• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Outlook E-Mail-Ablage?
Antworten

 
Outlook E-Mail-Ablage?
Gast
Unregistered
 
#1
21.07.2021, 14:54
Hallo zusammen,

eine Frage an die Leute, die Outlook nutzen. Sortiert ihr im Job euren Posteingang nach Unterordnern? Bislang habe ich alle E-Mails weiterhin im Posteingang, da ich die Suchfunktion für ausreichend erachte (Einstellung ist so, dass die Mails nicht gelöscht werden). Spricht da was fundamental gegen?

Mit Unterordnern hatte ich oft Probleme bei Handy-Syncronisierungen. Zudem ist mE oft die Abgrenzung schwierig, in welchen Unterordner was gehört.


Besten Dank
Zitieren
Aaa
Unregistered
 
#2
21.07.2021, 15:16
Ich nutz dutzende Unterordner.  

Meine Inbox selbst hat vier Unterordner.  Einkommende Emails werden z.T. automatisiert dort einsortiert:
  • To Do (selbsterklärend)
  • Hold for Review (möchte ich mir näher ansehen, verlangt aber keine Aktion meinerseits)
  • Waiting For (hier kommen die gesendeten Emails rein, für die ich auf eine Rückmeldung warte)
  • Opps (hier kommen noch nicht verarbeitete News zu (potentiellen) Mandaten rein)
Außerdem bekommt jedes Mandat einen separaten Ordner.  Weitere Ordner habe ich für Administratives, Business Development, Recruiting, Network, Materialien, und andere.
Zitieren
Meyer
Unregistered
 
#3
21.07.2021, 15:34
(21.07.2021, 14:54)Gast schrieb:  Hallo zusammen,

eine Frage an die Leute, die Outlook nutzen. Sortiert ihr im Job euren Posteingang nach Unterordnern? Bislang habe ich alle E-Mails weiterhin im Posteingang, da ich die Suchfunktion für ausreichend erachte (Einstellung ist so, dass die Mails nicht gelöscht werden). Spricht da was fundamental gegen?

Mit Unterordnern hatte ich oft Probleme bei Handy-Syncronisierungen. Zudem ist mE oft die Abgrenzung schwierig, in welchen Unterordner was gehört.


Besten Dank

Spätestens nach einer Woche hätte ich mit Deiner Systematik ein fettes Problem. Die Outlook Suche ist zudem oft nicht effektiv.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
21.07.2021, 15:49
Hatte ich zum Jobstart (aus Faulheit) ebenso. 
Das Problem ist nur, wenn dir der Mandant Mails schreibt und den Vorgang falsch/anders bezeichnet, hast du mit der Stichwortsuche keine Chance mehr. Typos etc. kommen noch hinzu. Daher bin ich irgendwann auf das System der Unterordner gegangen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
21.07.2021, 17:07
Ich habe das früher in der alten Kanzlei auch gemacht mit den Unterordnern, das hat so leidlich geklappt.

In der neuen Kanzlei speichert meine Sekretärin alle eingehenden und ausgehenden Mails jeweils in die zugehörige elektronische Datev-Akte. Das kann ich nur empfehlen  Bene
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
22.07.2021, 20:16
Ohne Unterordner würde ich nicht einen Tag überleben
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
22.07.2021, 20:52
Ohne Unterordner geht vllt als Referendar, aber würde ich auch nicht empfehlen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus