01.07.2021, 19:39
(01.07.2021, 15:52)Gast1234 schrieb:(01.07.2021, 14:50)Noten schrieb: Wie sieht es mit den Notenanforderungen aus?
Habe gehört aus beiden Examina mindestens 13?
Wie sieht das aus bei jemandem der im ersten 10 hat und im zweiten ein ausreichend?
Voraussetzung ist auch, dass man die Grundrechenarten beherrscht ...
Mit 10+4 hast du die nötige Summe zusammen. Im AC sind die Noten nicht mehr relevant, solange du schlüssig darlegen kannst, warum du im 2. Examen so einen heftigen Leistungsabfall hattest.
Im öD werden keine Juragenies gesucht sondern Leute, die mit den hierarchischen Strukturen klar kommen, sich schnell in unbekannte Rechtsgebiete einarbeiten und Führungsverantwortung übernehmen wollen und das nötige Durchsetzungsvermögen haben um es auch zu können.
Wie sieht das denn aus mit den "hierarchischen Strukturen"? Habe das schon öfters gelesen – ist das wirklich so schlimm?
02.07.2021, 15:38
(01.07.2021, 19:39)Gast schrieb:(01.07.2021, 15:52)Gast1234 schrieb:(01.07.2021, 14:50)Noten schrieb: Wie sieht es mit den Notenanforderungen aus?
Habe gehört aus beiden Examina mindestens 13?
Wie sieht das aus bei jemandem der im ersten 10 hat und im zweiten ein ausreichend?
Voraussetzung ist auch, dass man die Grundrechenarten beherrscht ...
Mit 10+4 hast du die nötige Summe zusammen. Im AC sind die Noten nicht mehr relevant, solange du schlüssig darlegen kannst, warum du im 2. Examen so einen heftigen Leistungsabfall hattest.
Im öD werden keine Juragenies gesucht sondern Leute, die mit den hierarchischen Strukturen klar kommen, sich schnell in unbekannte Rechtsgebiete einarbeiten und Führungsverantwortung übernehmen wollen und das nötige Durchsetzungsvermögen haben um es auch zu können.
Wie sieht das denn aus mit den "hierarchischen Strukturen"? Habe das schon öfters gelesen – ist das wirklich so schlimm?
Ja, hierarchischer ist wohl nur das Militär. Ich persönlich habe damit keine Probleme, es bleibt immer noch genug Spielraum auf Arbeitsebene. Wenn man ein Freigeist ist, könnte es problematisch werden. Im Übrigen kommt es auch darauf an, wie Führung gelebt wird.
02.07.2021, 18:14
(02.07.2021, 15:38)Gast schrieb:(01.07.2021, 19:39)Gast schrieb:(01.07.2021, 15:52)Gast1234 schrieb:(01.07.2021, 14:50)Noten schrieb: Wie sieht es mit den Notenanforderungen aus?
Habe gehört aus beiden Examina mindestens 13?
Wie sieht das aus bei jemandem der im ersten 10 hat und im zweiten ein ausreichend?
Voraussetzung ist auch, dass man die Grundrechenarten beherrscht ...
Mit 10+4 hast du die nötige Summe zusammen. Im AC sind die Noten nicht mehr relevant, solange du schlüssig darlegen kannst, warum du im 2. Examen so einen heftigen Leistungsabfall hattest.
Im öD werden keine Juragenies gesucht sondern Leute, die mit den hierarchischen Strukturen klar kommen, sich schnell in unbekannte Rechtsgebiete einarbeiten und Führungsverantwortung übernehmen wollen und das nötige Durchsetzungsvermögen haben um es auch zu können.
Wie sieht das denn aus mit den "hierarchischen Strukturen"? Habe das schon öfters gelesen – ist das wirklich so schlimm?
Ja, hierarchischer ist wohl nur das Militär. Ich persönlich habe damit keine Probleme, es bleibt immer noch genug Spielraum auf Arbeitsebene. Wenn man ein Freigeist ist, könnte es problematisch werden. Im Übrigen kommt es auch darauf an, wie Führung gelebt wird.
Kommt drauf an wo man arbeitet. In nem Ministerium mag es hierarchisch zugehen, bei einer Stadtverwaltung im Rechtsamt hat jeder nur seinen Zuständigkeitsbereich und arbeitet seine Verfahren, Widersprüche usw. alleine ab, ohne dass einem der Chef in die Suppe spuckt. So war es jedenfalls bei meiner Ref-Station...