12.04.2023, 09:02
Hallo zusammen,
leider bin ich mit meinem Ergebnis im 2. Examen nicht wirklich zufrieden und möchte nun den Verbesserungsversuch wahrnehmen. Es wäre schön von euren Erfahrungen zu hören. Konnte sich jemand von euch deutlich verbessern? Wie würdet ihr für einen möglichst großen Verbesserungserfolg vorgehen?
leider bin ich mit meinem Ergebnis im 2. Examen nicht wirklich zufrieden und möchte nun den Verbesserungsversuch wahrnehmen. Es wäre schön von euren Erfahrungen zu hören. Konnte sich jemand von euch deutlich verbessern? Wie würdet ihr für einen möglichst großen Verbesserungserfolg vorgehen?

13.04.2023, 14:13
Ich habe grade den Verbesserungsversuch geschrieben, kenne aber meine Note noch nicht.
Insgesamt kann ich aber schon sagen, dass mir die Klausuren deutlich leichter von der Hand gingen als im Erstversuch. Ich war zwar auch im ersten Versuch nicht so nervös, man traut sich aber beim zweiten Mal einfach, manche Dinge viel kürzer zu fassen und kennt wiederkehrende Standardsituationen doch noch etwas besser und hat dann mehr Zeit für eine tiefergehende Argumentation.
Für die Vorbereitung kommt es darauf an, was bei dir im Erstversuch schiefgelaufen ist (etwa der Aufbau der Klausur, Fehler im materiellen Recht, Schwerpunktsetzung, einfach fiese Klausuren die dir nicht lagen), das ist so pauschal schwer zu beantworten. Ich hatte z.B. im Erstversuch deutliche Probleme im materiellen Zivilrecht und dazu Pech mit den Klausuren, die mir traditionell besser liefen. Da mir aber klar war, dass ich das Zivilrecht nicht so vertieft wiederholen kann, wie es nötig gewesen wäre, habe ich einfach die Basics wiederholt und auf angenehmere Klausuren gehofft - dazu ist es dann zum Glück auch gekommen.
Ich kann dir noch eine Ermutigung mitgeben: Die meisten Menschen, die den Verbesserungsversuch antreten, verbessern sich auch. Und zwar erheblich. Woher ich das weiß? Aus der Verbesserungsstatistik, die das Land NRW herausgibt (hier die Übersichten, jeweils letzte Seite der Datei: https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoe.../index.php). Im Jahr 2022 haben z.B. etwa 3/4 der Verbesserer das (Verbesserungs-)Prüfungsverfahren fortgesetzt - hatten also tatsächlich eine schriftliche Verbesserung oder haben zumindest auf eine Verbesserung zusammen mit der mündlichen Prüfung gehofft. Von diesen haben 39% einen Notensprung und 57% eine Verbesserung im Punktwert erreicht.
Also: auf, auf!
Insgesamt kann ich aber schon sagen, dass mir die Klausuren deutlich leichter von der Hand gingen als im Erstversuch. Ich war zwar auch im ersten Versuch nicht so nervös, man traut sich aber beim zweiten Mal einfach, manche Dinge viel kürzer zu fassen und kennt wiederkehrende Standardsituationen doch noch etwas besser und hat dann mehr Zeit für eine tiefergehende Argumentation.
Für die Vorbereitung kommt es darauf an, was bei dir im Erstversuch schiefgelaufen ist (etwa der Aufbau der Klausur, Fehler im materiellen Recht, Schwerpunktsetzung, einfach fiese Klausuren die dir nicht lagen), das ist so pauschal schwer zu beantworten. Ich hatte z.B. im Erstversuch deutliche Probleme im materiellen Zivilrecht und dazu Pech mit den Klausuren, die mir traditionell besser liefen. Da mir aber klar war, dass ich das Zivilrecht nicht so vertieft wiederholen kann, wie es nötig gewesen wäre, habe ich einfach die Basics wiederholt und auf angenehmere Klausuren gehofft - dazu ist es dann zum Glück auch gekommen.
Ich kann dir noch eine Ermutigung mitgeben: Die meisten Menschen, die den Verbesserungsversuch antreten, verbessern sich auch. Und zwar erheblich. Woher ich das weiß? Aus der Verbesserungsstatistik, die das Land NRW herausgibt (hier die Übersichten, jeweils letzte Seite der Datei: https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoe.../index.php). Im Jahr 2022 haben z.B. etwa 3/4 der Verbesserer das (Verbesserungs-)Prüfungsverfahren fortgesetzt - hatten also tatsächlich eine schriftliche Verbesserung oder haben zumindest auf eine Verbesserung zusammen mit der mündlichen Prüfung gehofft. Von diesen haben 39% einen Notensprung und 57% eine Verbesserung im Punktwert erreicht.
Also: auf, auf!
13.04.2023, 21:14
(13.04.2023, 14:13)GastNRW345 schrieb: Ich habe grade den Verbesserungsversuch geschrieben, kenne aber meine Note noch nicht.
Insgesamt kann ich aber schon sagen, dass mir die Klausuren deutlich leichter von der Hand gingen als im Erstversuch. Ich war zwar auch im ersten Versuch nicht so nervös, man traut sich aber beim zweiten Mal einfach, manche Dinge viel kürzer zu fassen und kennt wiederkehrende Standardsituationen doch noch etwas besser und hat dann mehr Zeit für eine tiefergehende Argumentation.
Für die Vorbereitung kommt es darauf an, was bei dir im Erstversuch schiefgelaufen ist (etwa der Aufbau der Klausur, Fehler im materiellen Recht, Schwerpunktsetzung, einfach fiese Klausuren die dir nicht lagen), das ist so pauschal schwer zu beantworten. Ich hatte z.B. im Erstversuch deutliche Probleme im materiellen Zivilrecht und dazu Pech mit den Klausuren, die mir traditionell besser liefen. Da mir aber klar war, dass ich das Zivilrecht nicht so vertieft wiederholen kann, wie es nötig gewesen wäre, habe ich einfach die Basics wiederholt und auf angenehmere Klausuren gehofft - dazu ist es dann zum Glück auch gekommen.
Ich kann dir noch eine Ermutigung mitgeben: Die meisten Menschen, die den Verbesserungsversuch antreten, verbessern sich auch. Und zwar erheblich. Woher ich das weiß? Aus der Verbesserungsstatistik, die das Land NRW herausgibt (hier die Übersichten, jeweils letzte Seite der Datei: https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoe.../index.php). Im Jahr 2022 haben z.B. etwa 3/4 der Verbesserer das (Verbesserungs-)Prüfungsverfahren fortgesetzt - hatten also tatsächlich eine schriftliche Verbesserung oder haben zumindest auf eine Verbesserung zusammen mit der mündlichen Prüfung gehofft. Von diesen haben 39% einen Notensprung und 57% eine Verbesserung im Punktwert erreicht.
Also: auf, auf!
Vielen Dank für die ermutigenden Worte und die Statistik! Das gibt mir genau den Aufschwung, den ich gebraucht habe, um jetzt nochmal Alles zu geben! Ich war leider noch nicht in der Einsicht, aber schätze mal, dass ich noch an der Schwerpunktsetzung und der Klausurtaktik arbeiten muss. Dir drücke ich natürlich die Daumen, dass das Ergebnis zu deiner Zufriedenheit ausfällt! Vielen Dank!

10.05.2023, 08:34
Aus meiner Erfahrung kann ich berichten: es lohnt sich!!
Natürlich ist es noch mal hart, Zeit und Nerven zu investieren. Ich hatte aber schon in den Klausuren das Gefühl, dass es deutlich besser lief. Einfach mit mehr Entspannung rangegangen, weil das Examen ja schon in der Tasche ist. Und natürlich ist auch immer ein wenig Glück dabei (die Klausuren liegen dir mehr, wohlgesonnene Korrektoren).
Tatsächlich hatte ich dann knapp 5 Punkte mehr schon im schriftlichen Teil (4,x im ersten und 9,x im zweiten Anlauf). Es ist also alles möglich!!
Vorbereitung: Klausurenkurse besucht, Einsicht in meine Klausuren genommen und geschaut woran es lag. Zum Großteil fehlende Struktur. Richtig viel neu gelernt aber nicht.
Viel Erfolg!!
Natürlich ist es noch mal hart, Zeit und Nerven zu investieren. Ich hatte aber schon in den Klausuren das Gefühl, dass es deutlich besser lief. Einfach mit mehr Entspannung rangegangen, weil das Examen ja schon in der Tasche ist. Und natürlich ist auch immer ein wenig Glück dabei (die Klausuren liegen dir mehr, wohlgesonnene Korrektoren).
Tatsächlich hatte ich dann knapp 5 Punkte mehr schon im schriftlichen Teil (4,x im ersten und 9,x im zweiten Anlauf). Es ist also alles möglich!!
Vorbereitung: Klausurenkurse besucht, Einsicht in meine Klausuren genommen und geschaut woran es lag. Zum Großteil fehlende Struktur. Richtig viel neu gelernt aber nicht.
Viel Erfolg!!
10.05.2023, 20:12
Welchen Klausurenkurs hast du besucht, wenn ich fragen darf? :)
13.05.2023, 20:14