• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Reicht das Ref Gehalt (unverbeamtet) zum Leben?
« 1 2
Antworten

 
Reicht das Ref Gehalt (unverbeamtet) zum Leben?
Gottgleich
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#11
23.11.2022, 02:06
Das Geld ist ein schlechter Witz und beruht allein auf dem staatlichen Vorsatz jedes Jahr einige tausend unterbezahlte Zwangsarbeiter für die Justiz rekrutieren zu können. Ich habe in meine Zwangsarbeit daher genau die Zeit investiert, die sich aus einer Berechnung üblicher Stundensätze für Absolventen von Studiengängen mit vergleichbar langer Studiendauer ergibt. Das sollten im Monat etwa 15 Stunden sein. Sollte ein darüber hinausgehender Druck zur Investition zusätzlicher Zeit aufgebaut werden steigert das akut die Gefahr von mentaler Überarbeitung und damit einer Krankmeldung. Davon unbeachtet steht natürlich der eigene Lernaufwand.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2022, 02:17 von Gottgleich.)
Suchen
Zitieren
ZW333
Unregistered
 
#12
23.11.2022, 14:36
Ich finde das Gehalt auch unverschämt und es ist gerade nicht "nur" fürs Lernen, man muss für seine Stationen auch arbeiten. Nicht zuletzt ist es in einer Großstadt einfach sehr wenig Geld. Und das trotz erstem Staatsexamen. Nun ja, es wird sich daran nichts ändern, also braucht man sich auch nicht weiter damit auseinanderzusetzen.

Wenn du sozialversicherungspflichtig arbeitest, also außerhalb eines Minijobs, fällt das natürlich unter Steuerklasse 6. Dann wird dir knapp die Hälfte (oder sogar mehr, ich weiß es nicht mehr genau) deines Geldes zusätzlich abgeknöpft. Denn Leistung soll sich ja lohnen, nicht wahr.
Zitieren
Jaelli
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2022
#13
10.12.2022, 16:02
Ein kleiner Hinweis an die, die "damals hat es bei mir wunderbar geklappt" denken / schreiben: 

Ich möchte eure Erfahrungswerte nicht runterreden, aber die heutige Zeit ist halt teurer geworden. Je nach Ort sind nicht nur diverse Kosten aus dem Privatenbereich höher (von den Folgen des Ukrainekriegs fange ich gar nicht erst an, gerade die erhöhten Nebenkosten machen mir echt zuschaffen), sondern man muss auch mehr ins Ref investieren. Sei es eben Fahrtkosten weil es mit dem Rad nicht machbar ist, mehr Crashkurse und co weil der Staat keine gute AG auf die Reihe bekommt, mehr Bücher weil die jeweilige Bibliothek nichts gutes anbietet usw usw.

Ein Nebenjob ist bei uns zB kaum möglich. Aktuell haben in meiner gesamten AG alle ihre Nebenjobs gekündigt, da es zeitlich einfach nicht machbar ist (das ist natürlich garantiert auch Bundesland / AG abhängig).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2022, 16:04 von Jaelli.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus