• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Unentschlossenheit Berufswahl nach Ref
Antworten

 
Unentschlossenheit Berufswahl nach Ref
exRefin
Unregistered
 
#1
29.03.2022, 12:35
Hallo,

geht es jemanden ähnlich wie mir, dass man nach dem Referendariat nicht so wirklich weiß, was man machen will? Ich habe mehrere Bewerbungen in verschiedenen Bereichen geschrieben und auch einige Zusagen erhalten, bin aber unentschlossen, was ich will und für welches Angebot ich mich entscheiden soll.

Lg
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
29.03.2022, 14:20
(29.03.2022, 12:35)exRefin schrieb:  Hallo,

geht es jemanden ähnlich wie mir, dass man nach dem Referendariat nicht so wirklich weiß, was man machen will? Ich habe mehrere Bewerbungen in verschiedenen Bereichen geschrieben und auch einige Zusagen erhalten, bin aber unentschlossen, was ich will und für welches Angebot ich mich entscheiden soll.

Lg

Zwischen welchen Optionen schwankst Du denn und was sind Deine Präferenzen?
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#3
29.03.2022, 14:48
Geht meiner Erfahrung nach einem Großteil der Absolventen so. Wenn man sich bereits stundenlang das Hirn zermartert hat, was wohl das Beste für einen wäre, muss man es auch mal gut sein lassen. Letztlich werben die Jobs doch alle mit denselben nichtssagenden Slogans (Work-Life-Balance wird hier Ernst genommen, dynamisches Umfeld, tolle Mandate, super Weiterbildung..). Und zwar egal ob es sich jetzt um die Schnarch-Behörde handelt, in der 30 Stunden netto gearbeitet werden und keiner irgendwie weiter kommt oder um die Großkanzlei, in der 80-Stunden-Wochen gefahren werden.

Will heißen: an einem gewissen Punkt muss man einfach wo anfangen. Wechseln kann man ja immer.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2022, 14:48 von HerrKules.)
Suchen
Zitieren
exRefin
Unregistered
 
#4
30.03.2022, 10:47
(29.03.2022, 14:20)Gast schrieb:  Zwischen welchen Optionen schwankst Du denn und was sind Deine Präferenzen?


Ich tendiere zwischen Kanzlei oder Wirtschaftsunternehmen. Aber alles im normalen Bereich. Also nicht Großkanzlei oder großes internat. Unternehmen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus