• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Verbesserungsversuch und Elternzeit
« 1 2 3 4
Antworten

 
Verbesserungsversuch und Elternzeit
Gast
Unregistered
 
#31
23.02.2021, 22:10
(23.02.2021, 14:57)Gast schrieb:  Ich würde auch gerne Wissen ob sich die Anmeldefrist verschiebt wenn ich mir einen Welpen zulege. 

Zum einen ist das auch eine freiwillige Entscheidung wie das Kinderbekommen und zum anderen benötigt auch der Welpe Aufmerksamkeit, Pflege und Erziehung.

Klar, ich könnte einfach noch ein bisschen warten aber das möchte ich einfach nicht.

Und an all die Rückständigen die mglw. der Meinung sind, ein Welpe sei nicht mit einem Kind vergleichbar... Was ist denn wenn ich keine Kinder bekommen kann und der Welpe ein entsprechender Ersatz für mich ist? Und überhaupt, wie kommt ihr dazu mein Lebensmodell in Frage zustellen?

Genau!!!111 das ist absolut vergleichbar. 
Deswegen gibt es ja auch die 3-jährige sogenannte „Hundezeit“. Ein Jahr bekommt das Herrchen zudem 67% seines Gehalts um sich um den kleinen Kläffer zu kümmern. Und unmittelbar nach Anschaffung des Welpen für 8 Wochen erstmal verpflichtend „Welpen(pfleger)schutz“. Hundekranktage und das Hundegeld nicht zu vergessen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
23.02.2021, 22:14
(23.02.2021, 22:10)Gast schrieb:  
(23.02.2021, 14:57)Gast schrieb:  Ich würde auch gerne Wissen ob sich die Anmeldefrist verschiebt wenn ich mir einen Welpen zulege. 

Zum einen ist das auch eine freiwillige Entscheidung wie das Kinderbekommen und zum anderen benötigt auch der Welpe Aufmerksamkeit, Pflege und Erziehung.

Klar, ich könnte einfach noch ein bisschen warten aber das möchte ich einfach nicht.

Und an all die Rückständigen die mglw. der Meinung sind, ein Welpe sei nicht mit einem Kind vergleichbar... Was ist denn wenn ich keine Kinder bekommen kann und der Welpe ein entsprechender Ersatz für mich ist? Und überhaupt, wie kommt ihr dazu mein Lebensmodell in Frage zustellen?

Genau!!!111 das ist absolut vergleichbar. 
Deswegen gibt es ja auch die 3-jährige sogenannte „Hundezeit“. Ein Jahr bekommt das Herrchen zudem 67% seines Gehalts um sich um den kleinen Kläffer zu kümmern. Und unmittelbar nach Anschaffung des Welpen für 8 Wochen erstmal verpflichtend „Welpen(pfleger)schutz“. Hundekranktage und das Hundegeld nicht zu vergessen.

Ich wäre dafür. Hunde sind eh die besseren Kinder.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
24.02.2021, 21:10
Was ein Haufen von Unsympathen. Ich brauche die Verbesserung nicht, aber überlege grade aus Trotz schwanger zu werden, um den in drei Jahren zu machen, nur um euch hier zu triggern. Also echt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
25.02.2021, 09:14
Wie ist es denn mit der Anmeldung, sie muss (in Niedersachsen) innerhalb von 3 Monaten erfolgen und wann schreibt man dann? Im darauffolgenden Durchgang?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus