10.02.2022, 20:28
Hallo,
ich habe kürzlich angefangen, mich nach geeigneten Arbeitgebern für die Zeit nach dem zweiten StEx umzuschauen und hatte da ein paar MK im Blick. GvW hat immer einen guten Eindruck auf mich gemacht (Bewerbermessen, Internetauftritt, etc.). Jetzt bin ich noch auf die Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen gestoßen und habe mich gefragt, was deren Hintergrund ist.
Gibt es da eine Verbindung zwischen den Kanzleien? Ist FGvW ein Spin Off von Anwälten die von GvW weggegangen sind? Ist die Namensähnlichkeit zufällig?
Ist jetzt natürlich nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung, aber hat mich bisschen stutzig gemacht.
ich habe kürzlich angefangen, mich nach geeigneten Arbeitgebern für die Zeit nach dem zweiten StEx umzuschauen und hatte da ein paar MK im Blick. GvW hat immer einen guten Eindruck auf mich gemacht (Bewerbermessen, Internetauftritt, etc.). Jetzt bin ich noch auf die Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen gestoßen und habe mich gefragt, was deren Hintergrund ist.
Gibt es da eine Verbindung zwischen den Kanzleien? Ist FGvW ein Spin Off von Anwälten die von GvW weggegangen sind? Ist die Namensähnlichkeit zufällig?

Ist jetzt natürlich nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung, aber hat mich bisschen stutzig gemacht.
10.02.2022, 23:28
War mal eine Kanzlei, die sich dann zerschlagen hat in die beiden Einheiten.
11.02.2022, 01:05
Meine der eigentliche Ursprung bzw. ein Teil der Management Ebene aus Freiburg hat sich mit FGvW damals abgespalten als die geplante Fusion mit Osborne Clarke fehlgeschlagen ist.