• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Hogan Lovells - Öffentliches Recht
« 1 2 3
Antworten

 
Hogan Lovells - Öffentliches Recht
Gast
Unregistered
 
#21
03.01.2022, 17:05
(03.01.2022, 13:56)Gast schrieb:  Wieso nicht? Was spricht so sehr dagegen? Ist das Düsseldorf-Spezifisch?

Ich fand das Team nett, aber die billable hours  würden mich einfach nerven. Hatte den subjektiven Eindruck dort wird mehr gearbeitet als anderswo.

Es gibt da mNn andere Großkanzleien in DD im ÖR, wo work-Life-Balance eine etwas größere Rolle spielt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
06.01.2022, 07:35
(30.12.2021, 15:12)Gast schrieb:  
(30.12.2021, 14:58)Gast schrieb:  eher mehr....

Immer diese Übertreibungen was die Arbeitszeiten angeht...

9-21 Uhr ist absolut realistisch in so gut wie jeder GK. Mal von Belastungsspitzen bei Transaktionen abgesehen.

Je nach Rechtsgebiet kann es auch weniger sein. Im Arbeitsrecht etwa dürfte es meist auf 9-8 rauslaufen

Ich war im Ref bei HM im Ö-Recht. 9 - 21 Uhr kam damals für die Anwälte regelmäßig ganz gut hin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
10.01.2022, 15:30
Ich staune wie schlecht hier über HL geschrieben wird. Meine Erfahrung dort ist zwar ein paar Jahre her, aber gerade das öffentliche Recht habe ich dort in guter Erinnerung. Leitet die nicht mehr der Prof.? Der ist menschlich eigentlich ganz okay (Ex-Bürgermeister halt). Hat der Druck dort in den letzten Jahren so zugenommen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
10.01.2022, 20:04
Ist HL nicht thematisch etwas angestaubter als bspw. GL oder HM? Kommunalrecht statt Investitionskontrolle in internationalen M&A-Transaktionen klingt nicht sooo zukunftsträchtig...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
10.01.2022, 20:22
(10.01.2022, 20:04)Gast schrieb:  Ist HL nicht thematisch etwas angestaubter als bspw. GL oder HM? Kommunalrecht statt Investitionskontrolle in internationalen M&A-Transaktionen klingt nicht sooo zukunftsträchtig...
Investitionskontrollrecht dürfte sowohl bei Hogan Lovells als auch bei Hengeler/Gleiss einen Teil der öffrechtlichen Mandate ausmachen. Schließlich beraten alle drei Kanzleien zu internationalen Transaktionen. Allerdings beschränkt sich kaum eine große öffrechtliche Praxisgruppe auf die Zuarbeit für die M&A-Kollegen. Welches Team die "angestaubtere" Materie bearbeitet, lässt sich daher kaum in der Pauschalität sagen.
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#26
10.01.2022, 20:53
(10.01.2022, 15:30)Gast schrieb:  Ich staune wie schlecht hier über HL geschrieben wird. Meine Erfahrung dort ist zwar ein paar Jahre her, aber gerade das öffentliche Recht habe ich dort in guter Erinnerung. Leitet die nicht mehr der Prof.? Der ist menschlich eigentlich ganz okay (Ex-Bürgermeister halt). Hat der Druck dort in den letzten Jahren so zugenommen?

Naja… bis auf den Umstand, dass er zumindest früher nur mit seinen männlichen Associates zum Essen ging und die weiblichen Associates nie mitgenommen/gefragt hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
11.01.2022, 09:50
(10.01.2022, 20:04)Gast schrieb:  Ist HL nicht thematisch etwas angestaubter als bspw. GL oder HM? Kommunalrecht statt Investitionskontrolle in internationalen M&A-Transaktionen klingt nicht sooo zukunftsträchtig...

Ach, die hatten schon interessante Mandate z.B. im Glücksspielrecht und im "Autobahntoilettenrecht"
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
11.01.2022, 19:54
(10.01.2022, 20:22)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 20:04)Gast schrieb:  Ist HL nicht thematisch etwas angestaubter als bspw. GL oder HM? Kommunalrecht statt Investitionskontrolle in internationalen M&A-Transaktionen klingt nicht sooo zukunftsträchtig...
Investitionskontrollrecht dürfte sowohl bei Hogan Lovells als auch bei Hengeler/Gleiss einen Teil der öffrechtlichen Mandate ausmachen. Schließlich beraten alle drei Kanzleien zu internationalen Transaktionen. Allerdings beschränkt sich kaum eine große öffrechtliche Praxisgruppe auf die Zuarbeit für die M&A-Kollegen. Welches Team die "angestaubtere" Materie bearbeitet, lässt sich daher kaum in der Pauschalität sagen.

HL macht Investitionskontrolle wohl nur in Brüssel. Ob man es jetzt spannender findet, in M&A-Transaktionen oder zu eher "bodenständigeren" bzw. klassischen Verwaltungsrechtsthemen zu beraten ist in der Tat eine Frage des Geschmacks.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
11.01.2022, 21:43
(11.01.2022, 19:54)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 20:22)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 20:04)Gast schrieb:  Ist HL nicht thematisch etwas angestaubter als bspw. GL oder HM? Kommunalrecht statt Investitionskontrolle in internationalen M&A-Transaktionen klingt nicht sooo zukunftsträchtig...
Investitionskontrollrecht dürfte sowohl bei Hogan Lovells als auch bei Hengeler/Gleiss einen Teil der öffrechtlichen Mandate ausmachen. Schließlich beraten alle drei Kanzleien zu internationalen Transaktionen. Allerdings beschränkt sich kaum eine große öffrechtliche Praxisgruppe auf die Zuarbeit für die M&A-Kollegen. Welches Team die "angestaubtere" Materie bearbeitet, lässt sich daher kaum in der Pauschalität sagen.

HL macht Investitionskontrolle wohl nur in Brüssel. Ob man es jetzt spannender findet, in M&A-Transaktionen oder zu eher "bodenständigeren" bzw. klassischen Verwaltungsrechtsthemen zu beraten ist in der Tat eine Frage des Geschmacks.

Na ja, gibt ja noch ein weiteres Feld und zwar verfassungsrechtliche Sachen wie bspw. den Atomausstieg, Mietpreisbremse etc. Gibt also nicht nur die Pole M&A Transaktionen und Kommunalrecht. Da müsste man aber dann zu den Top Boutiquen und die haben im Ö-recht heftige Anforderungen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
11.01.2022, 21:59
(11.01.2022, 21:43)Gast schrieb:  
(11.01.2022, 19:54)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 20:22)Gast schrieb:  
(10.01.2022, 20:04)Gast schrieb:  Ist HL nicht thematisch etwas angestaubter als bspw. GL oder HM? Kommunalrecht statt Investitionskontrolle in internationalen M&A-Transaktionen klingt nicht sooo zukunftsträchtig...
Investitionskontrollrecht dürfte sowohl bei Hogan Lovells als auch bei Hengeler/Gleiss einen Teil der öffrechtlichen Mandate ausmachen. Schließlich beraten alle drei Kanzleien zu internationalen Transaktionen. Allerdings beschränkt sich kaum eine große öffrechtliche Praxisgruppe auf die Zuarbeit für die M&A-Kollegen. Welches Team die "angestaubtere" Materie bearbeitet, lässt sich daher kaum in der Pauschalität sagen.

HL macht Investitionskontrolle wohl nur in Brüssel. Ob man es jetzt spannender findet, in M&A-Transaktionen oder zu eher "bodenständigeren" bzw. klassischen Verwaltungsrechtsthemen zu beraten ist in der Tat eine Frage des Geschmacks.

Na ja, gibt ja noch ein weiteres Feld und zwar verfassungsrechtliche Sachen wie bspw. den Atomausstieg, Mietpreisbremse etc. Gibt also nicht nur die Pole M&A Transaktionen und Kommunalrecht. Da müsste man aber dann zu den Top Boutiquen und die haben im Ö-recht heftige Anforderungen.
Hengeler, nach hiesigen Maßstäben keine Boutique, hat zum Mietendeckel beraten. Verfassungsrechtliche Mandate auf passablem Niveau kann man also auch in einer Großkanzlei haben. Bezüglich der Notenanforderungen sollte man sich nicht vorschnell abschrecken lassen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus