• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wieso Anwalt werden?
Antworten

 
Wieso Anwalt werden?
Gast
Unregistered
 
#1
13.12.2021, 11:28
Was interessiert euch an dem Anwaltsberuf? Wieso ist es euer Ziel geworden und was begeistert euch daran?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.12.2021, 11:59
(13.12.2021, 11:28)Gast schrieb:  Was interessiert euch an dem Anwaltsberuf? Wieso ist es euer Ziel geworden und was begeistert euch daran?



Beratend tätig zu sein, verschiedene Themenbereiche möglich, Geld (möglich)
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#3
13.12.2021, 12:11
(13.12.2021, 11:59)Gast schrieb:  
(13.12.2021, 11:28)Gast schrieb:  Was interessiert euch an dem Anwaltsberuf? Wieso ist es euer Ziel geworden und was begeistert euch daran?



Beratend tätig zu sein, verschiedene Themenbereiche möglich, Geld (möglich)

Halbwegs selbstständig tätig sein und trotzdem gut bezahlt werden. Außerdem kann ich mit Wirtschaftsunternehmen zusammenarbeiten und muss mich nicht mit normalen Leuten herumschlagen. Auch die Zugangsbeschränkungen zum Anwaltsmarkt sind nett. Man kann nicht morgen durch irgendeinen Bachelor-Absolventen ersetzt werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.12.2021, 22:32
Die Tätigkeit mit dem normalen Mandanten macht sehr viel Spaß. Auch wenn’s manchmal nervig ist, du hilfst ihm. Er selber könnte es nicht. Er ist auf dich angewiesen. Das kann genugtuend sein. Und wenn man es geschickt anstellt und dabei wirtschaftlich denkt, kann man sehr gutes Geld verdienen.
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#5
14.12.2021, 11:22
Ich kann mir die Mandanten/Fälle, die ich bearbeiten will frei aussuchen. Ich darf selbst entscheiden, in welchem Rechtsgebiet ich tätig werden will. Ich bin einigermaßen selbstständig und kann mir auch meine Arbeitszeiten frei einteilen. Niemand kann für mich bestimmen, wie meine Karriere auszusehen hat (außer mir selbst).

Außerdem mag ich Anzüge und die Bezeichnung "Rechtsanwalt". Finde ich einfach cool.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
14.12.2021, 16:53
(13.12.2021, 11:28)Gast schrieb:  Was interessiert euch an dem Anwaltsberuf? Wieso ist es euer Ziel geworden und was begeistert euch daran?


- Ständig neue Fälle, Abwechslung ist garantiert
- Dieses Gefühl, wenn mal wieder ein gestandener Geschäftsmann anruft und sagt: "Herr Dr. XY, ich brauche Ihre Hilfe"
- Das Geld, das viele viele Geld
Zitieren
GastU
Unregistered
 
#7
15.12.2021, 01:30
Maximale Selbstverwirklichung. In Justiz, Unternehmen und Verwaltung ist man fest in Strukturen eingebunden und kann selbst und unmittelbar nicht so viel bewirken und gestalten wie als Anwalt.
Zitieren
Leah
Junior Member
Beiträge: 113
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#8
15.12.2021, 02:04
Man kann sich den Arbeitsort selbst aussuchen und rotiert nicht zwischen Entwicklungsländern (AA) oder muss in Käffern in der Verwaltung arbeiten, weil man mit der Note nicht nach Berlin oder Hamburg in die Verwaltung kommt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus