• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wie???
« 1 2 3 4 5 6
Antworten

 
Wie???
Gast
Unregistered
 
#51
26.07.2020, 21:07
Da ich noch kein Assessorexamen geschrieben habe, kann ich noch kein abschließendes Fazit zu der Frage "Wieviel muss man auswendig wissen?" abgeben.

Momentan beim Lernen kommt es mir jedoch schon so vor, als ob man extrem viel aus dem Gedächnis rezitieren können muss.
ZB. für den jeweiligen Klausurtyp den schematischen Aufbau der Klausurlösung inkl. der anmoderierenden Obersätze (alleine schon für die Z1 die verschiedenen Aufbaumöglichkeiten von Urteil und Beschluss inkl. möglicher notwendiger Änderungen, z.B. Berufung), die praktischen Teile (Anträge, Schriftsätze usw.), die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Kautelarklausur usw. Ich könnte noch eine lange Liste schreiben.

Falls man das alles gar nicht auswendig lernen muss  -  dann mache ich wohl etwas falsch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
26.07.2020, 23:30
Ja, man muss natürlich die Formalia und den Aufbau  der jeweiligen Klausurtypen beherrschen, aber das ist zum Glück auch Übungssache. Je mehr Klausuren man schreibt oder zumindest skizziert, desto schneller gehen einem solche Sachen auch ins Blut über. 

Zum Üben/Wiederholen, wie man die gängigen Klausurprobleme in der Gerichtsklausur im Zivilrecht im Tatbestand aufbaut empfehle ich wirklich wärmstens den zweiten Band des Kaiserskripts zur Zivilurteilsklausur. Ich habe das Buch vor den Klausuren mehrmals durchgearbeitet und es war echt immer eine gute Wiederholung. 

Ich selbst habe von den Kaiserskripten nur das zur StA-Klausur und Revision, das Zwangsvollstreckungsskript sowie den zweiten Band zur Zivilurteilsklausur und den Knörringer wirklich vollständig durchgearbeitet. Für die anderen Sachen habe ich die Seminare besucht und mir fleißig davon Zusammenfassungen geschrieben. Bei den Skripten habe ich dann nur manche Sachen nachgeschlagen. In der Zeit, die ich nur zum Lesen des Skripts z.B. zum materiellen Strafrecht gebraucht hätte, konnte ich meine Zusammenfassung vom Seminar zig mal durchgehen. 

Es ist normal, dass man sich gerade in der Anfangszeit mit der Flut an neuen Sachen überfordert fühlt und es ist auch wirklich gar nicht leicht. Aber man kriegt das schon irgendwie hin!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus