• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Justiz: Schneller werden
« 1 2
Antworten

 
Justiz: Schneller werden
Andreas
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2020
#11
08.10.2022, 11:57
Ich freue mich auf die E-Akte. Konnte mir hier schon einen Überblick verschaffen und kann deshalb sagen, dass sie nochmal vieles vereinfachen und damit einhergehend schneller machen wird; wenn denn auch alles mit der Implementierung im Hintergrund läuft.
Suchen
Zitieren
gastHolstein99
Junior Member
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2022
#12
08.10.2022, 15:24
Inwiefern soll die E-Akte denn die Arbeit in der Justiz vereinfachen? Ich höre immer nur, dass das dadurch alles eher unübersichtlicher und umständlicher wird. Oder gibt es da am AG/LG gegenteiliges zu berichten?
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.030
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#13
08.10.2022, 22:36
Die e-Akte sorgt zunächst einmal dafür, dass die Akte immer da ist - nicht irgendwo im Haus, bei Sachverständigen oder gar versehentlich einer anderen unterbunden und unauffindbar. Das ist schon mal super und natürlich auch gut fürs Homeoffice.

Sehr gut ist auch die Suchfunktion - oft weiß man ein Stichwort oder sogar eine Formulierung, aber wo wurde das vorgetragen? Wo in der Dieselakte ist die Laufleistung erwähnt usw.? In 3 s ist es gefunden.

Ich habe gern damit gearbeitet.

Betreuungssachen am AG und ähnlich kleinteilige Dinge sind dagegen vermutlich mit Papier schneller zu erledigen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2022, 22:37 von Praktiker.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
08.10.2022, 23:40
Die e-Akte hat Vor- und Nachteile. Die wesentlichen Vorteile hat Praktiker genannt. Als Nachteil stehen dem Performanceprobleme ggü. Aufgrund langer Ladezeiten können sich einige Alltagsvorgänge (stark) verzögern. Insbesondere dauert das elektronische sSgnieren erhebliche länger als das manuelle. An meinem Gericht heben diese Nachteile die Vorteile noch weitestgehend auf. In der Wahrnehmung der Geschäftsstellen ist der Arbeitsaufwand durch die e-Akte sogar erheblich gestiegen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus