• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wieviel Berufserfahrung vor dem Wechsel?
1 2 »
Antworten

 
Wieviel Berufserfahrung vor dem Wechsel?
LenaNRW
Unregistered
 
#1
22.05.2021, 09:13
Liebes Forum :)
Ich bin jetzt seit etwa 6 Monaten als Angestellte Anwältin in einer kleineren Kanzlei tätig. Leider gefällt mir der Job überhaupt nicht. Weder die Kanzlei noch der Anwaltsberuf als solcher (ich habe mir die Tätigkeit leider sehr blauäugig ausgemalt ... :() 
Jetzt würde ich mich gern neu orientieren. Habe zwei befriedigend mit insg. 14,2 Punkten. 
Ich habe jetzt natürlich Angst, dass kein Arbeitgeber an mir Interesse hat, weil ich noch nicht genügend Berufserfahrung mitbringe... ich habe jetzt einen FA Kurs gemacht, weil mir das von Arbeitgeber spendiert wurde. Ich könnte mir die Arbeit im Unternehmen oder einer Versicherung sehr gut vorstellen. Behörde wäre auch interessant, aber dann wäre der FA Kurs halt für die Tonne gewesen :/.

Meine Frage: Wie viel Berufserfahrung sollte man vor dem Wechsel mitbringen, damit man nicht komisch angeschaut wird?

Viele Grüße! :)

Lena
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
22.05.2021, 09:41
7 Monate
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
22.05.2021, 10:03
Mein Bauchgefühl sagt min. 1 Jahr. 
Alles darunter könnte als fehlendes Durchhaltevermögen ausgelegt werden.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.411
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
22.05.2021, 10:07
in deiner Situation stellt sich die Frage gar nicht. Bewirb dich halt nebenbei und schau wer dich nimmt.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
22.05.2021, 10:12
(22.05.2021, 10:03)Gast schrieb:  Mein Bauchgefühl sagt min. 1 Jahr. 
Alles darunter könnte als fehlendes Durchhaltevermögen ausgelegt werden.
Jap - wichtiger Gedanke!
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#6
22.05.2021, 11:44
Du zählst natürlich noch als Berufseinsteigerin bei einem Wechsel. 

Grundsätzlich gilt, ein schneller Wechsel ist ok (jeder kann sich mal irren) aber danach musst du dann schon 2-3 Jahre bei einem AG bleiben. Und wichtig ist, beim aktuellen AG über 6 Monate zu bleiben, damit es nicht nach Probezeitkündigung aussieht. 

Bewirb dich und schau. Wenn du es aushältst, wären natürlich 12-18 Monate besser.
Zitieren
LenaNRW
Unregistered
 
#7
22.05.2021, 12:53
Danke für eure Infos - meint ihr es macht einen Unterschied ob das Jahr Berufserfahrung in Teilzeit oder Vollzeit erworben wurde? Bei uns werde ich aktuell in Teilzeit eingesetzt, weil ich mir das Büro mit einem Kollegen teile, der an den anderen beiden Tagen in der Woche da ist und sonst kein Arbeitsplatz frei ist...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
22.05.2021, 13:05
6 Monate nur 2 Tage ist ja fast nichts. 
Aber völlig egal... das ist doch kein Dauerzustand. Wer will denn ohne Grund (Krank, Kind, etc) vor allem am Anfang halbtags arbeiten? Nichts wie weg da. Bewirb dich einfach!
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#9
22.05.2021, 13:30
(22.05.2021, 12:53)LenaNRW schrieb:  Danke für eure Infos - meint ihr es macht einen Unterschied ob das Jahr Berufserfahrung in Teilzeit oder Vollzeit erworben wurde? Bei uns werde ich aktuell in Teilzeit eingesetzt, weil ich mir das Büro mit einem Kollegen teile, der an den anderen beiden Tagen in der Woche da ist und sonst kein Arbeitsplatz frei ist...

Dann würde ich es erst recht einfach als Übergangslösung verkaufen. Während Corona war es schwer etwas zu finden (weiß jeder), also machst du das jetzt, aber suchst natürlich nach Vollzeit weiter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
22.05.2021, 15:01
Selbst wenn es ne Probezeitkündigung wäre, wer will das denn rausfinden? Einfach eine Ausrede für den Lebenslauf ausdenken wie Fortbildung, Praktika oder Sabbatical, kann eh keiner nachweisen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus