• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. AG Klausuren scharf schreiben
Antworten

 
AG Klausuren scharf schreiben
RefGast
Unregistered
 
#1
24.02.2022, 18:08
Hallo zusammen,

ich hab dieses Jahr mit dem Ref begonnen und schreibe bald meine erste AG Klausur. Ich hab bereits versucht Formalien auswendig zu lernen, wie etwa das Rubrum. Am Anfang ist ja alles neu, am Ende ist sowas sicher einfach. Bin natürlich als Anfänger auch mit Tenor etc. noch nicht komplett fit.

Habt ihr in den AG Klausuren von Anfang an ohne schummeln geschrieben? Ich hab gehört, dass einige die Klausuren zu Hause schreiben durften bzw. einiges nachgucken, nur damit die Note nachher stimmt. 

Würdet ihr empfehlen lieber Fehler und eine schlechtere Note in Kauf zu nehmen oder die Sachen dann nachzuschauen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
24.02.2022, 18:57
(24.02.2022, 18:08)RefGast schrieb:  Hallo zusammen,

ich hab dieses Jahr mit dem Ref begonnen und schreibe bald meine erste AG Klausur. Ich hab bereits versucht Formalien auswendig zu lernen, wie etwa das Rubrum. Am Anfang ist ja alles neu, am Ende ist sowas sicher einfach. Bin natürlich als Anfänger auch mit Tenor etc. noch nicht komplett fit.

Habt ihr in den AG Klausuren von Anfang an ohne schummeln geschrieben? Ich hab gehört, dass einige die Klausuren zu Hause schreiben durften bzw. einiges nachgucken, nur damit die Note nachher stimmt. 

Würdet ihr empfehlen lieber Fehler und eine schlechtere Note in Kauf zu nehmen oder die Sachen dann nachzuschauen?

Du musst lernen, in den Kommentaren nachzugucken. Habe am Anfang den Zöller statt den Thomas/Putzo benutzt weil der leichter zu bekommen war (und hatte es mir daher auch etwas leichter gemacht, da ich den Zöller zugänglicher finde) und in der ersten Strafrechtsklausur habe ich ein paar Minuten überzogen um die Anklage noch halbwegs hin zu kriegen. Ansonsten habe ich alles scharf gemacht (zu Hause wegen Corona) und würde es jederzeit wieder so tun.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
24.02.2022, 20:14
Die meisten schreiben wohl eher mit Hilfe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
25.02.2022, 00:16
Habe immer ohne Hilfe geschrieben, aber am Anfang die Zeit deutlich überschritten. Zählte bei mir aber auch nicht in die Stationsnote. Da sind ja nochmal andere Anreize gegeben.
Zitieren
NRWNRW1
Unregistered
 
#5
25.02.2022, 07:45
Ich habe auch ohne Hilfe geschrieben meistens. Manchmal habe ich einen Paragrafen gegoogelt. Also ich wusste, dass es eine Norm gibt, in der xyz steht, aber habe sie nicht schnell gefunden. Dann habe ich mir die Suche durch googlen gespart. Ginge natürlich in Examensklausuren nicht, aber hat ja nicht wirklich was mit Lerneffekt zu tun, sondern nur mit Suchen. Würde ich auch empfehlen. Sonst bringen die AG-Klausuren doch recht wenig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
25.02.2022, 14:45
Wieso sollte man mit Hilfen oder länger schreiben, wenn die Klausuren nicht fürs Zeugnis zählen? Das ist doch nur Selbstbetrug

Habe immer "scharf" geschrieben. Nur bei der ersten Klausurenkurs musste ich deutlich überziehen, weil die ein Brocken war.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
25.02.2022, 20:19
(25.02.2022, 14:45)Gast schrieb:  Wieso sollte man mit Hilfen oder länger schreiben, wenn die Klausuren nicht fürs Zeugnis zählen? Das ist doch nur Selbstbetrug

Habe immer "scharf" geschrieben. Nur bei der ersten Klausurenkurs musste ich deutlich überziehen, weil die ein Brocken war.

Weil ich am Anfang zB für die S1 Klausur 6h brauchte und Anklagen schreiben nun mal auch Übungssache ist. Ab 1 Jahr vor dem Examen habe ich mich dann (mit der entsprechenden Übung) an die Zeitvorgaben gehalten.

Man läuft einen Sprint ja auch nicht ohne vorheriges Training mit langsamerer Zeit..?!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
25.02.2022, 21:30
Länger als 5 h schreiben ist doch masochistisch. Hab mir manchmal sogar extra weniger Zeit gegeben. Hilfsmittel benutzen sehe ich auch als Selbstbetrug, lerne aber aus Fehlern auch extrem viel und hab sie daher gar nicht vermeiden wollen, aber jeder wie er’s braucht oder will.
Zitieren
Tanja
Unregistered
 
#9
24.03.2022, 17:24
ich habe von Beginn an "scharf" geschrieben - allerdings waren die AG Klausuren bei uns nicht von Beginn an ganze Examensklausuren, sondern eben zuerst nur ein Teil davon, eben damit man die Form etc übt. Die ersten Klausuren gingen auch nur 1 Stunde und nicht 6...

Hat sich bisher bezahlt gemacht - im Klausurenkurs, den ich jetzt im zweiten Jahr besuche, habe ich nicht das krasseste Überforderungsgefühl, obwohl die Noten noch ausbaufähig sind LolLolLol
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 722
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#10
27.03.2022, 22:24
bei uns wurden AG Klausuren nur vor Ort geschrieben (vor Corona) und der AG-Leiter hat dafür gesorgt, dass nur erlaubte Hilfsmittel genutzt wurden. Er hat sich die Zeit genommen und Aufsicht gehalten. Auch länger schreiben war nicht möglich. Nach 5 Stunden war Schluss. Wurde erst im Ö-Recht anders
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus