07.08.2024, 18:18
Hallo,
ich bin aktuell am überlegen, zu welcher Verwaltungsstation ich mich zuweisen lassen soll und habe bis jetzt die Wahl zwischen einem Rechtsamt und der Staatskanzlei. Aus subjektiver Sicht, tendiere ich aufgrund meiner Interessen zur Staatskanzlei und glaube, dass mir das am meisten Spaß machen könnte. Allerdings ist ein Berufseinstieg im öffentlichen Dienst zunächst unwahrscheinlich. Deswegen glaube ich, dass ich mich beim Rechtsamt besser auf die schriftlichen Prüfungen vorbereiten könnte und die Aufgaben auch examensrelevanter sind. Für Erfahrungsberichte aus der Staatskanzlei bezüglich workload und Vereinbarkeit mit dem Lernpensum sowie Empfehlungen zu meiner Situation wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
ich bin aktuell am überlegen, zu welcher Verwaltungsstation ich mich zuweisen lassen soll und habe bis jetzt die Wahl zwischen einem Rechtsamt und der Staatskanzlei. Aus subjektiver Sicht, tendiere ich aufgrund meiner Interessen zur Staatskanzlei und glaube, dass mir das am meisten Spaß machen könnte. Allerdings ist ein Berufseinstieg im öffentlichen Dienst zunächst unwahrscheinlich. Deswegen glaube ich, dass ich mich beim Rechtsamt besser auf die schriftlichen Prüfungen vorbereiten könnte und die Aufgaben auch examensrelevanter sind. Für Erfahrungsberichte aus der Staatskanzlei bezüglich workload und Vereinbarkeit mit dem Lernpensum sowie Empfehlungen zu meiner Situation wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!

13.08.2024, 22:25
In einer Staatskanzlei gibt es sehr unterschiedliche Referate. Im Justiziariat mag es vergleichbar mit dem Rechtsamt viele kleine juristische Prüfungen geben, in anderen Referaten ist die Zuständigkeit dagegen sehr breit und es ist ein bisschen zufällig, welche Arbeit es gibt - die ist dort nämlich typischerweise sehr von der politischen Situation getrieben und wenig planbar. Spannend ist es allemal.