• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Promotion dr.oec
Antworten

 
Promotion dr.oec
WiJu
Unregistered
 
#1
09.04.2021, 10:12
Hallo an alle,
Weiß jemand von euch, ob man als Jurist auch den dr oec mache kann? Bzw ob das evtl unüblich ist? Ich interessiere mich sehr für die Geldpolitik und generell volkswirtschaftliche Angelegenheiten, aber aus rechtlicher Sicht. Würde auch gern in diesem Bereich promovieren. Am liebsten natürlich In den Rechtswissenschaften unter rechtsökonomischen Gesichtspunkten. Aber irgendwie hab ich das so bisher nicht so richtig gesehen, also v.a. Mit empirischen Daten, die ausgewertet wurden und dann eben z.B ein Gesetzesvorhaben das Ziel usw belegen oder widerlegen. Ich bin über jeden Vorschlag sehr denkbar, wie ich mein Ziel umsetzen kann. Hab leider keine Ahnung und auch keinen Ansprechpartner diesbezüglich, wie man da am besten vorgeht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.04.2021, 10:22
(09.04.2021, 10:12)WiJu schrieb:  Hallo an alle,
Weiß jemand von euch, ob man als Jurist auch den dr oec mache kann? Bzw ob das evtl unüblich ist? Ich interessiere mich sehr für die Geldpolitik und generell volkswirtschaftliche Angelegenheiten, aber aus rechtlicher Sicht. Würde auch gern in diesem Bereich promovieren. Am liebsten natürlich In den Rechtswissenschaften unter rechtsökonomischen Gesichtspunkten. Aber irgendwie hab ich das so bisher nicht so richtig gesehen, also v.a. Mit empirischen Daten, die ausgewertet wurden und dann eben z.B ein Gesetzesvorhaben das Ziel usw belegen oder widerlegen. Ich bin über jeden Vorschlag sehr denkbar, wie ich mein Ziel umsetzen kann. Hab leider keine Ahnung und auch keinen Ansprechpartner diesbezüglich, wie man da am besten vorgeht

An der Uni Kiel gibt es einen interdisziplinär forschenden Prof, allerdings Jura und BWL. Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch die Kombination Jura und VWL gibt.
Zitieren
Bonner
Unregistered
 
#3
09.04.2021, 14:21
Schau doch mal an der Uni Bonn, da gibt es den Studiengang Law and economics!
Zitieren
WJU
Unregistered
 
#4
10.04.2021, 11:54
Vielen Dank für die Antworten. Den Bonner Studiengang hab ich bereits gesehen, nur fehlt mir da (bzw vielleicht habs ich auch nicht gesehen) die Möglichkeit der Promotion dann. L&E ist eher so ein Kombi-Fach auf Bachelor Basis.

Hab den Prof leider nicht ausfindig machen können, kannst du mir evtl. den Namen sagen? Danke jedenfalls für eure Hilfe! 

Ich würde ja auch an einem "klassischen juristischen Lehrstuhl" promovieren, nur weiß ich nicht, inwieweit dort auch seitenweise empirische Studien (wie sie z.B. in den Wirtschaftswissenschaften Gang und Gäbe sind) "akzeptiert" werden. Hatte bereits in meiner Oberseminararbeit EU-Vorschriften aus rechtsökonomischer Sicht mit deren Zielvorhaben "überprüft" und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass das total in die Hose ging, was da verabschiedet wurde (der Prof fand die Arbeit sehr gut, ist mittlerweile leider emer.)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
11.04.2021, 10:32
(10.04.2021, 11:54)WJU schrieb:  Vielen Dank für die Antworten. Den Bonner Studiengang hab ich bereits gesehen, nur fehlt mir da (bzw vielleicht habs ich auch nicht gesehen) die Möglichkeit der Promotion dann. L&E ist eher so ein Kombi-Fach auf Bachelor Basis.

Hab den Prof leider nicht ausfindig machen können, kannst du mir evtl. den Namen sagen? Danke jedenfalls für eure Hilfe! 

Ich würde ja auch an einem "klassischen juristischen Lehrstuhl" promovieren, nur weiß ich nicht, inwieweit dort auch seitenweise empirische Studien (wie sie z.B. in den Wirtschaftswissenschaften Gang und Gäbe sind) "akzeptiert" werden. Hatte bereits in meiner Oberseminararbeit EU-Vorschriften aus rechtsökonomischer Sicht mit deren Zielvorhaben "überprüft" und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass das total in die Hose ging, was da verabschiedet wurde (der Prof fand die Arbeit sehr gut, ist mittlerweile leider emer.)

Prof. Jickeli an der Uni Kiel.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.342
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#6
11.04.2021, 12:08
eine BWLer Promotion dauert doch 4-5 Jahre? Der Vorteil des Dr. jur ist dass man den in 6 Monaten erledigen kann.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
11.04.2021, 13:33
(11.04.2021, 12:08)guga schrieb:  eine BWLer Promotion dauert doch 4-5 Jahre? Der Vorteil des Dr. jur ist dass man den in 6 Monaten erledigen kann.

Das wurde hier schon öfter diskutiert und die meisten waren der Überzeugung, dass auch ein Jahr nicht ausreicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
11.04.2021, 21:13
(11.04.2021, 13:33)Gast schrieb:  
(11.04.2021, 12:08)guga schrieb:  eine BWLer Promotion dauert doch 4-5 Jahre? Der Vorteil des Dr. jur ist dass man den in 6 Monaten erledigen kann.

Das wurde hier schon öfter diskutiert und die meisten waren der Überzeugung, dass auch ein Jahr nicht ausreicht.

Die Promotion dauert aber dennoch unter 4-5 Jahren bzw sollte sie, wenn nicht alles schiefläuft was schief laufen kann. Bei BWL/VWL kann man nicht früher fertig werden, da Studien eingeholt werden müssen und Arbeit am Lehrstuhl/Institut für 1-2 Jahre mehr oder minderwertig in Vollzeit verpflichtend ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus