• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. PfÜB - selbst vertreten?
Antworten

 
PfÜB - selbst vertreten?
DerVollstrecker
Unregistered
 
#1
01.05.2021, 20:57
Moin,

bin seit kurzem RA. 
Hab hier noch nen Vollstreckungsbescheid aus 2019 rumfliegen. Würde den nun gern zu Asche machen. Fülle also grade fleißig alles aus und frage mich nun, ob ich mich da einfach als RA eintragen kann (mit den entsprechenden Gebühren)

Also quasi:

Gläubiger: Peter Müller
Vertreten durch: Rechtsanwalt Peter Müller

Und am Ende dann schön die RA Kosten einsetzen? :D
Wäre ja nice...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
01.05.2021, 21:10
(01.05.2021, 20:57)DerVollstrecker schrieb:  Moin,

bin seit kurzem RA. 
Hab hier noch nen Vollstreckungsbescheid aus 2019 rumfliegen. Würde den nun gern zu Asche machen. Fülle also grade fleißig alles aus und frage mich nun, ob ich mich da einfach als RA eintragen kann (mit den entsprechenden Gebühren)

Also quasi:

Gläubiger: Peter Müller
Vertreten durch: Rechtsanwalt Peter Müller

Und am Ende dann schön die RA Kosten einsetzen? :D
Wäre ja nice...


§ 91 Abs. 2 S. 3 ZPO
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
01.05.2021, 21:19
(01.05.2021, 21:10)Gast schrieb:  
(01.05.2021, 20:57)DerVollstrecker schrieb:  Moin,

bin seit kurzem RA. 
Hab hier noch nen Vollstreckungsbescheid aus 2019 rumfliegen. Würde den nun gern zu Asche machen. Fülle also grade fleißig alles aus und frage mich nun, ob ich mich da einfach als RA eintragen kann (mit den entsprechenden Gebühren)

Also quasi:

Gläubiger: Peter Müller
Vertreten durch: Rechtsanwalt Peter Müller

Und am Ende dann schön die RA Kosten einsetzen? :D
Wäre ja nice...


§ 91 Abs. 2 S. 3 ZPO

geilo, danke
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
01.05.2021, 21:23
Weiteres Problem: Bin hat angestellter RA in ner Kanzlei für Erbrecht 
Müssen weder mein Chef noch die Sekretärinnen etc mitbekommen die Nummer

Aber muss als Adresse des "Rechtsanwalts" ja vermutlich meinen Kanzleisitz (ist halt beim Arbeitgeber) angeben oder kann ich da auch meine Privatadresse nehmen (Stichwort: Berufspflichten, Haftpflichtversicherung etc....kollidiert da was?)

will wegen 6.000 Ocken jetzt auch nicht meine Zulassung verlieren :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
01.05.2021, 22:06
Privat- oder andere Adresse angeben ist zulässig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
02.05.2021, 01:24
Wenn du Bedenken hast kannst du ja einen anderen Anwalt beauftragen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus