• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wie schwer wiegen Fehler im Examen?
Antworten

 
Wie schwer wiegen Fehler im Examen?
Maria863
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
#1
04.06.2022, 07:35
Hallo zusammen,

ich habe die Nacht kaum geschlafen, weil ich mir s Gedanken über die Klausur gestern in NRW gemacht habe. Ich habe in der Zweckmäßigkeit einen fatalen Fehler gemacht, nämlich geschrieben dass man den Klageanspruch, obwohl er begründet ist, nicht anerkennen sollte, weil durch das Anerkenntnis die Rechtshängigkeit entfällt und dann eine Widerklage nicht mehr möglich wäre. Das ist (im Nachhinein drüber nachgedacht) natürlich völliger Bullshit, weil die Rechtshängigkeit der Klage ja nicht durch die Erklärung, sondern das dann folgende Urteil entfällt. Wie schwer wiegt wohl so ein Fehler? Die Klausur ansonsten war in Ordnung...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.06.2022, 08:29
Hab die Klausur gestern im GPA geschrieben und kenne bisher niemanden, der da keinen blöden Fehler gemacht hat. Wird sicher verziehen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
04.06.2022, 21:34
(04.06.2022, 07:35)Maria863 schrieb:  Hallo zusammen,

ich habe die Nacht kaum geschlafen, weil ich mir s Gedanken über die Klausur gestern in NRW gemacht habe. Ich habe in der Zweckmäßigkeit einen fatalen Fehler gemacht, nämlich geschrieben dass man den Klageanspruch, obwohl er begründet ist, nicht anerkennen sollte, weil durch das Anerkenntnis die Rechtshängigkeit entfällt und dann eine Widerklage nicht mehr möglich wäre. Das ist (im Nachhinein drüber nachgedacht) natürlich völliger Bullshit, weil die Rechtshängigkeit der Klage ja nicht durch die Erklärung, sondern das dann folgende Urteil entfällt. Wie schwer wiegt wohl so ein Fehler? Die Klausur ansonsten war in Ordnung...

Der Durchschnitt der Klausur wird sicherlich bei ca. 4 Punkten liegen
Zitieren
RainerZufall
Member
***
Beiträge: 61
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2021
#4
05.06.2022, 12:36
Ich glaube es gibt nicht DEN Kardinalfehler.. Das muss in der Gesamtschau schon echt miserabel sein..
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus