09.02.2021, 12:15
Hi,
ich frage mich aktuell, ob ich Kaiser-Seminare buchen soll und wäre sehr dankbar, wenn jemand seine aktuellen Erfahrungen schildern kann. Ich frage mich gerade, wie das online abläuft und vor allem, wie viele Teilnehmer teilnehmen. Können die Teilnehmer Fragen stellen?
Herzliche Grüße an alle
ich frage mich aktuell, ob ich Kaiser-Seminare buchen soll und wäre sehr dankbar, wenn jemand seine aktuellen Erfahrungen schildern kann. Ich frage mich gerade, wie das online abläuft und vor allem, wie viele Teilnehmer teilnehmen. Können die Teilnehmer Fragen stellen?
Herzliche Grüße an alle
09.02.2021, 12:32
Wurde hier schon alles 100 mal diskutiert...man kann sich die Suchfunktion benutzen
09.02.2021, 12:37
(09.02.2021, 12:15)Gast_Frage schrieb: Hi,
ich frage mich aktuell, ob ich Kaiser-Seminare buchen soll und wäre sehr dankbar, wenn jemand seine aktuellen Erfahrungen schildern kann. Ich frage mich gerade, wie das online abläuft und vor allem, wie viele Teilnehmer teilnehmen. Können die Teilnehmer Fragen stellen?
Herzliche Grüße an alle
Wie weit bist du im Ref und hast du deine Stationen schon alle verplant? Sofern das bei dir noch möglich ist, würde ich dir empfehlen, die Anwaltsstation bei einer GK zu verbringen, die die Kaiser Seminare als Inhouse-Seminare anbietet. Neben den generellen Vorteilen einer Station bei einer GK (Vergütung, Lebenslauf, Kennenlernen der Tätigkeit) hat dies den Vorteil, dass die Kaiser Seminare von der GK gesponsert werden und der Teilnehmerkreis auf die Referendare der GK begrenzt ist. Hierdurch kann man echt gut mitarbeiten, Fragen stellen etc. Dies ist in den "gewöhnlichen Kaiser Seminaren" so nicht möglich
09.02.2021, 12:44
Klar kann man bei den Wochenend Onlinekursen Fragen stellen, meistens am Beginn der Mittagspause oder abends bei der Fragerunde.
09.02.2021, 13:20
Teilnehmerzahl lag bei den eintägigen im Herbst letzten Jahres so zwischen 150 bis über 300. fragen sind möglich, aber nur in der Pause oder am Ende. Die Fragerunde am Ende zog sich schon mal bis zu einer stunde, aber war wirklich informativ und es wurde sich viel Zeit genommen.
09.02.2021, 15:23
Ich habe sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare besucht.
Die hatten beide ihr Vor- und Nachteile, weswegen ich die Online-Seminare jetzt nicht von vorneherein ausschließen würde. Insbesondere in Dortmund war es im Kursraum anscheinend nicht möglich, eine normale Temperatur herzustellen. Im Sommer war es unfassbar heiß und im Winter unfassbar kalt :D Und um Gegenfragen schonmal entgegenzutreten: Ja, es wurde von den Teilnehmern angesprochen. ;-)
Es kommt meines Erachtens sehr auf die Dozenten an - bei einem Präsenz-Seminar habe ich nach dem ersten halben Tag aufgrund des Dozenten komplett abgeschaltet und ich habe die Zeit irgendwie nur abgesessen. Das ist mir so in den Online-Seminaren nicht passiert.
Es geht wie immer darum, sich selbst etwas zu disziplinieren und insbesondere das Handy wegzulegen. Dann klappt es auch von Zuhause aus gaz gut.
Die hatten beide ihr Vor- und Nachteile, weswegen ich die Online-Seminare jetzt nicht von vorneherein ausschließen würde. Insbesondere in Dortmund war es im Kursraum anscheinend nicht möglich, eine normale Temperatur herzustellen. Im Sommer war es unfassbar heiß und im Winter unfassbar kalt :D Und um Gegenfragen schonmal entgegenzutreten: Ja, es wurde von den Teilnehmern angesprochen. ;-)
Es kommt meines Erachtens sehr auf die Dozenten an - bei einem Präsenz-Seminar habe ich nach dem ersten halben Tag aufgrund des Dozenten komplett abgeschaltet und ich habe die Zeit irgendwie nur abgesessen. Das ist mir so in den Online-Seminaren nicht passiert.
Es geht wie immer darum, sich selbst etwas zu disziplinieren und insbesondere das Handy wegzulegen. Dann klappt es auch von Zuhause aus gaz gut.
09.02.2021, 17:25
Ich habe letztes Jahr mehrere Online Kurse gebucht. Vorher hatte ich noch in Präsenz einen Kurs besucht und fand es online sogar besser, da man sich die Anreise spart und ich es Zuhause am Schreibtisch angenehmer fand mitzuschreiben usw da der Kursraum im Präsenzseminar nicht so optimal war vom Platz her fand ich. Also fand die Kurse haben sich für mich alle gelohnt!
09.02.2021, 18:13
Ich habe auch ein paar Online-Kurse besucht und fand es sehr angenehm, muss ich sagen. Vor allem der Umstand, dass man sich die Anreise spart, ein bisschen länger schlafen kann und zu Hause in Ruhe sein Käffchen trinken kann, war schon super :D
Inhaltlich top fand ich folgende Kurse, die ich online besucht habe:
- Materielles Zivilrecht
- Arbeits- und Wirtschaftsrecht
- Revision
Eingeschränkt empfehlenswert:
- Öffentliches Recht
- ZVR
Unnötig:
Mündliche Prüfung
Aber das ist natürlich subjektiv. An Präsenzkursen fand ich
Uneingeschränkt empfehlenswert
- Materielles Strafrecht
- StA
Eher nicht so Bombe,wenn man kein absoluter Anfänger ist:
ZPO
Inhaltlich top fand ich folgende Kurse, die ich online besucht habe:
- Materielles Zivilrecht
- Arbeits- und Wirtschaftsrecht
- Revision
Eingeschränkt empfehlenswert:
- Öffentliches Recht
- ZVR
Unnötig:
Mündliche Prüfung
Aber das ist natürlich subjektiv. An Präsenzkursen fand ich
Uneingeschränkt empfehlenswert
- Materielles Strafrecht
- StA
Eher nicht so Bombe,wenn man kein absoluter Anfänger ist:
ZPO
10.02.2021, 10:40
besonders die Kurse zum materiellen Zivilrecht und materiellem öffentlichen Recht fand ich super. Hab beide online gemacht kurz vor den Klausuren und fand sie sehr hilfreich
12.02.2021, 13:07
Weiß jemand, warum Russack nicht mehr Revision und die Kaisers nicht mehr ZVR und Materielles ZR machen? Das war ja immer das Aushängeschild.