10.09.2021, 22:13
(10.09.2021, 19:00)Gast schrieb: Hat jemand eine Lektüre-Empfehlung für den Einstieg in Patentrecht (Litigation) für Anfänger ohne Vorkenntnisse? Ein gutes Lehrbuch (egal ob theoretisch oder praxisorientiert) oder eine Aufsatzreihe oder sowas? Einfach etwas um schnell kompetent zu werden und zu wissen, worum es geht oder welche Hintergründe das alles hat.
Kühnen, Handbuch der Patentverletzung. Der Goldstandard.
10.09.2021, 23:42
Kühnen
11.09.2021, 02:41
Ich danke euch. Die Meinungen zu Kühnen scheinen ungeteilt zu sein. Mir ging es aber auch darum, mich "schnell" einlesen zu können. Das Handbuch von Kühnen scheint da eher ein Nachschlagewerk zu sein, wenn man es wirklich genau wissen will. Das liest man wohl eher nicht von vorne bis hinten ein Mal durch, oder?
Gibt es vielleicht auch eine Empfehlung für etwas Kürzeres? Das Buch von Osterrieth vielleicht? Scheint etwas übersichtlicher gestaltet zu sein.

Gibt es vielleicht auch eine Empfehlung für etwas Kürzeres? Das Buch von Osterrieth vielleicht? Scheint etwas übersichtlicher gestaltet zu sein.
11.09.2021, 11:25
Das ist auch gut. Im Endeffekt wirst du aber viel on the Job lernen. Ließ Dir einfach mal alte Klagen und Erwiderungen durch.
Im Lehrbuch steht etwas zur Äquivalenztheorie, nur wenden die die Gerichte seit ein paar Jahren sehr restriktiv an.
Noch besser zum schnellen einlesen würde ich übrigens das Lehrbuch von Haedicke bezeichnen.
Im Lehrbuch steht etwas zur Äquivalenztheorie, nur wenden die die Gerichte seit ein paar Jahren sehr restriktiv an.
Noch besser zum schnellen einlesen würde ich übrigens das Lehrbuch von Haedicke bezeichnen.
13.09.2021, 21:21
Kann auch den Osterrieth empfehlen!