• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Billo Promotion im Ausland
« 1 2 3 4 5
Antworten

 
Billo Promotion im Ausland
Gast
Unregistered
 
#41
01.01.2022, 19:52
(01.01.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 17:40)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 17:23)Gast schrieb:  Unfug, im Ausland kennen die allenfalls das Max Planck Institut. An welcher Uni man promoviert hat ist Wurst, höchstens der Betreuer könnte relevant sein.


Jedenfalls die Uni Heidelberg kennen die auch in den USA. Wenn man sagt, man hat einen PhD aus Heidelberg, macht das dort schon Eindruck.


Wenn man da einen Dr. iur als PhD verkauft erntet man höhnisches Gelächter.



Als was willst Du es denn sonst verkaufen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
01.01.2022, 19:58
(01.01.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 17:40)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 17:23)Gast schrieb:  Unfug, im Ausland kennen die allenfalls das Max Planck Institut. An welcher Uni man promoviert hat ist Wurst, höchstens der Betreuer könnte relevant sein.


Jedenfalls die Uni Heidelberg kennen die auch in den USA. Wenn man sagt, man hat einen PhD aus Heidelberg, macht das dort schon Eindruck.


Wenn man da einen Dr. iur als PhD verkauft erntet man höhnisches Gelächter.


Warum wollen eigentlich viele Juristen alles immer kleinreden? Der Dr.jur. mag jetzt nicht immer der große wissenschaftliche Wurf sein. Das ist der Dr.med. aber auch nicht. Ein Bekannter firmiert aber dennoch in englischsprachigen Veröffentlichungen regelmäßig als MD-PhD, obwohl er nur den Dr.med. hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
02.01.2022, 08:31
(01.01.2022, 19:58)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 17:40)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 17:23)Gast schrieb:  Unfug, im Ausland kennen die allenfalls das Max Planck Institut. An welcher Uni man promoviert hat ist Wurst, höchstens der Betreuer könnte relevant sein.


Jedenfalls die Uni Heidelberg kennen die auch in den USA. Wenn man sagt, man hat einen PhD aus Heidelberg, macht das dort schon Eindruck.


Wenn man da einen Dr. iur als PhD verkauft erntet man höhnisches Gelächter.


Warum wollen eigentlich viele Juristen alles immer kleinreden? Der Dr.jur. mag jetzt nicht immer der große wissenschaftliche Wurf sein. Das ist der Dr.med. aber auch nicht. Ein Bekannter firmiert aber dennoch in englischsprachigen Veröffentlichungen regelmäßig als MD-PhD, obwohl er nur den Dr.med. hat.

Das darf dein Bekannter aber nicht, denn er hat keinen phd, das ist nicht einfach eine Übersetzung. Jetzt mal unabhängig von der Frage, was angesehener o.ä. ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus