• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Duzen/Siezen in Behörde
Antworten

 
Duzen/Siezen in Behörde
Gast
Unregistered
 
#1
06.08.2022, 10:39
Hallo!

Ich habe eben neu in einer Landesmittelbehörde angefangen und bin unsicher, wie das mit dem Du/Sie gehandhabt wird.

Klar, alle die "ranghöher" als ich sind: Sie.

Wie ist aber mit Mitarbeiter*innen, die vom Amt "unter" mir stehen (also niedrige Besoldungsgruppen), aber alle teils deutlich älter, länger dabei sind und vermutlich viel mehr Ahnung als ich haben? Kann man denen von sich aus das Du anbieten (wenn ja, wie lange sollte man warten) oder wie sind da eure Erfahrungen?

Schönes Wochenende!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
06.08.2022, 10:48
(06.08.2022, 10:39)Gast schrieb:  Hallo!

Ich habe eben neu in einer Landesmittelbehörde angefangen und bin unsicher, wie das mit dem Du/Sie gehandhabt wird.

Klar, alle die "ranghöher" als ich sind: Sie.

Wie ist aber mit Mitarbeiter*innen, die vom Amt "unter" mir stehen (also niedrige Besoldungsgruppen), aber alle teils deutlich älter, länger dabei sind und vermutlich viel mehr Ahnung als ich haben? Kann man denen von sich aus das Du anbieten (wenn ja, wie lange sollte man warten) oder wie sind da eure Erfahrungen?

Schönes Wochenende!

Bei uns in der Senatsverwaltung evtl. etwas spießig, aber hier wird zu 99% das "Sie" genutzt. Nur wenn das ganze auch privat freundschaftlich wird nutzen einige (ganz wenige) das "Du". 

Insbesondere, wenn man ranghöher ist, finde ich, dass es Respekt zeigt die Kollegen mit einem Sie anzusprechen. Das Du würde ja implizieren, dass nur aufgrund des Ranges der Respektanspruch verdient wird. Bringt direkt schlechte Stimmung. 

An deiner Stelle würde ich nur diejenigen duzen, mit denen du auch privat Kontakt hast oder ein über sehr viele Jahre aufgebautes berufliches Verhältnis (was gerade anfangs wohl nicht der Fall sein wird, da man alle 2-3 Jahre versetzt wird sofern man Karriere machen will).
Zitieren
42stimmtimmer
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#3
06.08.2022, 11:00
Am Anfang alle siezen. Und dann schauen wie es so gehandhabt wird. Wenn man die ersten kollegialen Kontakte auf gleicher Ebene geknüpft hat kann man auch mal fragen. 
Bei uns gilt zB so eine ungeschriebene Regel „mD und gD duzt sich, hD duzt sich -entweder auf gleicher Ebene oder der ranghöhere bietet es an-und ansonsten wird gesiezt. Da gibt es aber auch Abweichungen vor allem bei altgedienten A13g lern die einem als kleiner A13h fachlich haushoch überlegen sind.
Suchen
Zitieren
GastBM
Unregistered
 
#4
06.08.2022, 15:12
(06.08.2022, 11:00)42stimmtimmer schrieb:  Am Anfang alle siezen. Und dann schauen wie es so gehandhabt wird. Wenn man die ersten kollegialen Kontakte auf gleicher Ebene geknüpft hat kann man auch mal fragen. 
Bei uns gilt zB so eine ungeschriebene Regel „mD und gD duzt sich, hD duzt sich -entweder auf gleicher Ebene oder der ranghöhere bietet es an-und ansonsten wird gesiezt. Da gibt es aber auch Abweichungen vor allem bei altgedienten A13g lern die einem als kleiner A13h fachlich haushoch überlegen sind.


+1.
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#5
07.08.2022, 11:34
Bei uns (StA in NRW) fangen alle mit dem Sie an. Nach ein paar Wochen duzen sich ca. 80-90 Prozent der Leute, die viel miteinander zu tun haben, ansonsten das Sie. Ausnahme Behördenleitung und Leute, die das "Sie" ausstrahlen (werden immer weniger).
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
07.08.2022, 11:57
(07.08.2022, 11:34)Drin schrieb:  Bei uns (StA in NRW) fangen alle mit dem Sie an. Nach ein paar Wochen duzen sich ca. 80-90 Prozent der Leute, die viel miteinander zu tun haben, ansonsten das Sie. Ausnahme Behördenleitung und Leute, die das "Sie" ausstrahlen (werden immer weniger).

Auch der Abteilungsleiter?
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#7
07.08.2022, 13:25
(07.08.2022, 11:57)Gast schrieb:  
(07.08.2022, 11:34)Drin schrieb:  Bei uns (StA in NRW) fangen alle mit dem Sie an. Nach ein paar Wochen duzen sich ca. 80-90 Prozent der Leute, die viel miteinander zu tun haben, ansonsten das Sie. Ausnahme Behördenleitung und Leute, die das "Sie" ausstrahlen (werden immer weniger).

Auch der Abteilungsleiter?
Unterschiedlich. Det alte nicht, der aktuelle ja. Ich duze knapp die Hälfte der Abteilungsleiter. Die, die ich nicht duze, duzen aber auch fast keine anderen leute.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2022, 13:25 von Drin.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
08.08.2022, 10:52
lass dir das du anbieten. bis dahin alle sie.

bei den geschäftsstellen habe ich iwann gefragt ob du such ok ist, außer bei den älteren mitarbeitern. da gehe ich als beginner besonders achtungsvoll mit um
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus