• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Unterhaltsbeihilfe Bayern
Antworten

 
Unterhaltsbeihilfe Bayern
WeitereInfos
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2022
#1
30.10.2022, 15:21
Hallo zusammen,

leider konnte ich in der Suche hierzu noch nichts finden: 1. Kann man sowohl einer nicht-juristischen Nebentätigkeit iHv 9 Stunden pro Woche nachgehen und zusätzlicher einer juristischen iHv max. 14 Stunden? Oder geht nur entweder oder? 2. Wenn beides geht, werden die Einkünfte aus den Nebentätigkeiten zusammengerechnet und dann geschaut ob sie die Unterhaltsbeihilfe überschreiten - zwecks Anrechnung?

Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#2
30.10.2022, 21:25
Vor vollständiger Ablegung des schriftlichen Teils der Zweiten Juristischen Staatsprüfung kommt im eigenen Interesse des Referendars eine Nebentätigkeit nur ausnahmsweise in Betracht. Berufsfremde Nebentätigkeiten, die nicht geeignet sind, das Erreichen des Ausbildungszieles zu fördern, sind nur bis zu maximal 9 Stunden und im Übrigen nur dann genehmigungsfähig, wenn die Leistungen des Referendars in jeder Hinsicht den Anforderungen entsprechen und somit eine Gefährdung des Ausbildungszieles nicht zu besorgen ist. Eine Nebentätigkeit im nichtjuristischen Bereich wird in den ersten sechs Monaten nur bei einer Prüfungsnote von mindestens 5,25 Punkten genehmigt. Bis zur vollständigen Ablegung des schriftlichen Teils der Zweiten Juristischen Staatsprüfung darf eine Nebentätigkeit im juristischen Bereich einen Umfang von maximal 14, danach von maximal 20 Wochenstunden umfassen.

Kurzum: Entweder oder.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2022, 21:27 von MrJudgeBW.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus