• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Eure Lösungsskizzen
Antworten

 
Eure Lösungsskizzen
Gast
Unregistered
 
#1
28.08.2020, 22:46
Mal den Aktenauszug der Urteilsklausur ausgenommen, der ja recht klar ist, wie sehen eure Lösungsskizzen aus, z.B. in StA/ VA und Anwaltsklausur? 

Grade bei denen passiert es leicht ein Detail zu übersehen. Selten passiert das bei mir noch, daher möchte ich mal fragen wie Ihr an diese Klausurtypen rangeht. Ich kann es nicht leiden etwas zu übersehen - rechtlich kann ich fast alles recht sauber in den Griff bekommen, doch wenn man die relevante Info dazu nicht hat, dann nützt das auch nichts.

In StA Klausuren war ich  bisher am erfolgreichsten.

Dort notiere ich mir direkt beim Lesen alle in Betracht kommenden Delikte und Beweisprobleme und grase diese dann beim 2. Lesen mit den Kommentaren sauber ab. Beweisverwertungsprobleme löse ich gerne isoliert, jedes auf einem eigenen Blatt, und ordne diese sodann dem Tatbestandsmerkmal zu, in dem es relevant wird. Danach notiere ich mir kurz die Punkte des B-Gutachtens und gehe nach c.a. 2 bis 2.5h in die Reinschrift. Bin bisher immer fertig geworden und lag an meinen schlechtesten Tagen bei 8 Punkten, im Schnitt bei mehr (offizieller Klausurenkurs des OLG, der auch härter als die AG bewertet wird).

Allerdings gelingt mir das bei der Behördenklausur und der Anwaltsklausur noch nicht so gut. Tipps?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
30.08.2020, 21:42
(28.08.2020, 22:46)Gast schrieb:  Mal den Aktenauszug der Urteilsklausur ausgenommen, der ja recht klar ist, wie sehen eure Lösungsskizzen aus, z.B. in StA/ VA und Anwaltsklausur? 

Grade bei denen passiert es leicht ein Detail zu übersehen. Selten passiert das bei mir noch, daher möchte ich mal fragen wie Ihr an diese Klausurtypen rangeht. Ich kann es nicht leiden etwas zu übersehen - rechtlich kann ich fast alles recht sauber in den Griff bekommen, doch wenn man die relevante Info dazu nicht hat, dann nützt das auch nichts.

In StA Klausuren war ich  bisher am erfolgreichsten.

Dort notiere ich mir direkt beim Lesen alle in Betracht kommenden Delikte und Beweisprobleme und grase diese dann beim 2. Lesen mit den Kommentaren sauber ab. Beweisverwertungsprobleme löse ich gerne isoliert, jedes auf einem eigenen Blatt, und ordne diese sodann dem Tatbestandsmerkmal zu, in dem es relevant wird. Danach notiere ich mir kurz die Punkte des B-Gutachtens und gehe nach c.a. 2 bis 2.5h in die Reinschrift. Bin bisher immer fertig geworden und lag an meinen schlechtesten Tagen bei 8 Punkten, im Schnitt bei mehr (offizieller Klausurenkurs des OLG, der auch härter als die AG bewertet wird).

Allerdings gelingt mir das bei der Behördenklausur und der Anwaltsklausur noch nicht so gut. Tipps?

ich denke du solltest damit keine Probleme haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
31.08.2020, 08:48
Naja, gelegentlich schon. Sonst würde ich ja nicht nachfragen.

Gelegentlich habe ich das Gefühl, dass ich noch etwas strukturierter vorgehen könnte. Das Problem ist, dass man zwar stets Musterlösungen bekommt und dergleichen, doch er Weg dahin wird nie so wirklich thematisiert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
31.08.2020, 09:39
(30.08.2020, 21:42)Gast schrieb:  
(28.08.2020, 22:46)Gast schrieb:  Mal den Aktenauszug der Urteilsklausur ausgenommen, der ja recht klar ist, wie sehen eure Lösungsskizzen aus, z.B. in StA/ VA und Anwaltsklausur? 

Grade bei denen passiert es leicht ein Detail zu übersehen. Selten passiert das bei mir noch, daher möchte ich mal fragen wie Ihr an diese Klausurtypen rangeht. Ich kann es nicht leiden etwas zu übersehen - rechtlich kann ich fast alles recht sauber in den Griff bekommen, doch wenn man die relevante Info dazu nicht hat, dann nützt das auch nichts.

In StA Klausuren war ich  bisher am erfolgreichsten.

Dort notiere ich mir direkt beim Lesen alle in Betracht kommenden Delikte und Beweisprobleme und grase diese dann beim 2. Lesen mit den Kommentaren sauber ab. Beweisverwertungsprobleme löse ich gerne isoliert, jedes auf einem eigenen Blatt, und ordne diese sodann dem Tatbestandsmerkmal zu, in dem es relevant wird. Danach notiere ich mir kurz die Punkte des B-Gutachtens und gehe nach c.a. 2 bis 2.5h in die Reinschrift. Bin bisher immer fertig geworden und lag an meinen schlechtesten Tagen bei 8 Punkten, im Schnitt bei mehr (offizieller Klausurenkurs des OLG, der auch härter als die AG bewertet wird).

Allerdings gelingt mir das bei der Behördenklausur und der Anwaltsklausur noch nicht so gut. Tipps?

ich denke du solltest damit keine Probleme haben.

Nach dieser treffenden Analyse würde ich als TE einfach gar nichts mehr aufs Examen lernen..
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus