• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mitarbeit an Kommentaren
Antworten

 
Mitarbeit an Kommentaren
Gast.
Unregistered
 
#1
30.03.2021, 12:45
Hallo Leute,

weiß einer von euch, wie man an die Möglichkeit gelangt, an einschlägigen Kommentaren mitzuarbeiten? Werden die in ihrem Fachbereich bekannten Personen von den Verlagen angeschrieben oder hat man auch als unbekannter Amtsrichter die Möglichkeit, am MüKo oder ähnlichem mitzuschreiben? Und falls ja, wie gelangt man an solche Stellen? Einfach Interesse bekunden und anschließend ggf. eine Art Bewerbung einreichen?
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, die aktuellen Auflagen der im Examen benötigten Kommentare beim Anbieter Juristenkoffer.de zu mieten. Alle Infos zum Mietangebot findest Du hier:

https://www.juristenkoffer.de/

Juristenkoffer.de ist einer der ersten und einer der größten Vermieter von Kommentaren. Bereits seit 2006 vermietet Juristenkoffer.de aktuelle Kommentare an Rechtsreferendare.
 
Gast
Unregistered
 
#2
30.03.2021, 20:14
Viel Publizieren in dem Bereich. Es gibt keine Bewerbungen. Wie Verlage an Herausgeber und Herauageber an Verlage gelangen, ist sehr unterschiedlich - aber Mitautorenschaft ist eigentlich mit der Zeit leicht zu kriegen. Wenn man wirklich gut ist und in dem Wunschgebiet publiziert.

Wenn Du die Frage allerdings stellen musst, vermute ich, dass Du dich mit Veröffentlichungen kaum auskennst. Dann wird es natürlich eine Weile dauern, bis dich jemand auf dem Schirm hat...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
30.03.2021, 20:28
(30.03.2021, 20:14)Gast schrieb:  Viel Publizieren in dem Bereich. Es gibt keine Bewerbungen. Wie Verlage an Herausgeber und Herauageber an Verlage gelangen, ist sehr unterschiedlich - aber Mitautorenschaft ist eigentlich mit der Zeit leicht zu kriegen. Wenn man wirklich gut ist und in dem Wunschgebiet publiziert.

Wenn Du die Frage allerdings stellen musst, vermute ich, dass Du dich mit Veröffentlichungen kaum auskennst. Dann wird es natürlich eine Weile dauern, bis dich jemand auf dem Schirm hat...

Danke für die Antwort   Smile ! 

Ja du vermutest ganz richtig, komme frisch aus dem ref und starte jetzt in der Justiz. Habe aber große Freude an der Lehre und wissenschaftlichem Arbeiten und würde daher in absehbarer Zeit gerne zusätzlich unterrichten bzw. lehren und eben auch an Kommentaren/ Lehrbüchern mitwirken. Bislang habe ich in den Bereichen aber keine Kontakte und Erfahrungen, daher die etwas unbedarften Nachfragen Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
30.03.2021, 20:31
Hilfreich ist es natürlich auch, wenn du wen kennst, der wen kennt. Der mir bekannte MüKo-bearbeiter ist fachlich exzellent und hat im Rahmen der Anordnung ans OLG einen damaligen Bearbeiter kennengelernt und das passte dann zufällig. Also Empfehlungen sind also viel wert, aber natürlich schwer zu bekommen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.03.2021, 20:32
(30.03.2021, 20:28)Gast schrieb:  
(30.03.2021, 20:14)Gast schrieb:  Viel Publizieren in dem Bereich. Es gibt keine Bewerbungen. Wie Verlage an Herausgeber und Herauageber an Verlage gelangen, ist sehr unterschiedlich - aber Mitautorenschaft ist eigentlich mit der Zeit leicht zu kriegen. Wenn man wirklich gut ist und in dem Wunschgebiet publiziert.

Wenn Du die Frage allerdings stellen musst, vermute ich, dass Du dich mit Veröffentlichungen kaum auskennst. Dann wird es natürlich eine Weile dauern, bis dich jemand auf dem Schirm hat...

Danke für die Antwort   Smile ! 

Ja du vermutest ganz richtig, komme frisch aus dem ref und starte jetzt in der Justiz. Habe aber große Freude an der Lehre und wissenschaftlichem Arbeiten und würde daher in absehbarer Zeit gerne zusätzlich unterrichten bzw. lehren und eben auch an Kommentaren/ Lehrbüchern mitwirken. Bislang habe ich in den Bereichen aber keine Kontakte und Erfahrungen, daher die etwas unbedarften Nachfragen Cheese

Fang doch erstmal mit einem Aufsatz oder einer Anmerkung an..
Zitieren
Gost
Unregistered
 
#6
30.03.2021, 20:37
Ich arbeite aktuell als Mitautor an einer Kommentierung mit. Aufgrund bisheriger Veröffentlichungen in dem Bereich und mehrjähriger Praxiserfahrung in meinem (speziellen) Bereich war ich bekannt genug, sodass jemandem mein Name eingefallen ist, als Kommentatoren für das Projekt gesucht worden. Es war also ein Empfehlung.

Ich bin tätig als..... Anwalt. Und trotzdem wurde ich vorgeschlagen. Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
30.03.2021, 21:16
(30.03.2021, 20:32)Gast schrieb:  
(30.03.2021, 20:28)Gast schrieb:  
(30.03.2021, 20:14)Gast schrieb:  Viel Publizieren in dem Bereich. Es gibt keine Bewerbungen. Wie Verlage an Herausgeber und Herauageber an Verlage gelangen, ist sehr unterschiedlich - aber Mitautorenschaft ist eigentlich mit der Zeit leicht zu kriegen. Wenn man wirklich gut ist und in dem Wunschgebiet publiziert.

Wenn Du die Frage allerdings stellen musst, vermute ich, dass Du dich mit Veröffentlichungen kaum auskennst. Dann wird es natürlich eine Weile dauern, bis dich jemand auf dem Schirm hat...

Danke für die Antwort   Smile ! 

Ja du vermutest ganz richtig, komme frisch aus dem ref und starte jetzt in der Justiz. Habe aber große Freude an der Lehre und wissenschaftlichem Arbeiten und würde daher in absehbarer Zeit gerne zusätzlich unterrichten bzw. lehren und eben auch an Kommentaren/ Lehrbüchern mitwirken. Bislang habe ich in den Bereichen aber keine Kontakte und Erfahrungen, daher die etwas unbedarften Nachfragen Cheese

Fang doch erstmal mit einem Aufsatz oder einer Anmerkung an..

Ja natürlich, das ist auch der Plan. War lediglich neugierig, wie man im weiteren Verlauf an die Möglichkeit gelangt, an Kommentaren etc. mitzuwirken
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#8
30.03.2021, 22:00
(30.03.2021, 20:31)Gast schrieb:  Hilfreich ist es natürlich auch, wenn du wen kennst, der wen kennt. Der mir bekannte MüKo-bearbeiter ist fachlich exzellent und hat im Rahmen der Anordnung ans OLG einen damaligen Bearbeiter kennengelernt und das passte dann zufällig. Also Empfehlungen sind also viel wert, aber natürlich schwer zu bekommen


Klassiker eben. Bei neuen Projekten hilft sicher bekannt und willig im konkreten Gebiet. Bei den laufenden Projekten läuft es eben oft über Vitamin B. Wenn A aufhören will, empfiehlt er dem Verlag oft direkt B als Nachfolger (und nicht selten hat B schon inoffiziell davor für A mitgearbeitet).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
31.03.2021, 05:01
Es gibt jetzt ja auch schon eine Vielzahl von AnwaltKommentaren. Kommentare aus der Praxis, für die Praxis. Da schreiben dann auch weniger Profs. Könnte mir vorstellen, dass die händeringend suchen. An Deiner Stelle würde ich da vielleicht mal einen Herausgeber anschreiben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
31.03.2021, 05:48
(31.03.2021, 05:01)Ich schrieb: schrieb:  Es gibt jetzt ja auch schon eine Vielzahl von AnwaltKommentaren. Kommentare aus der Praxis, für die Praxis. Da schreiben dann auch weniger Profs. Könnte mir vorstellen, dass die händeringend suchen. An Deiner Stelle würde ich da vielleicht mal einen Herausgeber anschreiben.


Ach so, ganz gemeine Profs. machen es so: Klick

Falls Du mal einen Referendar haben solltest     Wink    oder Werkvertragsrecht im Prütting/Wegen/Weinreich kommentieren willst.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus