• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausurenkurs HH
Antworten

 
Klausurenkurs HH
GastHH
Unregistered
 
#1
11.03.2021, 20:03
Wie realistisch/Treffsicher im Vergleich zum echten Examen ist nach euren Erfahrungen die Korrektur im Hamburger B-Klausurenkurs? 

Ist ja an sich super, dass man halbwegs "aktuelle" Originalklausuren kriegt. Aber die Notengebung dort erscheint mir im Vergleich zu den Examensnoten teilweise sehr großzügig? Meint ihr, das liegt  daran, dass die Korrektoren im Klausurenkurs nicht so penibel sind oder eher daran, dass viele Leute mit Unterlagen/>5 h schreiben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
11.03.2021, 20:37
Beides. Außerdem schreibst du Probeklausuren ohne Druck. Im echten Examen verzettelt man sich leichter und performt dann schwächer.
Zitieren
Gästle
Unregistered
 
#3
11.03.2021, 20:37
(11.03.2021, 20:03)GastHH schrieb:  Wie realistisch/Treffsicher im Vergleich zum echten Examen ist nach euren Erfahrungen die Korrektur im Hamburger B-Klausurenkurs? 

Ist ja an sich super, dass man halbwegs "aktuelle" Originalklausuren kriegt. Aber die Notengebung dort erscheint mir im Vergleich zu den Examensnoten teilweise sehr großzügig? Meint ihr, das liegt  daran, dass die Korrektoren im Klausurenkurs nicht so penibel sind oder eher daran, dass viele Leute mit Unterlagen/>5 h schreiben?

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...usurenkurs

Ich war im Examen 0,8 Punkte unter dem Schnitt des B-Kurses. Viele Kollegen waren aber deutlich drunter und dementsprechend enttäuscht. Also als Richtwert durchaus zu gebrauchen, aber dennoch mit Vorsicht zu genießen.
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#4
12.03.2021, 16:41
Bei mir war der b-kurs auch um einiges besser benotet. Liegt sicher auch daran, dass das Leute mit einem sehr heterogenen stand mit schreiben... Außerdem waren die Klausuren irgendwie normaler als im echten Examen, und vor allem auch irgendwie gut mit dem Kaiser wissen lösbar. Habe das Gefühl, dass die bei der Auswahl der B Klausuren tendenziell die vermeintlich typischen Klausuren raussuchen, während das Examen heutzutage ziemlich oft aus recht speziellen Klausuren besteht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
12.03.2021, 17:21
Kann man nicht pauschal sagen. Es gibt auch große Unterschiede zwischen den Korrektoren, sowohl im B-Kurs als auch im echten Examen. Beispiel: Manche Korrektoren im B-Kurs sind extrem streng, eine gab mir im Zivilrecht fast immer nur so 4-8, im echten Examen war ich zweistellig. Andere sind dagegen eher großzügig (etwa im ZVR gerne mal 14+ Punkte, wo ich im echten nur weniger erzielte).

Inhaltlich sind die Klausuren aus dem B-Kurs tendenziell etwas kürzer und leichter, aber nicht immer. Einzelne sehr schwierige oder komische Klausuren gibt es auch dort.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.03.2021, 17:32
Bei mir haben die Noten halbwegs gepasst (war im B-Kurs ca. 0,5 Pkt besser als in echt).

Ich fand das echte Examen aber unfassbar viel schwieriger. Sowohl vom Umfang als auch vom Inhalt her. Für mich gar kein Vergleich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
12.03.2021, 17:57
Die Klausuren werden in der Tendenz immer schwieriger und länger. Aber man muss fairerweise sagen, dass es auch im B-Kurs richtig fiese/dreckige Klausuren gibt:

Z.B. eine (ÖR), in der jemand in nem "Gartenhaus" lebt und es nur darum geht, ob er den Zusatz "Gartenhaus" in seinem Perso gesondert anfechten kann. Da weiß man schon gar nicht, was das Ganze eigentlich soll, woran man hier ist usw.

Oder eine ZR, in der ein Auskunftanspruch eingeklagt wird, dann erfolgt eine EE, dann wird er wieder eingeklagt, dann gibt es noch weitere Ansprüche usw.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
12.03.2021, 18:06
(12.03.2021, 17:57)Gast schrieb:  Die Klausuren werden in der Tendenz immer schwieriger und länger. Aber man muss fairerweise sagen, dass es auch im B-Kurs richtig fiese/dreckige Klausuren gibt:

Z.B. eine (ÖR), in der jemand in nem "Gartenhaus" lebt und es nur darum geht, ob er den Zusatz "Gartenhaus" in seinem Perso gesondert anfechten kann. Da weiß man schon gar nicht, was das Ganze eigentlich soll, woran man hier ist usw.

Oder eine ZR, in der ein Auskunftanspruch eingeklagt wird, dann erfolgt eine EE, dann wird er wieder eingeklagt, dann gibt es noch weitere Ansprüche usw.

Puh da kommen fiese Erinnerungen hoch. Möchte gern die Klausur ergänzen, in der die Eltern der Tochter das Haus schenken, sich aber Urlaub etc darin vorbehalten; Vati stirbt und Mutti (mittlerweile bedürftig oder Pflegefall?) will nun die durch die Tochter erzielten Mieteinnahmen .... brrrrr, zum Glück habe ich den Spaß hinter mir :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
12.03.2021, 23:53
(12.03.2021, 17:32)Gast schrieb:  Bei mir haben die Noten halbwegs gepasst (war im B-Kurs ca. 0,5 Pkt besser als in echt).

Ich fand das echte Examen aber unfassbar viel schwieriger. Sowohl vom Umfang als auch vom Inhalt her. Für mich gar kein Vergleich.

Das entspricht ziemlich genau meiner Erfahrung.
Zitieren
Ref-HH
Unregistered
 
#10
18.03.2021, 18:47
Ich fand die Klausuren im B-Kurs eigentlich fast durchweg (mit wenigen Ausnahmen) gut machbar (Umfang und Inhalt). Mein Schnitt im B-Kurs waren etwa 12 Punkte.

Das Examen (Oktober 2020) fand ich im GPA schwieriger und nicht wirklich vergleichbar mit dem B-Kurs (sowohl bzgl. Umfang und Inhalt). Dort war mein Schnitt in den Schriftlichen 8,5.

Natürlich spielt auch Aufregung eine Rolle, aber ein Unterschied in den Klausuren war für mich doch deutlich bemerkbar.

Im ersten Examen war es umgekehrt: Bei Hemmer immer "niedrig" benotet worden (Schnitt: 9) und im Examen dann gut (schriftlich: 11,8).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus