18.07.2022, 19:27
Privatpatienten im Einzelzimmer werden nicht schlecht behandelt.
18.07.2022, 23:58
In meiner PKV ist Einzelzimmer gar nicht mit drin. Denke dafür müsste ich nochmal nen monatlichen Aufschlag zahlen. Ist es mir bisher noch nicht wert.
23.07.2022, 00:35
Interessantes Konzept für jungen gesunden Menschen:
- PKV mit hoher Selbstbeteiligung für den ambulanten Bereich (bis zu EUR 5.000 sind glaub ich gesetzlich pro Jahr an sich immer noch möglich) und dadurch niedrigen Beiträgen aber mit der Möglichkeit, ohne Gesundheitsprüfung in einen Tarif ohne Selbstbeteiligung zu wechseln. Solange man dann im Wesentlichen gesund ist, zahlt man die Ärzte einfach komplett selbst. Keine Nerverei mit Rechnungen einreichen. Maximale Privatsphäre. Geringste Kosten für den PKV-Beitrag. Arzt rechnet außerdem vermutlich weniger unnötiges Zeug ab, wenn man sagt, dass man Selbstzahler (im Rahmen eines großzugigen Selbstbehaltes) ist.
- Dann gibts glaub ich teilweise die Möglichkeit bei der PKV, den Beitrag mit einer Altersentlastungskomponente zusätzlich aufzustocken. Heißt man zahlt jetzt höhere Beiträge, um für das Alter eine Entlastung anzusparen. Vorteil: Die Hälfte davon zahlt der Arbeitgeber im Rahmen des Arbeitgeberbeitrags (vermute ich zumindest).
Der größte Vorteil als PKV-Patient beim Arzt ist, dass man schneller einen Termin bekommt und sich mehr Zeit genommen wird. Liegt einfach daran, dass für GKV-Patienten in der GKV grundsätzlich nur 10 Minuten pro Patient vorgesehen sind... Außerdem gibt es ambulant tätige Ärzte, die nur (!) Privatpatienten behandeln. Da fragen sie dich im Wartezimmer, was du gerne trinken möchtest (Wählen sie aus unserem reichhaltigen Teesortiment!).
Größter Nachteil in der PKV ist, dass der Arzt mit einem viel Geld verdienen kann und deshalb ggf. unnötige Untersuchungen und Zusatztermine macht. Muss man halt aufpassen.
Zweitgrößter Nachteil, dass sich der Beitrag nicht automatisch an die Lebenssituation anpasst.
Zum Beitrag: Der steigt übrigens auch in der GKV bei höherem Gehalt jedes (!) Jahr, weil die Beitragsbemessungsgrenze jedes Jahr erhöht wird.
- PKV mit hoher Selbstbeteiligung für den ambulanten Bereich (bis zu EUR 5.000 sind glaub ich gesetzlich pro Jahr an sich immer noch möglich) und dadurch niedrigen Beiträgen aber mit der Möglichkeit, ohne Gesundheitsprüfung in einen Tarif ohne Selbstbeteiligung zu wechseln. Solange man dann im Wesentlichen gesund ist, zahlt man die Ärzte einfach komplett selbst. Keine Nerverei mit Rechnungen einreichen. Maximale Privatsphäre. Geringste Kosten für den PKV-Beitrag. Arzt rechnet außerdem vermutlich weniger unnötiges Zeug ab, wenn man sagt, dass man Selbstzahler (im Rahmen eines großzugigen Selbstbehaltes) ist.
- Dann gibts glaub ich teilweise die Möglichkeit bei der PKV, den Beitrag mit einer Altersentlastungskomponente zusätzlich aufzustocken. Heißt man zahlt jetzt höhere Beiträge, um für das Alter eine Entlastung anzusparen. Vorteil: Die Hälfte davon zahlt der Arbeitgeber im Rahmen des Arbeitgeberbeitrags (vermute ich zumindest).
Der größte Vorteil als PKV-Patient beim Arzt ist, dass man schneller einen Termin bekommt und sich mehr Zeit genommen wird. Liegt einfach daran, dass für GKV-Patienten in der GKV grundsätzlich nur 10 Minuten pro Patient vorgesehen sind... Außerdem gibt es ambulant tätige Ärzte, die nur (!) Privatpatienten behandeln. Da fragen sie dich im Wartezimmer, was du gerne trinken möchtest (Wählen sie aus unserem reichhaltigen Teesortiment!).
Größter Nachteil in der PKV ist, dass der Arzt mit einem viel Geld verdienen kann und deshalb ggf. unnötige Untersuchungen und Zusatztermine macht. Muss man halt aufpassen.
Zweitgrößter Nachteil, dass sich der Beitrag nicht automatisch an die Lebenssituation anpasst.
Zum Beitrag: Der steigt übrigens auch in der GKV bei höherem Gehalt jedes (!) Jahr, weil die Beitragsbemessungsgrenze jedes Jahr erhöht wird.
23.07.2022, 08:00
(18.07.2022, 14:52)GKler schrieb: Ich arbeite in einer der renommiertesten GKs weltweit und verdiene oberes sechsstelligen. Auch ich stand vor der Entscheidung und glaubt mir, wenn ihr im Tooverdienermiliieue bleiben wollt, gönnt euch die PKV!
Wenn man ein paar mal Einzelzimmer, Termin am nächsten Tag und Verpflegung im Kh wie im Hotel hatte, will man des nicht mehr missen!!!! Und bei den Arbeiszeiten hat man sich sowas dann auch.
Oh man...wenn hier offensichtlich Versicherungsmakler mitschreiben. So billig.