• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Justiz wieder verlassen
« 1 ... 3 4 5 6 7 8 »
 
Antworten

 
Justiz wieder verlassen
Gast
Unregistered
 
#41
03.03.2021, 15:39
(03.03.2021, 15:12)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 14:45)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 14:28)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 14:07)Gast-RA schrieb:  
(03.03.2021, 13:29)Gast schrieb:  3100 Euro netto (R1, Stufe 2, NRW, - PKV) vs 4400 Euro netto (LStk 1, 100.000 Euro brutto) ist für mich nicht doppelt.

Richter: PKV tatsächlich in Abzug gebracht - 2.900 netto / Monat
RA: auch PKV und (Einstiegs-)Gehalt von 120.000 - 5.800 netto / Monat

Danach klafft die Gehaltslücke nur noch weiter auseinander. Das weißt du aber auch.

Kannst du lesen? PKV ist abgezogen, R1, Stufe 2 sind in NRW 3400. 120000 sind auch mit PKV 5400 netto. Klar wir die Gehaltslücke riesig, wenn man sich nach fünf Jahren für 100.000 in irgendein DAX Unternehmen verabschiedet. Der Amtsrichter verdient dann übrigens schon 3500 netto (PKV schon abgezogen). Das ist eine riesige Gehaltslücke von 700 Euro pro Monat.

Zu R1: Drück dich halt klar aus und schreib nicht „- PKV“ dahinter. Zumal das auf das Bundesland ankommt und in der Pauschalität nicht stimmt.
Zum RA: Nur, wenn du Kirchensteuer abziehst.

Warum du dann den Vergleich änderst und von Unternehmen redest, bleibt dein Geheimnis. Bis dahin hat der RA jedenfalls 5 Jahre mehr als das Doppelte verdient

Was ist an "-PKV" nicht zu verstehen? Lies vernünftig, bevor du hier Unsinn schreibst.


Korrekt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
03.03.2021, 15:41
(03.03.2021, 15:28)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 15:12)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 14:45)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 14:28)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 14:07)Gast-RA schrieb:  Richter: PKV tatsächlich in Abzug gebracht - 2.900 netto / Monat
RA: auch PKV und (Einstiegs-)Gehalt von 120.000 - 5.800 netto / Monat

Danach klafft die Gehaltslücke nur noch weiter auseinander. Das weißt du aber auch.

Kannst du lesen? PKV ist abgezogen, R1, Stufe 2 sind in NRW 3400. 120000 sind auch mit PKV 5400 netto. Klar wir die Gehaltslücke riesig, wenn man sich nach fünf Jahren für 100.000 in irgendein DAX Unternehmen verabschiedet. Der Amtsrichter verdient dann übrigens schon 3500 netto (PKV schon abgezogen). Das ist eine riesige Gehaltslücke von 700 Euro pro Monat.

Zu R1: Drück dich halt klar aus und schreib nicht „- PKV“ dahinter. Zumal das auf das Bundesland ankommt und in der Pauschalität nicht stimmt.
Zum RA: Nur, wenn du Kirchensteuer abziehst.

Warum du dann den Vergleich änderst und von Unternehmen redest, bleibt dein Geheimnis. Bis dahin hat der RA jedenfalls 5 Jahre mehr als das Doppelte verdient

Was ist an "-PKV" nicht zu verstehen? Lies vernünftig, bevor du hier Unsinn schreibst.

Halten wir fest. Ein Richter verdient ca. 3k ,ein Anwalt ca. 6K.

Sorry, hier natürlich: Korrekt.

Dem verzweifelten Richter ist nicht zuzustimmen. Schön wäre es, wenn man für den Job wenigstens ordentlich Kohle bekommen würde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
03.03.2021, 15:47
Wieso muss in diesem Forum eigentlich ständig vom Thema abgewichen werden? Das nervt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
18.05.2021, 20:52
Hallo,

gibt es hier wirklich niemanden der verlässlich berichten kann, wie es ist die Justiz nach kurzer Zeit wieder zu verlassen?

Es wird ja mit einem geplant, man hat seine Akten und will nicht alles von heute auf morgen liegen lassen - gleichzeitig stelle ich es mir schwierig vor nach Entlassungsgesuch noch zB drei Monate da zu bleiben, weil einen dann alle blöd angucken und wissen, das man bald weg ist...

Ich möchte aus verschiedenen Gründen schon nach 6 Monaten wieder gehen..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
18.05.2021, 21:56
nach 6 Monaten? Da juckt keinen, was du zurücklässt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
18.05.2021, 22:05
Gibt gar nicht so wenige, die in den ersten Berufsjahren sogar mehrere Stationen nach wenigen Monaten verlassen..sieht man hin und wieder auf linkedin. Bspw eine VW-Anwältin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
18.05.2021, 22:44
(18.05.2021, 22:05)Gast schrieb:  Gibt gar nicht so wenige, die in den ersten Berufsjahren sogar mehrere Stationen nach wenigen Monaten verlassen..sieht man hin und wieder auf linkedin. Bspw eine VW-Anwältin.


Macht auch Sinn, wenn man merkt dass der Job einem keinen Spaß macht. Selbst in der GK hauen viele nach 2 Jahren wieder ab obwohl sie wissen, dass sie in ihrem Leben wohl nie mehr so viel Geld verdienen werden pro Monat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
18.05.2021, 22:59
(18.05.2021, 20:52)Gast schrieb:  Hallo,

gibt es hier wirklich niemanden der verlässlich berichten kann, wie es ist die Justiz nach kurzer Zeit wieder zu verlassen?

Es wird ja mit einem geplant, man hat seine Akten und will nicht alles von heute auf morgen liegen lassen - gleichzeitig stelle ich es mir schwierig vor nach Entlassungsgesuch noch zB drei Monate da zu bleiben, weil einen dann alle blöd angucken und wissen, das man bald weg ist...

Ich möchte aus verschiedenen Gründen schon nach 6 Monaten wieder gehen..

Wieso interessiert dich, wie die Leute dich für deinen Abgang bis zur Entlassung anschauen? Manche werden dich beneiden, andere werden dich nicht verstehen können, anderen wiederum wird die Tatsache, dass ein ProbeRi nach sechs Monaten wieder verschwindet, vollkommen egal sein, da halt der nächste kommt. Mach dir nicht so viele Gedanken und tu das, was für dich richtig ist.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#49
18.05.2021, 23:11
Aber wirklich mal. Das ist außerdem deren Risiko, ein einkalkuliertes. Die Justiz wird ohne dich nicht kollabieren. Wenn das System vor Ort empfindlich ist, weil ein Berufsanfänger geht, ist das nicht die Schuld des Anfängers, der geht.
Suchen
Zitieren
Fritzle
Member
***
Beiträge: 107
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2021
#50
19.05.2021, 09:02
(18.05.2021, 20:52)Gast schrieb:  Hallo,

gibt es hier wirklich niemanden der verlässlich berichten kann, wie es ist die Justiz nach kurzer Zeit wieder zu verlassen?

Es wird ja mit einem geplant, man hat seine Akten und will nicht alles von heute auf morgen liegen lassen - gleichzeitig stelle ich es mir schwierig vor nach Entlassungsgesuch noch zB drei Monate da zu bleiben, weil einen dann alle blöd angucken und wissen, das man bald weg ist...

Ich möchte aus verschiedenen Gründen schon nach 6 Monaten wieder gehen..

Ich kann berichten. Bin schon nach 3 Monaten gegangen. Habe das Entlassungsgesuch eingereicht und wurde zwei Wochen später entlassen. Bei den Zuständen, die ich vorgefunden habe, sah ich es nicht ein, mir irgendwelche Gedanken darüber zu machen, ob das jetzt ok ist oder nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 8 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus