• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstieg Staatsanwaltschaft Hamburg
Antworten

 
Einstieg Staatsanwaltschaft Hamburg
StAHH
Unregistered
 
#1
27.06.2022, 23:00
Kann hier jemand berichten, wie der Einstieg bei der Staatsanwaltschaft Hamburg so läuft?

In welche Abteilung seid ihr gekommen? Wie lang ist man in der Gegenzeichnung drin? Bekommt man direkt ein 100%-Dezernat (nicht so zB in Schleswig-Holstein)? Macht man von Anfang an Sitzungsvertretung? Hat man (viel) Kontakt zu Kollegen?

Danke :)
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#2
28.06.2022, 21:20
(27.06.2022, 23:00)StAHH schrieb:  Kann hier jemand berichten, wie der Einstieg bei der Staatsanwaltschaft Hamburg so läuft?

In welche Abteilung seid ihr gekommen? Wie lang ist man in der Gegenzeichnung drin? Bekommt man direkt ein 100%-Dezernat (nicht so zB in Schleswig-Holstein)? Macht man von Anfang an Sitzungsvertretung? Hat man (viel) Kontakt zu Kollegen?

Danke :)

Die meisten fangen in der Allgemeinen Abteilung an. Da sammelst du einfach die umfassendste Erfahrung am Anfang. Gegenzeichnung ist idR 6 Monate, nach 3 Monaten gibt es dann das kleine Zeichnungsrecht. Die ersten drei Monate hast du ein halbes Dezernat. Sitzungsvertretung beginnt nach zwei Wochen. Am Anfang besprichst du deine Sitzungen mit deinem Gegenzeichner vor, solange bis der Eindruck entstanden ist, dass du das auch alleine klar kommst. Du kannst aber auch jederzeit um Rat bitten. Du bekommst so viel Unterstützung wie du brauchst. Alle Kollegen, die ich bisher kennengelernt habe, habe immer ein offenes Ohr und einen guten Rat. Ich hab mich nie allein gelassen gefühlt. Du kannst zu jedem gehen. 
Der kollegiale Zusammenhalt ist sehr gut. Die Arbeit abwechslungsreich.
Zitieren
StAHH
Unregistered
 
#3
29.06.2022, 08:34
(28.06.2022, 21:20)Gast schrieb:  
(27.06.2022, 23:00)StAHH schrieb:  Kann hier jemand berichten, wie der Einstieg bei der Staatsanwaltschaft Hamburg so läuft?

In welche Abteilung seid ihr gekommen? Wie lang ist man in der Gegenzeichnung drin? Bekommt man direkt ein 100%-Dezernat (nicht so zB in Schleswig-Holstein)? Macht man von Anfang an Sitzungsvertretung? Hat man (viel) Kontakt zu Kollegen?

Danke :)

Die meisten fangen in der Allgemeinen Abteilung an. Da sammelst du einfach die umfassendste Erfahrung am Anfang. Gegenzeichnung ist idR 6 Monate, nach 3 Monaten gibt es dann das kleine Zeichnungsrecht. Die ersten drei Monate hast du ein halbes Dezernat. Sitzungsvertretung beginnt nach zwei Wochen. Am Anfang besprichst du deine Sitzungen mit deinem Gegenzeichner vor, solange bis der Eindruck entstanden ist, dass du das auch alleine klar kommst. Du kannst aber auch jederzeit um Rat bitten. Du bekommst so viel Unterstützung wie du brauchst. Alle Kollegen, die ich bisher kennengelernt habe, habe immer ein offenes Ohr und einen guten Rat. Ich hab mich nie allein gelassen gefühlt. Du kannst zu jedem gehen. 
Der kollegiale Zusammenhalt ist sehr gut. Die Arbeit abwechslungsreich.

Vielen Dank dir! 

Was waren denn für dich zum Anfang die größten Herausforderungen in der täglichen Aktenarbeit und in der Sitzungsvertretung? Und wie sahen deine Arbeitszeiten so in etwa aus?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus