• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Vorläufig Vollstreckbarkeit im Urteil vergessen
Antworten

 
Vorläufig Vollstreckbarkeit im Urteil vergessen
Niiina
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#1
10.06.2021, 14:59
Hey zusammen - ich habe gerade festgestellt dass ich im Berufungsurteil im examen die Vorläufige vollstreckbarkeit vergessen habe. Hat jemand Erfahrung ob man dafür nicht mehr über 4 Punkte kommt? Ich hab heute in Bw geschrieben.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
10.06.2021, 15:38
Habe keine Erfahrungswerte, würde aber aus dem Bauch heraus behaupten, dass das eine ansonsten annehmbare Klausur nicht direkt unter dem Strich landet.

Zumindest rede ich mir das ein, um mich besser zu fühlen, ich hab in einer meiner Klausuren (anderes Bundesland) nämlich vergessen die Widerklage zu tenorieren lmao
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
10.06.2021, 15:42
Ich habe in einer Urteilsklausur trotz Obsiegen des Klägers dem Beklagten die Kosten auferlegt, die vorläufige Vollstreckbarkeit entsprechend falsch tenoriert und trotzdem 12 Punkte bekommen (im Examen, Nds.). Denke kommt auch auf den Korrektor an!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
10.06.2021, 15:42
(10.06.2021, 15:42)Gast schrieb:  Ich habe in einer Urteilsklausur trotz Obsiegen des Klägers dem Beklagten die Kosten auferlegt, die vorläufige Vollstreckbarkeit entsprechend falsch tenoriert und trotzdem 12 Punkte bekommen (im Examen, Nds.). Denke kommt auch auf den Korrektor an!
*dem Kläger die Kosten auferlegt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
10.06.2021, 15:44
(10.06.2021, 15:42)Gast schrieb:  
(10.06.2021, 15:42)Gast schrieb:  Ich habe in einer Urteilsklausur trotz Obsiegen des Klägers dem Beklagten die Kosten auferlegt, die vorläufige Vollstreckbarkeit entsprechend falsch tenoriert und trotzdem 12 Punkte bekommen (im Examen, Nds.). Denke kommt auch auf den Korrektor an!
*dem Kläger die Kosten auferlegt

Beim Thema Kosten scheint das ein strukturelles Problem zu sein bei dir?! Cheese
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#6
10.06.2021, 15:56
Tenor dürfte max. 2 Punkte gehen, dann noch ein paar für den schlechten Eindruck, aber niemals deshalb unter 4.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.008
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#7
10.06.2021, 16:42
Wenn der Tenor ganz fehlt, musst Du dir solche Sorgen machen, hier aber nicht. Vergiss es und konzentriere dich auf die nächste Klausur.
Suchen
Zitieren
El Oso
Unregistered
 
#8
10.06.2021, 19:18
(10.06.2021, 14:59)Niiina schrieb:  Hey zusammen - ich habe gerade festgestellt dass ich im Berufungsurteil im examen die Vorläufige vollstreckbarkeit vergessen habe. Hat jemand Erfahrung ob man dafür nicht mehr über 4 Punkte kommt? Ich hab heute in Bw geschrieben.

Für das Fehlen der vorläufigen Vollstreckbarkeit würde ich einen Punkt abziehen. Das wiegt keinesfalls so schwer.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus