• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Abgrenzung Raub und räub. Erpressung beim Versuch
Antworten

 
Abgrenzung Raub und räub. Erpressung beim Versuch
Gast132
Unregistered
 
#1
31.01.2021, 17:37
Ich habe für meinen Ausbilder ein Gutachten fertigen müssen, bei dem unter anderem ein versuchter Raub zu prüfen war. Dazu meine Frage:

Beim Versuch prüft man ja im Rahmen des Tatentschlusses die Vorstellung des Täters von der Tat. Dort prüft man dann auch die Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung. Dann kommt man zu der Ansicht, die auf die innere Willensrichtung des Opfers abstellt und fragt, ob das Opfer seine Mitwirkung für erforderlich hält oder nicht. 

Muss man dann hier trotzdem auf die Sicht des Täters abstellen und was er geglaubt hat, was sich das Opfer wohl denkt oder muss man dann auf die tatsächlichen Umstände abstellen, was das Opfer sich wirklich gedacht hat? 

Die Frage scheint etwas verworren. Ich hoffe, sie ist trotzdem einigermaßen verständlich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
31.01.2021, 18:57
Der Rspr. folgen und auf das äußere Erscheinungsbild abstellen.
Zitieren
Gast132
Unregistered
 
#3
31.01.2021, 19:19
(31.01.2021, 18:57)Gast schrieb:  Der Rspr. folgen und auf das äußere Erscheinungsbild abstellen.

Vielen Dank für die Antwort. Das ist im Ergebnis sicher so richtig. Aber wenn dieses Problem der Schwerpunkt der Aufgabe ist, dann wird erwartet auch die Literaturansicht darzustellen und zu prüfen zu welchem Ergebnis sie kommen würde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
31.01.2021, 19:39
Ich finde es schlimm, dass Ausbilder Referendaren total praxisferne Aufgaben geben. Er soll dich lieber Abschlussverfügungen schreiben lassen. Du tust mir leid
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
01.02.2021, 08:34
(31.01.2021, 19:39)Gast schrieb:  Ich finde es schlimm, dass Ausbilder Referendaren total praxisferne Aufgaben geben. Er soll dich lieber Abschlussverfügungen schreiben lassen. Du tust mir leid

Dafür ist es eine gute Klausurpraxis, da wird man ja auch ein Gutachten schreiben müssen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
02.02.2021, 17:44
Im Zweifel die räub. Erpressung annehmen (BGH). Praxisnahe Lösung.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus