• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Steuerberater werden mit verkorkstem Lebenslauf - lohnt es sich noch?
« 1 2 3
Antworten

 
Steuerberater werden mit verkorkstem Lebenslauf - lohnt es sich noch?
NRW-Dez
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
#21
21.03.2023, 12:58
Bei den o.g Möglichkeiten verdienst du auch mehr (außer Verwaltung) als ein WUW-Anwalt oder Steuerberater
Suchen
Zitieren
alic96
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2021
#22
21.03.2023, 15:04
(21.03.2023, 12:56)NRW-Dez schrieb:  
(21.03.2023, 12:10)alic96 schrieb:  
(21.03.2023, 11:55)NRW-Dez schrieb:  
(21.03.2023, 11:38)alic96 schrieb:  
(20.03.2023, 17:43)NRW-Dez schrieb:  Ich würde mir an deiner Stelle gar kein Examen in Deutschland antun und den LLB machen + LLM im Ausland (dauert meist nur 1 Jahr). Danach kannst du fast überall arbeiten, wo auch ein Associate arbeiten kann, aber auch in so viele andere Bereiche und verdienst genug. Gerade wenn du gut englisch kannst (was ich wegen deiner englischsprachigen Seminare vermute)
Aber in welchen Bereichen denn konkret?
In welchen Bereichen du den LLM machen kannst oder wo du arbeiten kannst?
Letzteres
1. Alle juristen-Stellen für die kein Examen benötigt wird. Viele GKs suchen legal counsels. Wenn du einmal bei Talentrocket schaust findest du schon viele Stellenanzeigen.
2. EU-Insitutitonen suchen immer Juristen. Dafür am besten einen LLM mit Europa-Schwerpunkt (z.B College of Europe und du bist schon in der Bubble)
3. WPG (big 4)
5. Verwaltung
6. Unternehmen als Unternehmensjurist
7. Im Ausland kannst du in vielen Ländern auch wenn du einige Zusatzqualis nach dem LLM machst als Anwalt durchstarten

Im Nachhinein hätte ich viel lieber den Weg eingeschlagen und mir die jahrelange Ausbildung nicht angetan.
Klar, wenn man so eine Liste vor sich hat, sieht es so aus, als hätte man mit LLB + LLM doch gar nicht so wenig Möglichkeiten.
Man muss sich doch aber mit dem LLM auch für eine Richtung entscheiden. Z.B. wäre der Europarechts-LLM schon sehr speziell und würde für sämtliche anderen Möglichkeiten nichts bringen. Ähnlich sieht es mit der Verwaltung aus.
Ich glaube, die meisten Möglichkeiten hätte man dann doch mit einem wirtschaftsrechtlichen LLM.
Suchen
Zitieren
NRW-Dez
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
#23
21.03.2023, 15:41
(21.03.2023, 15:04)alic96 schrieb:  
(21.03.2023, 12:56)NRW-Dez schrieb:  
(21.03.2023, 12:10)alic96 schrieb:  
(21.03.2023, 11:55)NRW-Dez schrieb:  
(21.03.2023, 11:38)alic96 schrieb:  Aber in welchen Bereichen denn konkret?
In welchen Bereichen du den LLM machen kannst oder wo du arbeiten kannst?
Letzteres
1. Alle juristen-Stellen für die kein Examen benötigt wird. Viele GKs suchen legal counsels. Wenn du einmal bei Talentrocket schaust findest du schon viele Stellenanzeigen.
2. EU-Insitutitonen suchen immer Juristen. Dafür am besten einen LLM mit Europa-Schwerpunkt (z.B College of Europe und du bist schon in der Bubble)
3. WPG (big 4)
5. Verwaltung
6. Unternehmen als Unternehmensjurist
7. Im Ausland kannst du in vielen Ländern auch wenn du einige Zusatzqualis nach dem LLM machst als Anwalt durchstarten

Im Nachhinein hätte ich viel lieber den Weg eingeschlagen und mir die jahrelange Ausbildung nicht angetan.
Klar, wenn man so eine Liste vor sich hat, sieht es so aus, als hätte man mit LLB + LLM doch gar nicht so wenig Möglichkeiten.
Man muss sich doch aber mit dem LLM auch für eine Richtung entscheiden. Z.B. wäre der Europarechts-LLM schon sehr speziell und würde für sämtliche anderen Möglichkeiten nichts bringen. Ähnlich sieht es mit der Verwaltung aus.
Ich glaube, die meisten Möglichkeiten hätte man dann doch mit einem wirtschaftsrechtlichen LLM.


Genau ich würde mir einfach nach dem LLB einmal angucken wohin du möchtest und was für eine Richtung du einschlagen möchtest. Wenn du zB Steuern so magst und dir vorstellen kannst legal counsel in taxation zu werden oder in einer WPG in dem Bereich zu arbeiten, dann würde der LLM in tax law sicher hilfreicher sein. Allgemeiner wäre zB ein LLM in international law. Es gibt so viele Möglichkeiten...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus