• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Anpassung Bestands- an Einstiegsgehälter
Antworten

 
Anpassung Bestands- an Einstiegsgehälter
Sollbruchstelle69
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: May 2022
#1
16.06.2023, 16:43
In unserer Kanzlei erhalten Neueinsteiger mittlerweile erheblich höhere Summen als Bestandsanwälte.

Das führt zu der absurden Situation, dass ein Anwalt mit 2 Jahren Berufserfahrung teilweise genauso viel verdient, wie ein Berufseinsteiger.

Die Diskrepanz müsste eigentlich 20k Betragen (Erhöhung circa 10k p.a.).

Erhöhungen für Bestandsanwälte werden kategorisch abgelehnt. Kennt ihr das Problem bzw. wie geht ihr damit um?
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 706
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
16.06.2023, 16:54
Also ich kenne es bisher ausschließlich so, dass erhöhte Einstiegsgehälter auch zu einer Anpassung im Bestand geführt haben.

Wenn das nicht so wäre, eine Anpassung auch nicht geplant ist, und die Folge ist, dass man mit Berufserfahrung auf einmal so viel wie ein Einsteiger verdient, würde ich umgehend meine Kündigung auf den Tisch legen und mir was neues Suchen.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#3
16.06.2023, 18:43
In GKs gibt es sicherlich eine automatische Anpassung, in den meisten kleineren Kanzleien sind Gehälter Verhandlungssache.

Meinem letzten Arbeitgeber habe ich u.a. deswegen gekündigt, weil sich unter der Hand immer wieder herausstellte, wie ungerecht die Gehälter verteilt waren. Offiziell darüber reden war nicht erlaubt und viele haben sich dran gehalten, obwohl der AG es rechtlich nicht verbieten kann. Manchmal ist doch etwas durchgesickert und jedes Mal war es ziemlich brisant. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter wurde dadurch nicht größer, deswegen sollte sich ein Arbeitgeber, egal ob Kanzlei oder anderes, gut überlegen, ob er sich das leisten kann.
Bei uns haben sich die Mitarbeiter, die mir davon berichteten, kurze Zeit später wegbeworben, während die Kanzleipartner über Fachkräftemangel klagen. Selbst schuld aus meiner Sicht.
Da mein Mann und ich einen Kinderwunsch hatten, haben wir den noch umgesetzt. Nach der Elternzeit habe auch ich mich wegbeworben.

Es müsste in Deutschland viel mehr über Gehälter geredet werden. Dann hätten die Arbeitgeber nicht mehr so viel Macht, wie sie sie derzeit in dieser Hinsicht haben.

Also ja, würde ich an deiner Stelle mitbekommen, dass meine steigende Berufserfahrung im Vergleich zu einem Berufseinsteiger nicht honoriert wird, würde ich mich wegbewerben.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus