• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. handschriftlicher Lebenslauf
Antworten

 
handschriftlicher Lebenslauf
Gast12345
Unregistered
 
#1
13.10.2020, 22:20
Eine Frage:

Bin gerade bei der Anmeldung für das erste Examen.
Zum handschriftliche Lebenslauf:
Habt ihr Abiturschnitt und Note im Schwerpunkt reingeschrieben? oder nur wo Abitur gemacht und welchen Schwerpunkt?
Ist halt die frage ob es komischer kommt es reinzuschreiben wenn es nicht 1, war oder eher auffälliger ist es nicht reinzuschreiben.

Danke :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.10.2020, 22:26
(13.10.2020, 22:20)Gast12345 schrieb:  Eine Frage:

Bin gerade bei der Anmeldung für das erste Examen.
Zum handschriftliche Lebenslauf:
Habt ihr Abiturschnitt und Note im Schwerpunkt reingeschrieben? oder nur wo Abitur gemacht und welchen Schwerpunkt?
Ist halt die frage ob es komischer kommt es reinzuschreiben wenn es nicht 1, war oder eher auffälliger ist es nicht reinzuschreiben.

Danke :-)

schreib irgendwas. Inhalt interessiert nämlich nicht. Es geht nur um die Handschrift an sich. Diese wird mit der Schrift deiner geschriebenen Klausuren abgeglichen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.10.2020, 22:27
(13.10.2020, 22:20)Gast12345 schrieb:  Eine Frage:

Bin gerade bei der Anmeldung für das erste Examen.
Zum handschriftliche Lebenslauf:
Habt ihr Abiturschnitt und Note im Schwerpunkt reingeschrieben? oder nur wo Abitur gemacht und welchen Schwerpunkt?
Ist halt die frage ob es komischer kommt es reinzuschreiben wenn es nicht 1, war oder eher auffälliger ist es nicht reinzuschreiben.

Danke :-)

Es stellt sich vielleicht eher die Frage, inwiefern sich das jemand durchliest, wenn das ja wohl eher als Schriftprobe dient.
Zitieren
Gast12345
Unregistered
 
#4
13.10.2020, 22:32
Gab Leute die schon was dazu gefragt wurden
Zitieren
GastHes
Unregistered
 
#5
14.10.2020, 10:19
Wichtig ist allein, dass du den Lebenslauf von derselben Person schreiben lässt, die auch deine Klausuren anfertigen wird.
Zitieren
Tüüp
Unregistered
 
#6
16.10.2020, 09:06
(14.10.2020, 10:19)GastHes schrieb:  Wichtig ist allein, dass du den Lebenslauf von derselben Person schreiben lässt, die auch deine Klausuren anfertigen wird.
:blush:

Im Ernst, weil ich mich das schon seit der Anmeldung zum ersten Examen frage:

1. Dient der handgeschriebene Lebenslauf tatsächlich dem Schriftabgleich oder ist das eher ein Relikt althergebrachten Standesdünkels? Fun fact:Bei der Zulassung zur Rechtsanwaltschafr bei der RAK Kassel muss man die Namen der Eltern im Lebenslauf angeben. 

2. Wird ein Schriftabgleich mit der Klausur standardmäßig immer durchgeführt oder nur bei Anhaltspunkten für eine Täuschung?
Zitieren
gast19
Unregistered
 
#7
16.10.2020, 09:09
Das wird nur gemacht um uns zu schikanieren und zu beweisen, dass Erneuerungen in der Justiz und Verwaltung 30 Jahre hinterher hinken. Aber wir sind ja so toll und fortschrittlich in Deutschland  :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus