16.03.2022, 10:27
Aktuell schreibe ich mit Kugelschreibern, würde aber gerne auf Füller umsteigen... Habt ihr eine Empfehlung? Erfahrungsgemäß schreibe ich mit Füller langsamer und schmieriger...
16.03.2022, 10:37
(16.03.2022, 10:27)Gast schrieb: Aktuell schreibe ich mit Kugelschreibern, würde aber gerne auf Füller umsteigen... Habt ihr eine Empfehlung? Erfahrungsgemäß schreibe ich mit Füller langsamer und schmieriger...
Für Klausuren? Kann ich Füller nicht empfehlen. Da bin ich mit dem Uni-ball rollerball gut gefahren.
16.03.2022, 10:47
Ich nutzte einen Tintenroller
16.03.2022, 12:57
Ganz ehrlich: wenn du einen guten Füller willst geh am besten in ein gutes Schreibwarengeschäft und lass dich beraten. Füller sind eine sehr subjektive Sache. Ich habe schon immer lieber mit Füller geschrieben und bin eigentlich mit den klassischen Lamy Safari oder den Jinhao X750 sehr gut klar gekommen. Allerdings habe ich irgenwann einen (wahrscheinlich sauteuren) Pelikan mit Goldfeder geschenkt bekommen und seit ich den habe verwende ich keinen anderen Stift mehr, das ist einfach ein ganz anderes Erlebnis, ein anderer Schreibfluss, kein kratzen mehr, meine Hand fliegt nur so über daa Papier... - Einziger Wehrmutstropfen: sein Konverter fasst bei mir nur Tinte für 25 Seiten in meiner Schriftgröße auf dem saugenden LJPA Papier, danach muss ich entweder die Patronen/Konverter tauschen oder aber in der Schnelligkeit der Klausuren auf einen anderen Füller oder Stift für den Rest ausweichen (Dafür habe ich immer ein paar Mitsubishi uni-ball eye Stifte dabei)
16.03.2022, 15:11
Habe einen Lamy mit Goldfeder, in dem die normalen (großen) Lamy Patronen passen und damit beide Examina absolviert. Gold Feder ist auf jeden Gall ein ganz anderes Schreibgefühl.
Finde den Vorteil des Füllers, dass man nicht so drauf drücken kann wie beim Kulli und deshalb die Hand später am Ende der Klausur nicht verkrampft.
Finde den Vorteil des Füllers, dass man nicht so drauf drücken kann wie beim Kulli und deshalb die Hand später am Ende der Klausur nicht verkrampft.
16.03.2022, 15:55
habe die Examen mit einem Lamy und einem Parker bestritten. Der Parker war mir etwas lieber, da er besser in der Hand gelegen hat.
16.03.2022, 20:20
(16.03.2022, 15:11)Gast schrieb: Habe einen Lamy mit Goldfeder, in dem die normalen (großen) Lamy Patronen passen und damit beide Examina absolviert. Gold Feder ist auf jeden Gall ein ganz anderes Schreibgefühl.
Finde den Vorteil des Füllers, dass man nicht so drauf drücken kann wie beim Kulli und deshalb die Hand später am Ende der Klausur nicht verkrampft.
Welches Modell hast du denn konkret?
16.03.2022, 20:31
(16.03.2022, 20:20)Hgda schrieb:(16.03.2022, 15:11)Gast schrieb: Habe einen Lamy mit Goldfeder, in dem die normalen (großen) Lamy Patronen passen und damit beide Examina absolviert. Gold Feder ist auf jeden Gall ein ganz anderes Schreibgefühl.
Finde den Vorteil des Füllers, dass man nicht so drauf drücken kann wie beim Kulli und deshalb die Hand später am Ende der Klausur nicht verkrampft.
Welches Modell hast du denn konkret?
Lamy Studio 068 Palladium mit Goldfeder (ca 200€). Federstärke MK.
Würde aber eher zB silberbrushed empfehlen, weil dann der Griffteil aus Gummi ist und nicht Metall (bei Schwitzehänden angenehmer..)
16.03.2022, 22:49
Nutze einen TWSBI Eco. Es ist ein Kolbenfüller mit durchsichtigem Tank (beruhigend), eine Füllung reichte bei mir für knapp 2 Examensklausuren. Allerdings war bei mir das Papier vom LJPA extrem billig, als würde man auf einem Küchentuch schreiben...