• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Probezeitkündigung
Antworten

 
Probezeitkündigung
Kohn-J
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2025
#1
19.07.2025, 13:48
Hi,

ich bin in der Probezeit gekündigt worden und besorgt, wie es weitergeht. Mein Partner hat sich von Anfang an nicht sonderlich für mich interessiert und der Senior, mit dem ich hauptsächlich zusammengearbeitet habe und der gewissermaßen der Liebling des Partners war, hat mich im Kollegium schlecht- und runtergeredet.
Als Berufsanfänger waren meine Arbeitsergebnisse überarbeitungsbedürftig und manche Dinge habe ich ungewollt durcheinander geworfen, aber richtig große Fehler, die eine Kündigung rechtfertigen, habe ich mir nicht erlaubt.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Probezeitkündigungen extrem selten sind und befürchte, dass potentielle Arbeitgeber automatisch davon ausgehen werden, dass ich entweder keine gute Arbeit leisten will oder es auch langfristig nicht kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2025, 17:32 von Kohn-J.)
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 394
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2024
#2
19.07.2025, 21:11
Das tut mir leid zu hören, Kündigungen sind immer eine schöne Sache, wenn sie nicht von einem selbst kommen. 
Aus der Arbeitswelt kann ich sagen, dass Probezeitkündigungen häufig vorkommen.
Suchen
Zitieren
Die_andere_Seite_des_Tischs
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2025
#3
19.07.2025, 22:26
Wie lange warst Du denn dort beschäftigt? Ggf. lässt sich die Zeit als erklärbare Lücke im Lebenslauf darstellen.
Suchen
Zitieren
Kohn-J
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2025
#4
20.07.2025, 11:12
Danke. 
Ich war sechs Monate beschäftigt und kann das schlecht verheimlichen
Suchen
Zitieren
Greif
Member
***
Beiträge: 155
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#5
20.07.2025, 16:31
Ich würde es an deiner Stelle auch nicht verheimlichen - nicht nur wegen des dann doch längeren Zeitraumes sondern auch, weil die Juristenwelt kleiner ist, als man denkt.

Ein für dich netteres Framing wäre zB, dass die Arbeitsauslastung zu gering war und du vermutest, dass das mit ausschlaggebend war. Das lässt sich nicht falsifizieren, weil jede Kanzlei es wie der Teufel das Weihwasser meidet, nach außen hin zuzugeben, sie sei nicht ausgelastet.
Suchen
Zitieren
sl4442
Member
***
Beiträge: 184
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#6
22.07.2025, 00:34
(19.07.2025, 13:48)Kohn-J schrieb:  Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Probezeitkündigungen extrem selten sind und befürchte, dass potentielle Arbeitgeber automatisch davon ausgehen werden, dass ich entweder keine gute Arbeit leisten will oder es auch langfristig nicht kann.


Es ist gar nicht so selten, aber die wenigsten brüsten sich damit. Jeder kleine Erfolg wird auf LinkedIn breitgetreten, aber wenn man in der Probezeit rausgeworfen wird eher nicht :)
Mich hatte es auch getroffen, wobei ich schon Bewerbungsgespräche für andere Jobs hatte, als mir das eröffnet wurde. Ne Freundin hatte es auch beim zweiten Job getroffen.

Die Arbeitgeber wissen aber auch, dass das mal vorkommt und das deshalb der Kandidat nicht schlecht sein muss. Manchmal passt es einfach nicht. Wichtig fände ich, dass du dir überlegst, was du beim Vorstellungsgespräch sagst, wenn du darauf angesprochen wirst. Ich denke, das sollte etwas selbstkritisch sein, aber nicht zu selbstkritisch.
Suchen
Zitieren
AmH1403
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2023
#7
23.07.2025, 07:22
Hi, mir ist das auch passiert und ich hab damals hier auch einen Beitrag gepostet. 

Bei meinen Bewerbungen habe ich immer nur gesagt, dass ich gemerkt habe, dass das Arbeitsumfeld nicht das richtige ist für mich und habe ansonsten über alles andere geschwiegen. Es hat niemand weiter nachgehakt und hat in meinem jetzigen Job auch überhaupt keine Rolle mehr gespielt :)
Suchen
Zitieren
gringoo
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
#8
23.07.2025, 12:01
Aus dem Bekanntenkreis kann ich sagen ja, es passiert. Aber in aller Regel war es absehbar und die Chemie hat schon vorher nicht gepasst. Ironischerweise sind ein paar Partnervögel aus GKs hier im Raum unter den KollegenInnen bekannt, sei es wegen Sexismus, der Dezimierung des eigenen Teams oder einer Eigenschaft als “Knechter”.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2025, 12:06 von gringoo.)
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.404
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#9
23.07.2025, 13:21
Oft hassen sich Juristen gegenseitig (Beweis: Dieses Forum). Zu 50% bondest du also direkt, wenn du sagst, dass dein alter Chef ein Arsch war.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus