• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. freiwillige GKV - Ablauf
Antworten

 
freiwillige GKV - Ablauf
Gast
Unregistered
 
#1
26.08.2021, 18:34
Hallo,

ich werde ab 01.11.2021 in die Justiz (StA) in Brandenburg gehen. 
Dort besteht die Möglichkeit sich freiwillig gesetzlich krankenversichern ohne auch den AG-Anteil selbst tragen zu müssen (pauschale Beihilfe- so wie bsp. in Hamburg). Soweit so gut! 

Aber wie läuft das praktisch ab?

- führt das Land dann "automatisch" (natürlich nach Antragsstellung) den AG-Anteil ab, wie bei versicherungspflichtigen Angestellten?

oder

- ich erhalte meine normale R1-Besoldung + pauschale Beihilfe und muss der Krankenkasse das selbst zahlen? 

Ich finde das kompliziert. Hat sich das jemand von euch schon durch?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
26.08.2021, 19:03
Frag deine GKV oder den Dienstherren? Die müssen es doch wissen  Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.08.2021, 19:33
(26.08.2021, 19:03)Gast schrieb:  Frag deine GKV oder den Dienstherren? Die müssen es doch wissen  Fragezeichen

Sehr sachdienlich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
26.08.2021, 22:10
(26.08.2021, 18:34)Die Gast schrieb:  Hallo,

ich werde ab 01.11.2021 in die Justiz (StA) in Brandenburg gehen. 
Dort besteht die Möglichkeit sich freiwillig gesetzlich krankenversichern ohne auch den AG-Anteil selbst tragen zu müssen (pauschale Beihilfe- so wie bsp. in Hamburg). Soweit so gut! 

Aber wie läuft das praktisch ab?

- führt das Land dann "automatisch" (natürlich nach Antragsstellung) den AG-Anteil ab, wie bei versicherungspflichtigen Angestellten?

oder

- ich erhalte meine normale R1-Besoldung + pauschale Beihilfe und muss der Krankenkasse das selbst zahlen? 

Ich finde das kompliziert. Hat sich das jemand von euch schon durch?

Du bist dann in der GKV freiwillig versichert und zahlst den vollen Beitrag i.H.v. 14%. Dein Dienstherr zahlt dir neben deinem Soll die pauschale Beihilfe aus, die in der Regel beim hälftigen Beitrag in der freiwilligen Versicherung in der GKV liegt.

Generell kannst du dir merken, dass ein Dienstherr bzw. Arbeitgeber (wenn man über der Pflichtgrenze liegt) bei einer freiwilligen Versicherung in der GKV niemals direkt an die GKV zahlt, sondern der Zuschuss immer an dich geht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus