• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wechsel von Rechtsanwalt zu Syndikus
Antworten

 
Wechsel von Rechtsanwalt zu Syndikus
Mouse
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2021
#1
22.10.2021, 10:08
Guten Morgen zusammen,

bei mir steht demnächst der Wechsel von der Kanzlei ins Unternehmen an. Da ich derzeit an der Beantragung der Syndikuszulassung sitze, frage ich mich, ob man seine Zulassung als Rechtsanwalt behält oder aber zurückgibt. Wie habt ihr das gemacht? Ich plane derzeit nicht, nebenbei als niedergelassener RA zu praktizieren..

Beste Grüße
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
22.10.2021, 10:45
Wenn du derzeit nicht planst, als niedergelassener RA zur arbeiten, dann brauchst du natürlich auch keine Zulassung. Ich persönlich habe meine Zulassung behalten. Die Mehrkosten sind überschaubar und wenn du dich z.B. in ein paar Jahren dazu entscheiden solltest doch wieder als Anwalt zu praktizieren, sei es "privat" oder hautpberuflich, dann würde ich sie an deiner Stelle auch behalten.

Andere Fragen in dem Zusammenhang wurden wie ich das sehe kürzlich hier auch schon gestellt bzw. beantwortet.
Zitieren
Mouse
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2021
#3
22.10.2021, 11:46
(22.10.2021, 10:45)Gast schrieb:  Wenn du derzeit nicht planst, als niedergelassener RA zur arbeiten, dann brauchst du natürlich auch keine Zulassung. Ich persönlich habe meine Zulassung behalten. Die Mehrkosten sind überschaubar und wenn du dich z.B. in ein paar Jahren dazu entscheiden solltest doch wieder als Anwalt zu praktizieren, sei es "privat" oder hautpberuflich, dann würde ich sie an deiner Stelle auch behalten.

Andere Fragen in dem Zusammenhang wurden wie ich das sehe kürzlich hier auch schon gestellt bzw. beantwortet.

Vielen Dank für Deine Antwort! 

Was fallen denn für Mehrkosten an und in welcher Höhe ca.?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
22.10.2021, 12:15
Die größten Posten werden Kammerbeiträge für die für dich zuständige RAK und die Berufshaftplicht sein. Kammerbeiträge kannst du schnell bei der für dich zuständigen Kammer einsehen. Wie hoch der Versicherungsbeitrag wird lässt sich nicht pauschal sagen, wird aber wenn du ohnehin nicht praktizieren willst schon was für weniger als 100 €/Jahr geben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
22.10.2021, 15:21
Versicherung gibts bei Minimalumsatz wirklich für unter 100 Euro, RAK sind meist so +/- 300 Euro im Jahr.

Etwaig erzielte Einnahmen wären dann noch im Versorgungswerk zu verbeitragen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus