• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstieg / Bewerbung jetzt
« 1 2 3 4 5 6
Antworten

 
Einstieg / Bewerbung jetzt
Gast
Unregistered
 
#51
18.12.2020, 14:39
(17.12.2020, 23:04)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 22:09)Gast schrieb:  Nee, schon überdurchschnittlich iSv Eignung für den höheren Justizdienst ohne Sonderregelung (zweistellig und knapp 9). Mit 6,5 würde ich mir den Markt hier sicher nicht antun.

Dann werd doch Richterin. Ist auch gut mit Familie vereinbar.


Richterin muss man doch schon irgendwie aus Überzeugung werden... Wenn ich wüsste, dass ich am Zivilgericht lande, würde ich es mir überlegen, aber als Strafrichterin wäre ich völlig fehl am Platz. Für die Ausnahmen à la "die/den wollen wir unbedingt sofort am LG XY haben"-Stellen war ich leider nicht gut genug.

Das Problem liegt m. E. auch darin, dass man mit passablen Noten viele Stellen (z. B. schlechter bezahlt oder erst einmal nur angestellt und befristet im öD) nicht bekommt, weil einem unterstellt wird, dass man sowieso bei der ersten Gelegenheit wieder abhaut, obwohl das gar nicht so sein muss.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
18.12.2020, 16:23
(18.12.2020, 14:39)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 23:04)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 22:09)Gast schrieb:  Nee, schon überdurchschnittlich iSv Eignung für den höheren Justizdienst ohne Sonderregelung (zweistellig und knapp 9). Mit 6,5 würde ich mir den Markt hier sicher nicht antun.

Dann werd doch Richterin. Ist auch gut mit Familie vereinbar.


Richterin muss man doch schon irgendwie aus Überzeugung werden... Wenn ich wüsste, dass ich am Zivilgericht lande, würde ich es mir überlegen, aber als Strafrichterin wäre ich völlig fehl am Platz. Für die Ausnahmen à la "die/den wollen wir unbedingt sofort am LG XY haben"-Stellen war ich leider nicht gut genug.

Das Problem liegt m. E. auch darin, dass man mit passablen Noten viele Stellen (z. B. schlechter bezahlt oder erst einmal nur angestellt und befristet im öD) nicht bekommt, weil einem unterstellt wird, dass man sowieso bei der ersten Gelegenheit wieder abhaut, obwohl das gar nicht so sein muss.


ich verstehe wirklich nicht, warum die Justizstellen so begehrenswert sind. Wenn ich nur daran denke, wie stressig viel Arbeit am AG und insb in der StA angefallen ist. Die Bezahlung ist natürlich in Ordnung und die Reputation ist sehr hoch, keine Frage....aber der Stressfaktor....wenn ich derartige Noten hätte, würde ich versuchen in einem Verband/Unternehmen oder in eine mittlere Kanzlei unterzukommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
18.12.2020, 17:27
(18.12.2020, 16:23)Gast schrieb:  
(18.12.2020, 14:39)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 23:04)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 22:09)Gast schrieb:  Nee, schon überdurchschnittlich iSv Eignung für den höheren Justizdienst ohne Sonderregelung (zweistellig und knapp 9). Mit 6,5 würde ich mir den Markt hier sicher nicht antun.

Dann werd doch Richterin. Ist auch gut mit Familie vereinbar.


Richterin muss man doch schon irgendwie aus Überzeugung werden... Wenn ich wüsste, dass ich am Zivilgericht lande, würde ich es mir überlegen, aber als Strafrichterin wäre ich völlig fehl am Platz. Für die Ausnahmen à la "die/den wollen wir unbedingt sofort am LG XY haben"-Stellen war ich leider nicht gut genug.

Das Problem liegt m. E. auch darin, dass man mit passablen Noten viele Stellen (z. B. schlechter bezahlt oder erst einmal nur angestellt und befristet im öD) nicht bekommt, weil einem unterstellt wird, dass man sowieso bei der ersten Gelegenheit wieder abhaut, obwohl das gar nicht so sein muss.


ich verstehe wirklich nicht, warum die Justizstellen so begehrenswert sind. Wenn ich nur daran denke, wie stressig viel Arbeit am AG und insb in der StA angefallen ist. Die Bezahlung ist natürlich in Ordnung und die Reputation ist sehr hoch, keine Frage....aber der Stressfaktor....wenn ich derartige Noten hätte, würde ich versuchen in einem Verband/Unternehmen oder in eine mittlere Kanzlei unterzukommen.

Ich habe mein Praktikum damals an einem Amtsgericht im Harz absolviert und dort ging es seeehr beschaulich zu. Je nach konkretem Gericht bietet der Job schon eine sehr gute Work-Life-Balance und von R 1 lässt es sich 1,5 h entfernt von der nächsten größeren Stadt auch gut leben – wenn man denn dort leben will. 

Was Großstädte und allgemein überlastete Gerichte angeht, stimme ich dir zu. Dort stimmt das Gesamtpaket im Vergleich zu den anderen Optionen abseits von Großkanzleien eher weniger.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus