• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Tax - US - Kanzlei vs Full Service
Antworten

 
Tax - US - Kanzlei vs Full Service
Gast257
Unregistered
 
#1
22.10.2021, 11:39
Guten Mittag Genossen,

ich habe sowohl von einer kleinen US Einheit in München (KE, Milbank …), wie auch von Freshfield in einer anderen Stadt ein Angebot im Steuerrecht anzufangen.

Kann mir jemand aus erster Hand erzählen, inwieweit sich die Arbeit unterscheiden wird?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
22.10.2021, 14:35
Das dürfte grundsätzlich ziemlich ähnlich sein - vor allem steuerrechtliche Optimierung/Strukturierung von Transaktionen/Restrukturierungen etc. Dazu natürlich Tax-DD.


Du solltest das also eher von Team/Arbeitszeit/Gehalt abhängig machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
22.10.2021, 16:58
Milbank und KE wirst du in Sachen Tax nicht in einen Topf werfen können.  Tax bei KE heißt in erster Linie Fund Formation und Transactions.  Letzteres beinhaltet sowohl PE als auch Restructuring.  Milbank macht zusätzlich auch klassisches Konzernsteuerrecht, Betriebsprüfungen etc.   Ob Milbank auch Fund Formations macht, weiß ich nicht.  Transactions wird bei Milbank etwas einseitiger sein als bei KE, da keine so starke Restru-Praxis.  Dafür eben - entsprechend der generellen Mandantschaft der Kanzlei - mehr „housekeeping“ für Corporates.  

Bei Freshfields habe ich keine Einblicke, dürfte aber - entsprechend der generellen Mandantschaft - eher mit Milbank als mit KE vergleichbar sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
22.10.2021, 19:25
(22.10.2021, 16:58)Gast schrieb:  Milbank und KE wirst du in Sachen Tax nicht in einen Topf werfen können.  Tax bei KE heißt in erster Linie Fund Formation und Transactions.  Letzteres beinhaltet sowohl PE als auch Restructuring.  Milbank macht zusätzlich auch klassisches Konzernsteuerrecht, Betriebsprüfungen etc.   Ob Milbank auch Fund Formations macht, weiß ich nicht.  Transactions wird bei Milbank etwas einseitiger sein als bei KE, da keine so starke Restru-Praxis.  Dafür eben - entsprechend der generellen Mandantschaft der Kanzlei - mehr „housekeeping“ für Corporates.  

Bei Freshfields habe ich keine Einblicke, dürfte aber - entsprechend der generellen Mandantschaft - eher mit Milbank als mit KE vergleichbar sein.


Wie kann man sich die jeweilige Tätigkeit eines 1 Years konkret vorstellen?
Zitieren
PPK
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2021
#5
23.10.2021, 11:45
(22.10.2021, 19:25)Gast schrieb:  
(22.10.2021, 16:58)Gast schrieb:  Milbank und KE wirst du in Sachen Tax nicht in einen Topf werfen können.  Tax bei KE heißt in erster Linie Fund Formation und Transactions.  Letzteres beinhaltet sowohl PE als auch Restructuring.  Milbank macht zusätzlich auch klassisches Konzernsteuerrecht, Betriebsprüfungen etc.   Ob Milbank auch Fund Formations macht, weiß ich nicht.  Transactions wird bei Milbank etwas einseitiger sein als bei KE, da keine so starke Restru-Praxis.  Dafür eben - entsprechend der generellen Mandantschaft der Kanzlei - mehr „housekeeping“ für Corporates.  

Bei Freshfields habe ich keine Einblicke, dürfte aber - entsprechend der generellen Mandantschaft - eher mit Milbank als mit KE vergleichbar sein.


Wie kann man sich die jeweilige Tätigkeit eines 1 Years konkret vorstellen?

Also Freshfields in München nur aus dem Referendariat. Wenn Du keine Vorerfahrung im Steuerrecht hast (also nennenswerte, z.B. nach dem zweiten als WissMit gearbeitet, ehemaliger Finanzverwaltungsangehöriger o.ä.) viel Recherche und Korrekturlesen :-/ DD usw. 
Stimmung ist mittelmäßig, Erwartung an Bereitschaft nicht weniger als bei KE oder Milbank. Dafür aber substantiell weniger Gehalt, was sich in der Stimmung bemerkbar macht.
Ausbildung ist wohl in Ordnung, aber auch nicht der Oberhammer (Kurse in Holland, für Steuerrecht in Ordnung, aber auch da gibt es besseres).
Partner zum Teil sehr nett, zum Teil unglaublich furchtbar - hier kann man je nach Projekt Glück oder Pech haben. Für mich in München zu wenig Gehalt bei mittelmäßigem Renommee.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus