19.06.2021, 09:37
Muss tatsächlich sagen, dass es sich bei mir wegen der Nachzahlung nicht wirklich gelohnt hat für den Zeitaufwand.
Lieber in den Stationen zu gut zahlenden Kanzleien gehen.
Lieber in den Stationen zu gut zahlenden Kanzleien gehen.
19.06.2021, 11:13
(19.06.2021, 09:33)Gast schrieb:(18.06.2021, 13:41)Gast schrieb: Wenn du auch nur eine Einnahmequelle bei dem Gewerbe hast, wird das sowieso als Scheingewerbe angesehen... damit kommst du nicht durch
Hahahahahaha!
Da hat wohl jemand keine Ahnung. Ich würde vorsichtig sein mit der Scheinselbstständigkeit - da kommt man schnell hinter
19.09.2023, 23:29
.
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
21.09.2023, 17:06
Überlege neben dem Ref. momentan als Wiss. zu arbeiten. Aber nach dem was ich hier lese lohnt dich das also nicht? Ich denke ich würde ca.1600€ monatlich neben dem Ref. Gehalt iHv 1200€ verdienen. Ihr macht mir grade etwas bedenken.
21.09.2023, 22:35
(21.09.2023, 17:06)AET19 schrieb: Überlege neben dem Ref. momentan als Wiss. zu arbeiten. Aber nach dem was ich hier lese lohnt dich das also nicht? Ich denke ich würde ca.1600€ monatlich neben dem Ref. Gehalt iHv 1200€ verdienen. Ihr macht mir grade etwas bedenken.
An wie vielen Tagen pro Woche arbeitest du?
Bei 1600€ bleiben nur ca 990€ übrig in Steuerklasse 6. Wenn du die 900€ sparen kannst übers Jahr kommt trotzdem was zusammen aber ich hab trotzdem jeden Monat geweint „wie wenig“ das dann doch leider war.
22.09.2023, 10:08
(21.09.2023, 17:06)AET19 schrieb: Überlege neben dem Ref. momentan als Wiss. zu arbeiten. Aber nach dem was ich hier lese lohnt dich das also nicht? Ich denke ich würde ca.1600€ monatlich neben dem Ref. Gehalt iHv 1200€ verdienen. Ihr macht mir grade etwas bedenken.
Wie mein Vorredner ja schon erwähnt hat, landet der Nebenjob eben in Steuerklasse 6 mit ziemlich üblen Abzügen. Zudem solltest du bedenken, dass du nach der Steuererklärung ggfs. sogar noch 1000€+ Steuern nachzahlen musst, sofern du nicht sehr hohe Werbungskosten (Fahrtkosten, Repetitorium, Kommentare, etc.) oder Sonderausgaben etc hast.
Ob du ggfs. Nachzahlen musst kannst du folgendermaßen Überprüfen:
1. Jeweils für Referendariat und Nebenjob Lohnsteuerbescheinigungen berechnen (geht auf http://lohnsteuerbescheinigung.org/)
2. Mit diesen Bescheinigungen eine Steuererklärung erstellen, z.B. mit der Taxbot Steuerapp oder mit Mein Elster, da wird dir wenn du alles eingegeben hast, deine voraussichtliche Steuernachzahlung oder Erstattung angezeigt.
Evtl. kann es auch Sinn machen das Refgehalt unter Steuerklasse 6 laufen zu lassen und den Nebenjob in Steuerklasse 1. Das kannst du aber mit der oben genannten Anleitung theoretisch alles durchspielen.
Kannst ja hier posten ob es sich für dich aus deiner Sicht lohnt oder nicht

22.09.2023, 15:40
Würde 1 Tag die Woche arbeiten wollen. Ausgeschrieben sind 8-10 Stunden
22.09.2023, 15:58
22.09.2023, 19:50
1600 pro monat nicht pro wochenarbeitstag das wäre aber ja mal nice hahahahahahah
22.09.2023, 20:22
Gehalt pro wochenarbeitstag = Gehalt das man in einem Monat für einen Tag Arbeit pro Woche bekommt = 1600€, entspricht 96.000€ Jahresgehalt bei 5-Tage-Woche