• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Corona-Bonus NRW
« 1 2
Antworten

 
Corona-Bonus NRW
Gast
Unregistered
 
#11
30.01.2022, 12:02
Den Bonus für die Referendare zahlt jetzt der Intensivkrankenpfleger mit seinen Steuern. Prost

Beamtenapparat und öffentlicher Dienst sind mehr oder weniger ein reiner Selbstbedienungsladen geworden. Kostet deutlich deutlich zu viel Geld.

Letztendlich verteilt die Regierung hier Geschenke in Absehung der nächsten Landtagswahl. DaumenHoch
Zitieren
Gast81
Unregistered
 
#12
30.01.2022, 12:24
Aber wenn man jetzt im November 21 die Mündliche hatte, dann waren die am 29.11. schon alle abgeschlossen. Heißt das dann, dass die Referendare, die eigentlich von der zumindest zweiten Station bis zum Schluss von den Auswirkungen von Corona betroffen waren, den Bonus nicht bekommen, wenn der 29.11. der Stichtag ist.. weil die Abmeldung des LBV zum Beispiel kam ja auch zu dem Prüfungstag.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
30.01.2022, 12:34
(30.01.2022, 12:02)Gast schrieb:  Den Bonus für die Referendare zahlt jetzt der Intensivkrankenpfleger mit seinen Steuern. Prost

Beamtenapparat und öffentlicher Dienst sind mehr oder weniger ein reiner Selbstbedienungsladen geworden. Kostet deutlich deutlich zu viel Geld.

Letztendlich verteilt die Regierung hier Geschenke in Absehung der nächsten Landtagswahl. DaumenHoch


Ich hab iwo einmal gelesen, dass jeder vierte "erwirtschaftete" Euro des Landes NRW in  die Bezahlung, Beihilfe und Pension geht. Cool
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.01.2022, 15:06
Den Coronabonus bekommen wir ja nur, weil die Beamten- und Richterbesoldung an die Vergütung des TVÖD ageglichen ist.
Dort ist der Bonus eine Überbrückung dafür, dass die erstrittene 2,8% Lohnsteigerung erst ab dem 1.12.22 greift. 
Würde diese Lohnsteigerung sofort ab dem 1.1.22 gelten, hätte der Staat deutlich höhere Ausgaben. Vor allem dann, wenn die -wie üblich- auch sofort auf die Beamten und Richter übertragen wird.
Coronabonus klingt auf dem Papier vlt ganz nett, ist aber im Ergebnis nur eine Verschleppung der eigentlichen Gehalts- bzw Besoldungserhöhung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.01.2022, 15:38
(30.01.2022, 15:06)Gast schrieb:  Den Coronabonus bekommen wir ja nur, weil die Beamten- und Richterbesoldung an die Vergütung des TVÖD ageglichen ist.
Dort ist der Bonus eine Überbrückung dafür, dass die erstrittene 2,8% Lohnsteigerung erst ab dem 1.12.22 greift. 
Würde diese Lohnsteigerung sofort ab dem 1.1.22 gelten, hätte der Staat deutlich höhere Ausgaben. Vor allem dann, wenn die -wie üblich- auch sofort auf die Beamten und Richter übertragen wird.
Coronabonus klingt auf dem Papier vlt ganz nett, ist aber im Ergebnis nur eine Verschleppung der eigentlichen Gehalts- bzw Besoldungserhöhung.


Das hört sich für mich an, dass man eigentlich verarscht wird
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.01.2022, 16:32
Wird man ja auch. Es gab 23 Monate keine Erhöhung und dann recht magere 2,8%. Das ist ja nicht annähernd die Inflation. Da ist der Coronabonus insbesondere für Leute im höheren Dienst nicht sehr viel. Eine (dauerhaft geltende) höhere Besoldungsanpassung wäre schöner gewesen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
31.01.2022, 08:06
(30.01.2022, 12:24)Gast81 schrieb:  Aber wenn man jetzt im November 21 die Mündliche hatte, dann waren die am 29.11. schon alle abgeschlossen. Heißt das dann, dass die Referendare, die eigentlich von der zumindest zweiten Station bis zum Schluss von den Auswirkungen von Corona betroffen waren, den Bonus nicht bekommen, wenn der 29.11. der Stichtag ist.. weil die Abmeldung des LBV zum Beispiel kam ja auch zu dem Prüfungstag.

So schaut´s aus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
27.02.2022, 10:20
Der Bonus war auf der gestrigen Abrechnung  Prost
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#19
27.02.2022, 10:29
(30.01.2022, 15:06)Gast schrieb:  Den Coronabonus bekommen wir ja nur, weil die Beamten- und Richterbesoldung an die Vergütung des TVÖD ageglichen ist.
Dort ist der Bonus eine Überbrückung dafür, dass die erstrittene 2,8% Lohnsteigerung erst ab dem 1.12.22 greift. 
Würde diese Lohnsteigerung sofort ab dem 1.1.22 gelten, hätte der Staat deutlich höhere Ausgaben. Vor allem dann, wenn die -wie üblich- auch sofort auf die Beamten und Richter übertragen wird.
Coronabonus klingt auf dem Papier vlt ganz nett, ist aber im Ergebnis nur eine Verschleppung der eigentlichen Gehalts- bzw Besoldungserhöhung.


Zumindest für die höheren Besoldungsgruppen hast du da recht. Für A6 hab ich das jetzt nicht durchgerechnet, aber denke, da wird der Bonus sich im vgl zu den 2,8 % lohnen.
Für den Staat ja auch ganz gut, weil der brutto für netto zahlen kann...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus