• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. beA bei Kanzleiwechsel
Antworten

 
beA bei Kanzleiwechsel
Lexfori
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
#1
02.04.2025, 09:16
Liebe alle, ich bin seit kurzem angestellter Anwalt in einer Kanzlei und werde in einem Monat schon die Kanzlei wechseln. Meine beA-Karte kam nun an und ich frage mich, ob es sinnvoll ist, die Karte in meiner aktuellen Kanzlei zu "aktivieren" oder dies in der neuen Kanzlei vorzunehmen. Bis zu meinem Wechsel bin ich nicht auf das beA angewiesen, da alles über meinen Chef läuft. Ich frage mich aber, was in der Umsetzung einfacher ist, weil das beA ja an ein E-Mail-Postfach geknüpft ist. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Suchen
Zitieren
bienenjaeger
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2023
#2
02.04.2025, 10:48
Das beA ist an deine Anwaltszulassung geknüpft, heißt es läuft unabhängig von deinem Arbeitgeber. Relevant sind denke ich folgende Punkte:

1) Es gibt im beA die Option Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten. Wenn dort eine Adresse der alten Kanzlei hinterlegt ist sollte diese geändert werden. 

2) Auch ist es möglich im beA Andere (Refas und Kollegen) für das eigene Postfach zu berechtigen. Diese Berechtigungen sollte man natürlich entziehen. 

3) Die Karte fürs beA ist ein Abo bei der BNotK. Wenn dein alter Arbeitgeber für die Kosten aufgekommen ist sollte das angepasst werden.
Suchen
Zitieren
Lexfori
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
#3
02.04.2025, 18:47
(02.04.2025, 10:48)bienenjaeger schrieb:  Das beA ist an deine Anwaltszulassung geknüpft, heißt es läuft unabhängig von deinem Arbeitgeber. Relevant sind denke ich folgende Punkte:

1) Es gibt im beA die Option Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten. Wenn dort eine Adresse der alten Kanzlei hinterlegt ist sollte diese geändert werden. 

2) Auch ist es möglich im beA Andere (Refas und Kollegen) für das eigene Postfach zu berechtigen. Diese Berechtigungen sollte man natürlich entziehen. 

3) Die Karte fürs beA ist ein Abo bei der BNotK. Wenn dein alter Arbeitgeber für die Kosten aufgekommen ist sollte das angepasst werden.

Danke dir!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus