in Echtzeit am Telefon mit dem Ministerium entwickelt werden konnten - was soll man dazu sagen?
Und wenn die Aufsichtspersonen dir dann auch noch erklären wollen, auf ihrem (im Eingangsbereich in Wandnähe postierten) Thermometer habe es „nur“ 29.7 Grad, noch gebe es also keinen Grund zur Beschwerde, die in der Raummitte (=auf unseren Tischen, an denen wir ja schließlich auch zu arbeiten hatten) aufgestellten und von den Kandidaten mitgebrachten Thermometer, die schon nahe an 32 Grad lagen, seien hingegen nicht maßgeblich, maßgeblich sei alleine die von der Aufsicht gemessene Temperatur - Ja, dann verspielen ehrlich gesagt auch die eigentlich schuldlosen Aufsichtspersonen jede Sympathie.
18.06.2021, 15:32
Die heutige Klausur in Berlin zum Denkmalschutz war an
VG Hamburg 7. Kammer, Urteil vom 26.07.2019, 7 K 5423/17
angelehnt!
VG Hamburg 7. Kammer, Urteil vom 26.07.2019, 7 K 5423/17
angelehnt!
18.06.2021, 15:40